Beiträge von katinka62

    Wie finden es übrigens deine Schüler/innen, wenn da dauernd der Hund dazwischen rumwuselt?

    Ich hab ne Zeitlang Joga gemacht und fands schon arg schwierig, mich auf die Übungen zu konzentrieren. Wenn da noch ein Hund zwischendurch rumgelaufen wäre ... Außerdem würde ich mir von einer Übungsleiterin schon wünschen, dass sie während des Trainings für mich da ist und nicht noch ihren Hund von Unfug abhalten muss.

    Gemein oder nicht - da muß er vielleicht einfach "durch" und lernen, Ruhe zu halten, während du dein Training gibst.
    Du kannst ihm ja vielleicht die Zeit in seinem Korb außerhalb des Trainingsraumes Wohnzimmer mit einem Kong oder ähnlichem versüßen. 2x2 finde ich übrigens nicht zu wenig, wenn ihr vorher ausgiebig draußen wart, und es ist ja auch nur für maximal zwei Stunden, wenn ich dich richtig verstanden habe.

    Warum scheidet die Küche als Aufenthaltsort aus?

    Unser Hund hat, wenn wir arbeiten sind, auch nur den hinteren Flur und den Heizungsraum zur Verfügung. So schlimm fände ich es also nicht, wenn du deinen während deiner Trainingsstunden aussperren würdest, auch wenn der ihm verbleibende Raum nur klein ist.

    Vielleicht kannst du vorher eine große Runde mit ihm drehen, so dass er froh ist, sich zurückziehen und ausruhen zu können, während deine Trainigsschülerinnen da sind?

    So in der Art, dass ihr ihm erzählt, was ihr gerade macht, woran ihr denkt, was ihr plant oder sowas?

    Meine Schwiegermutter kommentiert ihrem Hund gegenüber alles, was sie tut - sie spricht mit ihm, als hätte sie ein kleines Kind bei sich, in diesem erklärenden Ton.

    Wenn ich mit Diego allein im Raum bin, erledige ich meine Dinge schweigend - egal, ob es Gemüse schnippeln, abwaschen, bügeln oder sonstwas ist. Wenn er vor mir steht und mich anguckt (gerade beim Kochen hofft er immer, das was für ihn abfällt ;-)) ) sag ich wohl schon mal "möchtest du noch Gurke" oder "mehr gibts jetzt nicht" oder sowas, aber dass ich mit ihm über Alltagsdinge spreche - nee. Ich glaub, ich käme mir albern dabei vor.

    Macht Ihr das?

    Ich hab in den beiden Schwangerschaften jeweils nur 12 kg zugenommen (zum Glück hat mich mein Gyn sehr schnell ausgebremst, als ich am Anfang noch dachte, jetzt ja für zwei essen zu dürfen), hatte allerdings nach den Entbindungen nochmal einen Schub nach oben statt nach unten, weil ich dem Spruch "stillen zehrt" zuviel Bedeutung beigemessen hatte und mich tierisch mit Schoki, Pizza und Co. vollgestopft habe, weil ich ständig Hunger hatte und auch dachte, ich darf, weil ich ja stille.

    Was das Rauchen bei euch zu Hause angeht: eure Räume, eure Regeln.Wenn ihr nicht wollt, dass überall geraucht wird, dann haben sich Gäste dran zu halten, wenn sie nochmal wiederkommen wollen.

    Was das Rauchen woanders angeht: laßt halt den Hund zu Hause, wenn ihr in Bars und Co. geht oder zu Freunden, wo geraucht wird. Dann braucht ihr euch auch keine Gedanken drum zu machen, dass er vollgequalmt wird.

    Zitat

    Das Doofe an der ganzen Sache ist ja, dass oft die HH selber Schuld sind, wenn sie immer mehr "diskriminiert" werden. Würden alle dafür sorgen, dass ihre Hunde niemanden belästigen und dass sie alle Hinterlassenschaften entsorgen und sich an vorgegebene Regeln halten (z.B. keine Hunde an bestimmten Strandabschnitten etc) dann wären Hunde eben auch lieber gesehen.
    Schade. Ich finde Spiekeroog nämlich echt schön. Aber wenn die Anreise durch meine beiden Hunde schon fast unbezahlbar wird und es keine Auslaufmöglichkeiten für sie gibt, ist es eben nicht mehr in der engeren Auswahl (zumal mein Herz eh schon immer für die Niederländischen Inseln geschlagen hat, nur die Anfahrt dahin ist halt aufwendiger)

    LG Nele

    Spiekeroog ist schön und wir sind jedes Jahr dort.
    Einen Hundestrand gibt es dort auch, allerdings etwas ab "vom Schuß".

    Im letzten Jahr haben wirklich in der Hochsaison einige HH ihren Hund mit an den Strandkorbabschnitt genommen - sowas muss wirklich nicht sein, zumal da wirklich viele viele kleine (Krabbel-) Kinder unterwegs sind und da geht mir auch das Verständnis ab. Solche HH sorgen wirklich dafür, dass HH immer weiter diskriminiert werden. Für mich gibts da nur "entweder - oder". Wenn ich nicht an den Hundestrand will, weil er mir nicht gefällt oder ich nicht so weit laufen will, dann laß ich den Hund in der Unterkunft (so wie wir ab und an) oder such mir generell ein anderes Urlaubsziel. Will ich aber mit dem Hund gerade nach Spiekeroog, dann halte ich mich an die Regeln, die dort gelten. Beides geht irgendwie nicht.

    Zitat

    Hallo,
    -Was ich aber überhaupt nicht verstehe ist, warum ich für eine Fährfahrt (Tagesrückfahrkarte) nach Spiekeroog knapp 20 Euro bezahle, mein Hund aber 7 Euro mehr zahlen muss? Für meine beiden müsste ich ca. 55 Euro zahlen! Nur für die Fähre. Auf der sie keinen Sitzplatz einnehmen und auch sonst nicht wirklich ins Gewicht fallen.
    Das kann ich nicht mehr nachvollziehen.

    Liebe Grüße
    Nele

    Ist doch ganz einfach: auf Spiekeroog sind Hunde halt nicht erwünscht und die 7 Euro mehr schrecken den einen oder anderen schon ab. Das kann man gut finden oder auch nicht - ebenso wie die Tatsache, dass man mit Hund dort nicht auf den Zeltplatz darf, aber die Tatsache, dass die Insel alljährlich "voll" ist, spricht dafür, dass es offenbar kein Nachteil ist, für den Hund extra zahlen zu müssen.

    diego darf anschlagen, wenn es läutet oder er zum hintereingang freunde der kinder hereinkommen hört. wenn ich "aus" sage, möchte ich allerdings, dass dann auch "aus" ist, aber leider klappt das nicht und ich weiß auch nicht, wie ich das hinkriegen soll.