Beiträge von Lucy_Lou

    da standen die Gesellen

    wobei ich die Gesellen vergleichsweiese nur in extrem friedfertig und tiefenentspannt kenne, haben wir bei uns auch einige.

    (darf man ja fast nicht erzählen, aber vor vielen Jahren stand Lucy mal vorsichtig ein höchstens ein paar Wochen altes Kalb beschnüffelnd auf einer Weide, die Mutter beguckte sich das ein paar Meter weiter, der Bulle graste noch ein paar Meter weiter, als wäre nix :ugly: .

    Weder war das gewollt noch zur Nachhahmung empfohlen |). Ich hab fast einen Herzinfarkt bekommen.)

    Ich hab im September leider Urlaubsperre :verzweifelt: . Mein liebster Reisemonat eigentlich, wird sich aber auch nicht mehr ändern.

    Anfang Oktober habe ich gute 2 Wochen frei. Die erste Woche wird ein Mix aus Ruhrgebiet und Nord-Holland, dann haben wir ein Hoopers-Turnier im Westerwald und hinterher muss Frank wieder Nachhause. Ich fahre dann weiter Richtung Eifel und Ahr für die zweite Woche.

    Die Ausnahme nicht mal, nach meiner Erfahrung. Eher außerhalb von Hundesport und Zucht die Regel. In freier Wildbahn begegne ich sehr viel mehr wirklich großen Shelties, deren Besitzer fragen, ob ich Mini-Shelties habe. Und die können es nicht ganz glauben, dass meine eigentlich für eine Hündin im Standard sind (im Gegensatz zu derem Hund)

    Abrakadabra war in dem Alter maximal so groß wie der Unterarm auf dem Foto

    Wir waren letzten Samstag auf der Caravan-Messe in Düsseldorf und hatten da Peaches und Lotta dabei (beide so 34,5cm), bevölkert war die Messe so Hundetechnisch vor allem mit netten Kleinhunden. Und natürlich ( xD ) nimmt ein Sheltie-Besitzer Kurs auf andere Sheltie-Besitzer. So auch ein Paar mit einem gefühlt Riesensheltie . Die konnten irgendwie nicht glauben, dass unsere nur knapp 35cm groß sind (nicht kleiner) und wir nicht so ganz, dass ihr Rüde "nur" 42cm. Es ist auch erstaunlich, was die Substanz dahinter ausmacht bei der Größeneinschätzung. Der Rüde war tatsächlich gar nicht extrem viel größer, aber viel mehr Hund.

    Und...!!... wir wurden auf der Messe angesprochen, 2 Mal!! was wir für entspannte Hunde hätten. Mit dem eigenen (Zuhause-gelassenen) ginge das ja nicht und welche Rasse das wäre und sooo entspannt.
    Äh, ja |) :pfeif: .

    Aber gut, Peaches ist Kummer gewohnt und Kleinteil war mit Staunen beschäftigt, oder so ähnlich :lol: .
    Ich war auch froh, streichelwütige auf Peaches umlenken zu können (bzw. Peaches tut das ja selbst :roll: ). Wir saßen z.B. draußen, Mann neben uns an der Bank, nahm Kontakt auf. Peaches: Yeah und da noch und dort noch.
    Mann hörte auf zu streicheln...
    Peaches patschte ihm mehrfach ans Bein: hey!!! Für Striemen ist jeder Erwachsene selbst verantwortlich |)
    Mann verstandt, streichelte weiter :lol:
    Mann streckte die Hand nach Lotta aus...
    Lotta: iiieh, baaah! weg!! -schnell hinter Peaches stellen-
    Sie hat ihre Rassebeschreibung eindeutig besser gelesen xD . Aber hat sie toll gemacht! Für einen -ich bin ein echter Sheltie!!!- meistert sie eh sehr viel sehr gut.

    Ich reihe mich auch zum Glück hier wieder mit ein. Wir haben unseren Cosmo abgeholt und bisher ist er einfach nur toll, unkompliziert und mega verkuschelt. In der zweiten Nacht hat er gleich mal bis 5 Uhr durchgeschlafen. Ich bin gespannt, wie groß er wird, da er jetzt schon ziemlich groß ist. Ich freue mich total auf die tolle und aufregende Zeit, die jetzt kommt.

    Jetzt hab ich ein paar Tränen verdrücken müssen. Hab oft an euch gedacht, ob der Kleine schon da ist und wie es sich anfühlt für euch. Toll, wie gut das klingt =)

    Oh je :verzweifelt: .

    Wie hast du das geplant die erste Zeit? Erstmal nur Wohnung und Lösestelle dort? Oder orientiert sie sich sehr an anderen Hunden und läuft dann vermutlich im Zweifelsfall mit?

    Erfahrungen mit Angsthunden habe ich keine. Und klingt ja nicht danach, als hätte sie überhaupt schon irgendwas kennengelernt? Ist sie "nur" unsicher, so nach Einschätzung? Du wohnst ja ohne Garten eher "mittendrin", wenn ich das richtig im Kopf habe. Ich drücke euch jedenfalls fest die Daumen!

    Danke euch!
    Frank ruft da morgen mal an...

    Schon interessant, wie schwierig das doch ist. Bei unserem ersten/aktuellen war so: einen Händler mit vielen Gebrauchtfahrzeugen besucht und, tja, das fühlt sich gut an so von innen, scheint zu haben, was man braucht, Preis passt, nehmen wir xD . Ein völlig unvorbereiteter Spontankauf. Und nie bereut.

    Aber die Preiskategorie ist jetzt halt eine völlig andere. Und das Neue soll uns halt mindestens so lange begleiten, wie unser altes es mittlerweile getan hat. Je mehr man weiß, umso schlimmer wird das mit dem Entscheiden :fear:

    Frank ist ja jetzt von dem Frankia F-Line A 680 völlig angetan (die Alkoven-Version), aber das ist doch noch mal eine ordentliche Schüppe mehr Geld...

    Ihr müsstet beim Gebrauchtkauf daher ganz genau darauf achten, dass die Wände vollkommen unversehrt sind

    GFK innen und außen, dazwischen ein spezieller PU-Schaum, sagt mein Mann. Styropor also nicht.

    Wollt ihr das Auto auflasten?

    Absolut! Wird 4,25t bei dem kleinen Motor, 3,4t, falls wir noch einen älteren bekommen mit 180 PS.

    Aktuell haben wir 128 PS auf 2,8 l Hubraum und das geht rel. gut auf Pässen, allerdings ist das aktuelle halt recht leicht. Das Neue wird in jedem Fall deutlich schwerer sein, leider. Selbst in nicht sonderlich länger...

    Aus Vermietung scheint wohl ein wenig Vertrauensfrage. Aber das ist es bei gebrauchten WoMos wohl immer. Ist ein Händler eigentlich für Neufahrzeuge, der aber über Eura Mobil auch vermietet (war wohl ursprünglich ein Miet-Konzept)