Woher nimmt deine Freundin diese "Weisheiten"? Klar freut sich ein Züchter, man fragt erneut an, zeigt es doch, man ist sehr glücklich mit der Nachzucht. Aber kann mir kaum vorstellen, irgendein Züchter nimmt es übel, wenn man woanders anfragt. Und selbst wenn, wäre es nicht dein Problem. Bei mir sind insgesamt 4 Sheltie-Welpen eingezogen, von 3 Züchtern. Bei den letzten beiden war es die Verpaarung/Linie, die ich wollte (2 verschiedene Züchter).
und Tricolour bei anderen Hunden wegen dem vielen schwarzen Fell "Probleme" bekommen könnten während zobelfarbene immer gern gesehen seien
. Noch nie gehört oder erlebt (habe selber TriCo und Zobel). Manche Menschen, ja, die gehen nach Fellfarbe (oder wahlweise Hautfarbe), aber Hunde . Vielleicht, wenn der mal von einem bestimmten Hundetyp in sehr dunkel angegriffen wurde, aber sonst? Hatte / habe auch Hunde in Schwarz-weiß, Black and Tan, Red Merle, sehr dunkles Blue Merle... Nach Farbe schien mir da absolut kein Artgenosse gegangen zu sein, was Sympathie anging. Ich finde den Gedanken ehrlich gesagt sehr absurd (oder sehr vermenschlicht)
zurück gezahlt. So dass der Anreiz für die Käufer etwas höher ist, auch wirklich röntgen zu gehen.
Für den Züchter mega wertvoll. Anders ist die Überprüfung der Nachzucht nicht zu beurteilen.
Falls es für dich interessant ist: Joeys Züchterin hat die off. VDH-Auswertung der Röntgenergebnisse im Kaufvertrag berechnet, nicht das Röntgen, die Auswertung. Sie meinte, sie hat damit recht gute Erfahrungen gemacht. Geld zurück gab es bei ihr jedenfalls nicht, wenn man es nicht machen ließ. (Röntgen lassen hätten wir eh, die off. Auswertung aber nicht gemacht, ist für den Züchter aber sicher interessanter)
Ich mache ihn dann eben außerhalb warm, stört mich nicht.
Schön für dich. Ich finde es dennoch sehr viel angenehmer, einen ruhigen Aufwärmbereich zu haben, der während der vor mir startet wirklich mir gehört, um von dort direkt in den Parcours zu kommen. Zumal es mit draußen warm machen ja auch immer sehr den Moment abpassen ist, ohne Sicht und durch den Trubel muss man dann oft genug trotzdem. Klar, nicht das Problem der anderen (und hier im Thread eh OT), aber ich verstehe wirklich nicht, warum man den Aufwärmbereich nicht nur für den jeweils nächsten Startenden freigibt . Funktioniert im Hoopers doch (noch) auch. Aber gut, zwingt einer ja keiner, Hallenturniere zu laufen.
Sonst hätte ich ihn vom Nebeneingang an den Start gebracht und da dann auch wieder raus.
Ich find es ja doof genug, Enya nicht vernünftig warm machen zu können,
ist im Hoopers (noch) anders und mit ein Grund, warum ich im Agi kaum
noch starte
Einfach nur sagen was ihr wollt, was euch interessiert
Jetzt nach dem Winter ist uns einfach nach Entdecken (deshalb halt nicht "nur" Holland). Aber so richtig Präferenzen haben wir da gar nicht. Bspw. auch so etwas wie die historischen Felsengänge in Nürnberg klingen für mich total spannend als Führung (hab ja geschaut, was bei euern Tipps dann so drumherum ist, hab es wie gesagt, nur noch nicht südlicher als Nürnberg geschafft). Aber an sich ungefähr alles als bunte Mischung. Einziges Kriterium für uns ist an sich: nicht überlaufen! Wobei das Mitte März vermutlich weniger ein Problem sein wird außerhalb der Wochenenden. Und Bonuspunkt für: man kann da schön mit dem Wohnmobil stehen. Aber dafür kann man für die Nacht ja auch raus fahren zu ruhigen Stellplätzen. Gerade kleinere, untouristische Orte bieten das ja netterweise durchaus an und freuen sich, man geht dann dort Abends essen, morgens zum Bäcker etc., winwin. Also, wir suchen da keinerlei Campingplatz-Feeling, einfach nur eine ruhige Nacht. Wenn da noch wer Tipps hat?
genau das habe ich eben auch gedacht. Ich gehe es gerade vom Beginn an durch und hab von Coburg bis Nürnberg mit drumherum und fränkischer Schweiz schon mehr als eine Woche verplant
Danke
Wird sehr sicher nicht nur ein Urlaub und alles klingt so gut! Hoffe, auch andere profitieren ein wenig davon.