Beiträge von Lucy_Lou

    SavoirVivre : ein tolles WE euch und gute Besserung!

    Hier wird es ja (eigentlich) auch konkret, ich glaube, vor der ersten Fahrt im Neuen werde ich fürchterlich nervös sein...

    Blöderweise ( :rollsmile: ) waren wir gestern auf der Caravan-Messe in Düsseldorf. (Btw.: Wir hatten Peaches und Lotta dabei, es waren vor allem nette andere Kleinhunde anwesend, so viele freundliche, passende Hundekontakte haben wir sonst in 3 Monaten nicht xD ). Aber nun, Frank zweifelt jetzt doch wieder am Eura Mobil 650 HS. Zum einen, weil ihm die Frankia-Version davon besser gefällt (ist aber zu teuer, dafür hochwertiger wirkend, mehr Platz in der Heckgarage (dafür länger...) und mit ein paar netten Gimmicks wie z.B. dem Schuhfach oder einem integrierten Wasserfüllschlauch), zum anderen, weil es den Eura Mobil nicht mehr mit 180 PS-Motor gibt, sondern nur noch mit 140 PS.
    Kann da jemand Mut machen, dass die 140 PS ausreichen? Geht vor allem auch um Pässe, die wir ja sehr gerne fahren.
    Zudem war dort ein Händler, der Miet-Wohnmobile (von dem Eura Mobil 650 HS) abgibt, nach einer Saison. Also jetzt im Herbst, Zulassung März diesen Jahres, seitdem in der Vermietung, dafür quasi komplett ausgestattet für gut 20.000 € unter vergleichbare Ausstattung in Neu. Klingt durchaus verlockend. Oder? Wäre das für euch eine Option oder eher so: wenn es gemietet ist, wurde vermutlich eh nicht gut damit umgegangen?

    Zweite Frage: schon mal jemand im Baltikum gewesen mit WoMo? Tipps?
    Falls ihr die Fähre genutzt habt (so ab Kiel z.B.): geht das mit Hunden? Sind rund 22 Stunden Fahrt, also geht mir da vor allem Lösemöglichkeiten an Bord, wäre natürlich um Längen angenehmer von der Anreise her.

    Hab mal geschaut, hier sieht man Eindrücke aus der Ecke:

    edit: leider verlinkt es nicht (mehr) auf den tatsächlichen Beitrag

    in den folgenden Beiträgen auf der nächsten Seite sieht man auch Veule les Roses (den SP in Criel gibt es leider nicht mehr) ab S. 35

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    dann hier: S. 97

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    und hier (etwas runter scrollen): S. 8

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Um aktuelle SP-Infos zu bekommen, würde ich tatsächlich bei P4N schauen, auch wenn verpönt. Da sind insbesondere auch alle offiziellen SPs drin und man kann ganz gut rauslesen, ob es etwas für einen selbst ist.

    Oder man bringt dem Welpen, wenn man da schon die Gelegenheit hat, bei wie man sich adäquat anderen Hunden gegenüber verhält.


    Ich sehe keinen Grund warum sie dem komplett ausm Weg gehen sollte.

    Das Problem ist ja, dass die TE nicht weiß wie. Und das kann für so einen Chihuahua von extrem stressig bis hin zu lebensgefährlich werden. Ein Trainer vor Ort hilft da sicherlich schon weiter, aber ob Mensch dass dann immer umgesetzt bekommt :ka: ? Und leiden wird letztlich der Althund.

    Ich gehe hier auch def. deinen Weg, so zog ja z.B. vor 4,5 Jahren ein Border-Welpe zu einem 6kg-chronisch-krank (stressbedingte Anfälle) Sheltie ein. Für jedes adäquate Verhalten gab es ein freundliches Lob, für jedes nicht adäquate einen Abbruch im Ansatz und dazu ein Gefühl dafür, was die beiden auch gut untereinander ausmachen können. Wobei Smilla zumindest Rudel-erprobt und nicht unsicher war. Mein Ziel ist schon, die Hunde kommen gut miteinander klar, auch wenn ich kein Auge drauf hab. Und natürlich, dass der Welpe/Junghund lernt, wie er sich insbesondere -unterlegenen- Kleinhunden gegenüber verhalten muss und die absolut keinesfalls als -prima, mit dem kann ich es machen- ansieht.

    Aber im konkreten Fall hier finde ich jeden Versuch in die Richtung ohne sehr enge Traineranleitung fahrlässig, im Sinne des Chihuahuas. Der scheint ja sowieso keinerlei Bock drauf zu haben.

    Das läuft in eine ganz falsche Richtung. Pass bloss auf, wenn du das nächste Mal im Dunklen aufs Klo willst in der Nacht... 👹

    Tja, ja. Vorletztes Agi-Training, Trainerin fragte, ob ich Lotta nicht mehr mit Zergel-bestätigen aufbauen will, statt mit Futterball.

    Ja, hm...

    Ich geh zum Start, Kleinteil verbeißt sich dabei in meine Hose und zergelt.
    Prima, gut zugehört :hust: .
    Siehst du Trainerin, die zergelt gerne, so!
    Meine Trainerin meinte nur trocken: Shelties müssen frech sein. Aber vielleicht sollte ich doch eher über ein externes Spielzeug nachdenken


    Darf man das im DF überhaupt erzählen :flucht:

    Muss es denn immer einen rationalen Grund geben, warum man einen zweiten Hund möchte?

    Wobei rational ja eh so eine Sache ist, wenn man den Hund nicht zwingend für irgendetwas braucht.


    Hier war eher immer:

    Will haben und es spricht Nichts dagegen


    Bin mit den aktuellen 5 aber auch wirklich happy.
    Kann mir aber schon sehr gut vorstellen, da kommt der Eine und zerschießt alles. Oder der Neuzugang + Vorhandener haben ein größeres Thema miteinander. Oder man muss grundsätzlich splitten bei Spaziergängen, was massiv in die Zeit geht.

    Ich habe eigentlich gedacht (vor Fayes Tod) 3 reichen in Zukunft (halt wenn Grisu nicht mehr ist). Und eigentlich denke ich es noch. Auf der anderen Seite: was wäre dann alles an Interaktion zwischen den Hunden verloren gegangen und was hätte ich an tollen Persönlichkeiten verpasst. Im Moment denke ich so: 3-4, davon mind. 2 Shelties, das passt. (Sagt die, deren Sheltie-Junghund gerade versucht, den Wohnzimmerteppich zu töten |) )

    Aber nein, mehr als 5 werden es nicht :nicken:.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hat jemand Stellplatz Tipps für Nordfrankreich für mich, zwischen Dieppe und Baie de Somme, oder auch noch ein kleines bisschen nördlicher ?

    Ich fahre Anfang Oktober für ein paar Tage los und suche was mit schöner Aussicht/Strandnähe und ohne Aussattung (bin autark), also kostenpflichtige WoMo Parkplätze oder freie Stellplatzmöglichkeiten (falls es sowas dort noch gibt, ich war das letzte Mal vor 10 Jahren dort) und keine Campingplätze.

    Gerne auch Tips für schöne Wanderungen und/oder Strandspaziergänge !

    Ich mag den Ort Veule les Roses sehr gerne mit dem kürzesten Fluss Frankreichs, hübschem, alten Zentrum und schönem Strand an Steilklippen. Stehen kann man vor dem CP Les Mouettes. Der SP gehört zum Campingplatz. Der Küstenwanderweg anbei ist wirklich schön und du hast halt die Kreidefelsen.

    Und ein kleines Stück nördlich der Somme-Mündung Quend-Plage. Sehr weiter, toller Sandstrand! Waren wir schon oft. Der off. SP ist ein sandiger Parkplatz mit Bäumen, ist durchaus nett. Ich finde ihn bei Weitem schöner, als im angrenzenden Fort Mahon.

    Sonst müsste ich noch mal suchen, wir waren vermutlich schon auf jedem SP dort in der Ecke... Aber ich habe es nicht so mit Namen und werfe es mit anderen Urlauben dann gerne mal durcheinander.

    Ehrlich gesagt, ist es mir ein Rätsel, wie man es hinbekommt, dass ein Welpe nicht allein bleiben muss. Ich mein, der Alltag geht doch weiter? Ich muss einkaufen, Termine erledigen, arbeiten etc ... und mit meinen Großen raus, wo der Zwerg ja eh nicht mit kann. :thinking_face:

    Mit menschlichem Partner geht letzteres sehr problemlos. Oder ein Übergangs-Spazierengehen, das für alle passt. Oder mal ein Gartentag.

    Und bei allem anderen waren bei uns ja die letzten, hm..., 7 Welpen nie alleine, da immer zumindest ein anderer Hund anwesend war. Lotta ist jetzt 13 Monate alt und gezielt ganz alleine (ohne zumindest einen anderen Hund) war sie noch nie. Dafür von Anfang an ohne Mensch alleine, auch recht schnell mehrere Stunden als Welpe. Keiner dieser 7 Welpen hatte je ein Problem damit, ohne Mensch alleine zu bleiben. Ohne zumindest einen weiteren anderen Hund kommt hier aber schlicht nicht vor :ka: . Man könnte sich jetzt ein "der Hund muss über Nacht in der TK bleiben" - Scenario basteln, aber das wäre sehr sicher so oder so Stress.

    Also gehen tut das schon, wenn man "alleine" nur auf "ohne Mensch" bezieht.

    Dann lass das eben mit dem Schwimmen sein. Aber Übe Dinge aus der Unterordnung. Ist doch ok, wenn sie nur bis zu den Knien im Wasser ist. Mach es zu was normalem, dass auf dich gehört wird, auch wenn ihr mit Knien im Wasser seit. Das gilt auch für Sitz und sitzen bleiben, wenn du dich ein Stück ins Wasser entfernst. Bis es völlig wumpe ist, ob du sie am Ufer mit Wasser an den Pfoten, oder noch an Land abgelegt hast und du einfach weiter ins Wasser gehst. Sie soll dort am Ufer sitzen/platzen bis du ihr was anderes sagst. Und nebenbei gehst du selbst immer mal tiefer ins Wasser.
    Ich hab gute Erfahrungen mit Training IM Wasser.

    Sorry, aber das würde für einen durchschnittlichen Sheltie an hochgradige Körperverletzung grenzen :lol: . Irgendwie liest sich sehr raus, dass das ein Retriever-Halter geschrieben hat xD

    (bei Lotta fällt es am Meer glücklicherweise nicht auf, ob ich im Wasser bin oder nicht.

    - a) Wellenrauschen

    - b) am Meer sind die Shelties eh immer laut |)

    wie gut, dass ich nicht dazu neige, irgendwo zu schwimmen, wo ich nicht sehe, was sich gerade unter mir befindet :hust: . Bleibt seeehr wenig übrig!)

    Kennt ihr noch diese uralt-Tipps? Hund unterwerfen und nur wenn er auf dem Rücken liegen bleibt, hat er es verstanden. Lotta muss da irgendso einen hilfreichen Ratgeber gelesen haben.

    "Was hast du da? Ist das die Fernbedienung?"

    Lotta wirft sich auf den Rücken , alle Viere von sich gestreckt.
    "Hm, ernsthaft, so schlimm war das jetzt auch nicht", Bauchkraul...
    Lotta grunzt genüsslich und mit meinem Aufstehen schnappt sie sich die Fernbedienung wieder xD .

    Das kann sie auch mit Peaches gut, wenn sie es im Spiel übertrieben hat. Auf den Rücken werfen und wenn Peaches dann wieder zu ihr geht: Yeah!!!!

    Sie wirkt dann immer kurz so friedlich (hier bitte ein Weißer Hai Emoji einfügen)

    3 Hunde auf einmal sind jedenfalls kein Ding für sie |)

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    die Hunde haben für sie passendere Familien gefunden (der 2. Kam in eine Familie mit Rudel und war vom Fleck weg an ein anderer Hund, weil er dort ein Rudel hatte).

    Aber dem TE jetzt nen strick draus drehen zu wollen, dass der Hund sich bei ihm ab Beginn anders zeigt als er im shelter war, finde ich wirklich etwas kurios.

    Das hat doch nichts mit Strick draus drehen zu tun, sondern wie im ersten zitierten Satz von dir: der Hund muss sich nicht in Panik verkriechen, der kann auch anders. Damit ist es an seinen neuen Besitzern, die Lebensumstände entsprechend anzupassen. Bei sich oder eben als Abgabe zu anderen.