Ich frag mich ja schon ein wenig, ob dem Hund nicht etwas fehlt, wenn er nicht mit Artgenossen kommunzieren/interagieren kann. Und beim Großteil meiner Hunde ist es schon so, dass sie auf Fremde wenig Bock haben, kurz abchecken oder "bleib lieber weg". Mit regelmäßigen Kontakten dagegen durchaus nett kommunizieren (oder auch sich freundlich ignorieren), selten spielen. Aber im Rudel oder mit Hunden, die sie oft sehen, ganz anders interagieren. Das ist wirklich Nähe schätzen, durchaus auch mal spielen, viel Interaktion. Hätte ich einen Einzelhund, würde ich zumindest versuchen, das irgendwie zu kompensieren.
Beiträge von Lucy_Lou
-
-
Und auch der wirtschaftliche Aspekt ist nicht frei erfunden, siehe die Aufregung zu den Campingplatzpreisen und die Aussage von einigen, dass man dann halt zukünftig mehr frei steht. Auf die Idee kommen halt einfach mittlerweile zuviele und die Platzbetreiber haben teilweise auch zu kämpfen, das ist auch Fakt.
So und jetzt wünsche ich noch einen schönen Abend.
Hm, wie viel Geld muss man denn pro Tag eurer Meinung nach am Urlaubsort lassen, um willkommen zu sein
? Und wo genau muss man das lassen? Z.B. täglich essen gehen, ernsthaft, wer soll sich das denn leisten? Ich mal nicht... Und wer tut das denn, wenn er in einer Ferienwohnung ist statt in einem Camper? (Zumal Ferienwohnungen ja nur Wohnraum wegnehmen/verteuern, wie man auch schon hier lesen durfte).
Da es ja hier (eigentlich) nur um Camping geht: ich persönlich meide CPs aus einer Reihe von Gründen, der Preis ist nur einer von vielen (der Preis ist deshalb Teil der Gründe für mich, da ich für haufenweise Dinge mitbezahlen muss, die ich nicht nutze, aber tatsächlich nicht einer der Hauptgründe).
Gibt ja glücklicherweise auch SPs...
-
Vielleicht wäre der was: puppington pod
-
Hast du Hundesport vor? Dann kann "tote Beute" aufbauen Sinn machen. Oder, hm, Dummy? Was habt ihr denn später vor?
Sonst in Maßen Zergelspieße, einfach weil es etwas ist, was junge Hunde sehr mitbringen und zumindest ein gemeinsames Spiel ist. Im Zweifelsfall den Hund zergeln lassen in dem Alter, nicht selbst Kraft aufwenden.
Ball werfen beim Welpen aufbauen würde ich absolut nicht. -
Ich mach das bei Welpen gerne mit Zeigen und Benennen. Also es taucht einer auf, ich sag "Fahrrad" (oder Jogger) gefolgt von einem Prima und Keks in den Hund. Also quasi ein Markerwort (Jogger universell, Fahrrad universell, völlig egal, was da letztlich auf uns zu kommt), und dann das Umwenden hochwertig belohnen.
Ziel: der Hund sieht xy und dreht sich von selbst freudig zu mir. Klappt mit meinen Hütis sehr gut und mache ich bei Wild recht ähnlich.
Zeigt der junge Hund mal zu viel Interesse, gibt es ein kurzes Erinnerungs-Abbruchsignal (also da darf auch der junge Hund wissen, dass ich das überhaupt nicht gut finde). Fürs Umwenden sofort wieder Belohnung. -
Ich campe auch, deshalb bin ich aber nicht beleidigt wenn mir jemand sagt, dass ich ein Eindringling im jeweiligen Land bin
Gibt ja glücklicherweise noch Urlaubsregionen, in denen man sich willkommen fühlt. Ehrlich, mit der Einstellung tät ich gar nicht mehr losfahren...
Hier bei uns freue ich mich übrigens immer, wenn ich mal ein Wohnmobil stehen sehe, aber gut, wir sind auch nicht überlaufen. Aber Eindringling, ernsthaft? -
Geht's einigen von euch auch so, dass ihr Mehrhundhalter seid und manchmal überlegt wie es in Zukunft damit für euch aussehen wird?
Bleibt man Mehrhundhalter? Bleibt man evtl nur bei einem Hund?
Eigentlich nur, wie wenig Hunde. Hier leben zur Zeit 5 Hunde.
Ich könnte mir fürs Alter aber gut "nur" 2 vorstellen und aktuell sind es ja -unsere- Hunde, also 2 gehören im Sport meinem Mann und Smilla ist Rentnerin. Ohne den Sport wären es sicher auch nicht so viele, auch wenn ich keinen missen wollen würde. Aber klar, 5 Hunde können nicht so gut überall mit hin genommen werden wie 2 Hunde.
Sie sind zur Zeit 10 Jahre, 8 Jahre, 4 Jahre, fast 4 Jahre und 10 Monate. Ich denke, wir werden es bei max 4 belassen in Zukunft.Nur einen Hund kann ich mir nicht vorstellen, so lange es bei uns Menschen vom Alter her und gesundheitlich nicht komplett dagegen spricht.
-
Ich muss mich gerade mal sehr freuen. Lotta hat ihren Welpen-Eckzahn verloren
. Genug Platz war in ihrer Schnute ja, so haben wir etwas länger abgewartet (sie ist jetzt 10 Monate alt), kommenden Mittwoch hätte sie aber ihren OP-Termin gehabt und plötzlich ist er weg, der doofe Zahn
. Keine Vollnarkose!
Hat das bei euern Hunden auch schon mal so lang gedauert? Unser TA hat uns in dem Alter nur noch wenig Hoffnung gemacht...
Zum Thema Kopfkissen: da schläft hier kein Hund mit drauf. Aber die Shelties sind ganz prima in Morgen-Begrüßung
Lotta hüpft auf mich drauf und schnaubt in mein Gesicht. Aber lecken tut sie an Händen/Arm, wobei sie diesen gerne dabei auch festhält. Bis man anfängt zu streicheln, dann legt sie sich auf die Seite, möchte aber bitte eine Hand behalten, während die andere streichelt.
Davon wird Peaches wach. Sie leckt ohne Umschweife die Nase ab (ja, leider) und ich muss die Hände dann irgendwie aufteilen. Wobei es wichtiger ist, Peaches durchgehend zu streicheln, denn sonst haut sie mit der Pfote zu. Was sich im Gesicht so semi-gut anfühltWarum ich das mitmache? Nun, sie sind flauschig. Und gucken einen sehr süß an dabei. Und im Halbschlaf sind Kratzspuren im Gesicht schlechter, als weiter zu streicheln...
-
Der denkt da sicher nicht drüber nach, und dem ist im Sekundenbruchteil der Beschlussfassung, ins Wasser zu springen, auch völlig tutti, was ich gerade will.
Kann dir mit einem Border auch passieren
. Hatte ich schon mal erzählt: Kleinteil Lotta musste nachts raus, Border Enya mit rausgelassen, die tauchte nur zeitnah nicht wieder auf, extrem ungewöhnlich für sie. Ich entdeckte sie schließlich an der Grundstücksgrenze, auf der Wiese daneben hatte der Bauer am Vorabend noch gegüllt. Ach, richtig
. Enya schien nun einzusehen, keine Wahl mehr zu haben, rannte an mir vorbei, direkt ins Bad und hopste in die Badewanne... Sie wird sehr ungern gebadet... An irgendeinem Punkt muss ihr klar geworden sein, was ihr "fantastischer" Duft für Konsequenzen haben würde, nur leider nicht vor dem Wälzen...
Macht sehr viel Spaß, seinen Hund mitten in der Nacht von Gülle zu befreien
. Auf der anderen Seite, wie oft hat meine Impulskontrolle schon versagt und sei es nur, die Tüte Chips wider besseren Wissens doch noch aufzuessen. Ich glaub, das ist kein Terrier-Ding, sondern einfach normal, spontanen, starken Bedürfnissen einfach mal nachzugeben. Sonst wäre es ja ein Roboter und kein Hund (Mensch).
-
Aber im Grunde alle Rassen und Typen die zum hüten eingesetzt werden. Also stundenweise in Kulturlandschaften ohne Zaun mit der Orientierung an Gelände und auch mit Wehreigenschaften.
Wobei das hier im Forum (und überhaupt) ja die absolut Minderheit darstellt. Wer hier hat denn einen AHH? Die meisten mit "Hütehunden" haben Aussie, Collie, Cattle und Co.
Das wäre ja damit die interessentere Frage (da sehr viel mehr betroffen), ob die Methode bei diesem Typ funktioniert
Das würde mich auch interessieren, ich löse es ja anders, finde den Ansatz an sich aber interessant