Beiträge von Lucy_Lou

    Ich persönlich bin fast immer lieber auf einem Stellplatz, liegt aber an diversen Dingen und wir sind halt völlig autark. Also nur mal auf die Hunde bezogen, Nachteile CP mit (mehr als 2) Hunden:

    - oft hat man eine Mengenbegrenzung (max 1 oder 2)

    - oft sind die Hunde nicht gerade günstig, ohne dass irgendeine Art von Gegenleistung geboten wird

    - oft wird man mit mehreren Hunden sehr kritisch beäugt und wehe irgendwer wufft mal (was bei Shelties nicht unbedingt ein Selbstläufer ist |) )

    - ggf. halbe Weltreise, bis der Hund sich mal lösen kann. Kennen meine Hunde nicht, so dass der Start unseres Morgengassis oft so aussieht in so einem Fall, dass ich mir 1-2 Shelties unter den Arm klemme und mit den anderen Hunden neben mir her joggend den Platz verlasse (was hoffentlich keine 300 Meter und mehr bedeutet), damit sich niemand auf dem CP erleichtert, was ja nunmal nirgendwo erlaubt ist.

    Auf fast allen Stellplätzen sind Hunde erlaubt und kostenfrei, die nächste Lösemöglichkeit nicht weit weg und ungefähr jeder hat einen Hund dabei, dafür deutlich weniger Menschen Kinder, als auf einem CP (was zwar auch unter pers. Vorliebe fällt, aber auch mit der kritischen Betrachtung mehrerer Hunde als Nachbarn zusammen hängt).

    Nun hast du Retriever, für die manche meiner Punkte (oder alle) nicht ganz so gelten. Unmöglich, einen CP zu finden mit mehr als 2 Hunden, ist es def. nicht. Und es gibt ja auch sehr hundefreundliche Plätze, teils mit Agi-Parcours, Hundedusche und Co. Muss man halt was länger suchen. Aber wir hatten da nie groß Schwierigkeiten was zu finden in z.B. Italien, Spanien, England, Frankreich oder Kroatien. Mit etwa 4 Hunden

    Wir sind ab dem 16.03. eine Woche mit dem Wohnmobil unterwegs, eigentlich dachten wir Holland, aber irgendwie ist uns mehr nach wandern und entdecken :smile: . Durch Bayern sind wir oft schon mit Zwischenübernachtung durchgefahren, würden nun aber gerne die Woche zum Erkunden nutzen, also jeden Tag ein Stück weiter fahren.

    Was könnt ihr empfehlen?

    Wir mögen schöne, nicht überlaufene (!) Wandermöglichkeiten, hübsche Altstädte, besichtigen auch gerne Sehenswürdigkeiten, Museen, Tiergärten... Wobei wir eher so -nicht zu viele Menschen- bevorzugen. Gerne Tipps, wo Hunde willkommen sind, aber wenn wir einen halben Tag wandern waren, pennen die den restlichen Tag auch zufrieden im Wohnmobil.

    Daneben nehmen wir sehr gerne Empfehlungen zu Wohnmobilstellplätzen (nicht Campingplätzen).

    Danke!!

    Was ist jetzt das Besondere an dem Parkour?

    Die relative Unvorhersehbarkeit der Aufgaben, sich schnell mit dem Hund auf neue Aufgaben einstellen können, ein gewisser Zeit-Faktor und die Abfolge stellst du ohne Park-Grundstück / eigene Halle auch nicht mal eben (ebenso wenig, wie ich ein Bällebad habe, eine Art Labyrinth-Haus, einen Pool, Gummi-Ringe zum ziehen oder auch nur ein Bobby-Car :pfeif: )

    Klar könnte ich das nachbauen mit sehr viel Kleingeld und noch mehr Platz und würde es erstmal bei mir stehen, kämen vermutlich sogar Einnahmen rein durch andere Interessierte. Nur habe ich dieses Kleingeld nicht :ka:

    Dass man sich Kleinigkeiten nachbauen oder improvisieren kann, ja. Ist für mein Empfinden aber nicht dasselbe. Eher so: klar kannst du dir Aldi-"Agi"-Equipment in deinen Handtuch-großen Garten stellen und dir vorstellen, es wäre ein von einem Fremden aufgebauter, weitläufiger Parcours mit allen Geräten...

    Mit Enya würde ich ja mittlerweile sehr gerne mal so einen Parcours ohne (!!!!...!!!) Fernseh-Zuschauer machen, ins Fernsehen kriegt mich niemand |).
    Meldbare Parcours-Turniere in der Richtung gibt es vermutlich noch nicht oder? (wie Agi z.B.)

    Doch haben wir weil der Radius von Bela zu groß ist.

    Ja, deswegen erziehen andere Menschen ihre Hunde oder sichern sie. Ich verstehe immer noch nicht, was du anderes hören willst. Dein Hund (so es ihn gibt) ist halt nicht selbsterziehend und eine Gefahr für seine Umwelt, dank dir.

    Bela beißt die Kinder auch nicht sondern er jagt sie und kneift.

    Was genau möchtest du an Antworten hören?

    Nein, eine Kastration ändert nichts daran.

    Irgendwann platzt mit einiger Wahrscheinlichkeit einem Elternteil eurer Besuchskinder der Kragen und ihr werdet angezeigt und euer Hund bekommt Auflagen.

    Irgendwann wird er vielleicht totgefahren, während er draußen Passanten "verfolgt" (was auch immer damit gemeint ist). Oder ihr werdet angezeigt, siehe oben.

    So, es gibt zwei Zauberwörter: Erziehung und Sicherung.

    Fertig.

    Wenn euer Garten nicht einzäunbar ist und ihr den Hund weiterhin ohne Aufsicht einfach sein Ding machen lasst... siehe oben.

    Wenn ihr da so völlig uneinsichtig seid, gebt den Hund bitte ab.

    Entschuldigung, aber soll das ein schlechter Witz sein? Einfach mal alles in einen Kurz-Post packen, was andere auf die Palme bringen kann :ugly: :???:

    Falls das so stimmt: holt euch einen Trainer mit Border Collie-Erfahrung, überlasst die Erziehung nicht eurer Hündin, zäunt euern Garten sicher ein und lasst euern Hund unter keinen Umständen mehr Nachbarskinder kneifen oder fremde Menschen verfolgen!
    Falls die Story stimmt, wundert mich sehr, dass euch noch niemand angezeigt hat!