Beiträge von Lucy_Lou

    Da machst du nichts mehr, wenn die angreifen wollen. Wollen die meisten Hunde aber nicht, die Hunde in deinem Fall ja glücklicherweise auch nicht. Ich versuche nach Möglichkeit maximal deeskalierend zu sein, langsam weggehen, Aufmerksamkeit meiner Hunde bei mir halten, ggf. einen meiner Hunde freigeben (der das kann und falls die Fremdhunde nicht in Angriffslaune sind).

    Eigentlich kann man nicht mehr viel mehr machen, als Tacheles mit dem Halter reden, selbst deeskalierend sein, seine Hunde eng bei sich halten und beten, die anderen sind friedlich. Bei 4 heranstürmenden großen Hunden macht man im Zweifelsfall nichts mehr, falls die Verletzungabsicht haben. Kann mir keiner erzählen.

    Danke SavoirVivre Weiß ich ja eigentlich... Ich glaub, ist eher so ein wenig gerade, dass ich halt selbst diesen Umbruch noch mit einem auch weinenden Auge sehe und es mir dann schwerer fällt, da völlig hinter zu stehen. Was ja Quatsch ist, eigentlich. Dieses Frankia ist das gefühlt mit Abstand passendste, das wir uns über die Jahre angesehen haben. Ich glaub, viel mehr geht nicht, wenn man auf 7m bleiben will (nicht mehr). Ich sollte wirklich mal anfangen, mich zu freuen. Danke noch mal.

    Ja nun, aber @Roscoe hat doch ggf. vor eine Krankenversicherung abzuschließen (hat das schon getan), und in einer Stadt (!) ein Auto zu kaufen, bloß um schnell in einer TK zu sein, ernsthaft?


    edit: sorry @Roscoe , hat sich überschnitten. Finde es schön, wie sachlich du immer noch antwortest

    Oh, wie gerne würde ich gerade mit euch tauschen SavoirVivre So ein tolles Fleckchen Welt!

    Gleichzeitig gibt es immer noch jede Menge sehr günstige Anbieter

    Welche denn? Wir suchen ja nun schon seit einigen Jahren. Selbst wenn man zig Abstriche macht, ein Alkoven in auch nur so ganz ungefähr, was uns vorschwebt, da landest mit allem an Zusatz und Überführung etc. nicht so extrem weit drunter. Gut, vielleicht haben wir die falschen Ansprüche für die Zielgruppe?
    Kriterien waren ursprünglich nur: möglichst Alkoven (wegen Raumgefühl, brauch ich einfach und hat unser Aktuelles einfach, da will ich keinen Rückschritt!), keine weiteren Betten im Innenraum, wirklich winterfest, halbwegs großer Stauraum von außen erreichbar (bestenfalls eine Form von (kleiner) Heckgarage, da dies schon so mit das nervigste an unserem Aktuellen ist), gute Verarbeitung, gut motorisiert (Frank), genug Zuladung. Alles andere an Chic und Gimmicks des Frankia brauchen wir so nicht unbedingt.


    Aber wo sind sie da, die sehr günstigen Anbieter?

    Aber nochmals: wozu dann in eine Hundeschule gehen?

    Du denkst, das ist eine Art Hundespielplatz? Auch nicht spöttisch oder ironisch gemeint.

    Also im Normalfall schlagen Ersthundebesitzer bei uns im Verein mit jungen Hunden auf (auch ohne Sportambitionen), weil sie gerne ein wenig angeleitet werden wollen. Wie was aufbauen?, Was ist "normales" Verhalten? Wie reagieren, wenn Hund xy macht? Wie Übungen beibringen, vor allem, wenn der Hund irgendwie nur mit anderen Dingen beschäftigt scheint? Und z.B. Übungen zu Körpergefühl oder Medical Training werden immer dankend angenommen. Sobald die Hunde Richtung erwachsen gehen, müssen die Halter sich bei uns entscheiden: Sport oder nicht.
    In einer Hundeschule (statt einem Verein) geht es dann eher um konkretes Problemverhalten: Jagen, Frust, Unsicherheit, beginnende Artgenossenverträglichkeit und Co. Also ganz konkrete Erziehung. Im Verein dagegen um Sport. Um eine Art Hundespielplatz eher nirgendwo (auch wenn manche Plätze etwas in der Art anbieten, ich persönlich wüsste aber z.B. in meinem Umfeld keinen)

    Das ist alles nicht das, was vor allem anfangs einigermaßen vernünftig händelbare Sozialkontakte für den Hund ermöglicht. In einer Hundeschule wäre das vielleicht eher der Fall.

    Dafür ist eine Hundeschule (und erst recht kein Hundeverein) eigentlich gedacht. Es gibt in manchen Hundeschulen moderierte Stunden zum Sozialkontakt (oder halt bei Welpen und jungen Junghunden), aber das ist an sich nicht Sinn und Zweck davon.

    Wir haben ebenfalls keine festen Liegeplätze. Es gibt (außerhalb des Schlafzimmers) für 5 Hunde 2 "Flocken", unser Sofa und unser Sessel, sowie ein winziges Sofa in Sheltie-Größe, auf das sich allerdings mit genug Wille auch unser Border quetschen kann. Oder halt den Boden/Teppich. Da dürfen sie grundsätzlich liegen, wie sie wollen.


    ich etabliere gerade im Wohnzimmer neu wer wo zu liegen hat, wenn ich “Decke” sage.

    Wofür brauchst du das denn? Und meinst du, einer deiner Hunde hätte etwas dagegen, wenn da auch mal der andere drin liegt?

    Warum?

    Tja, frag meinen Mann :ka: . Wobei es trotz diverser Zusatzpakete und allem drum und dran letztlich bei genau 120.000€ gelandet ist, sehr hoher Rabatt! Ich denke, die Händler sitzen gerade tatsächlich auf ihren Modellen.
    Aber ja, unser Haus mit 3,5Tausend qm² Grundstück hat vor gut 20 Jahren etwa 160.000€ gekostet. Ich denke mir auch immer wieder, wie völlig bekloppt, so etwas für ein Urlaubs-Vehikel auszugeben :ugly: .
    Und tja, wie die Händler das begründen? Frag mich nicht... Das Eura Mobil 650 HS Activa One dieser Raumaufteilung hätte gar nicht so viel weniger gekostet tatsächlich und das gilt ja schon eher als rational. Wertiger und mit deutlich mehr Gimmicks ist das Frankia schon. Und wenn man sieht, wieviel man sonst so für Neufahrzeuge diverser WoMo-Varainten zahlt, es ist echt Wahnsinn. Bin aus dem Staunen nicht rausgekommen auf der Messe, wie viele Menschen sich das leisten können. Ich kann echt nicht einschätzen, ob die Preise "angemessen" sind oder die eine Fantasie-Marge nach sämtlichen Produktions- und Verkaufskosten haben :???:


    Aber gut, ist Erbschaft und viel sinnvolleres würden wir mit dem Geld wohl eh nicht tun :ka: . Sobald es da ist, versuche ich den Preis auszublenden. Sonst würde ich es wohl nur in Watte verpackt im Carport stehen lassen :pfeif:

    Tja, ich weiß noch nicht, wie ich es mit Kleinteil mache. Sie ist jetzt 14 Monate alt, aber kann kaum etwas in Richtung UO (sitzenbleiben am Start und weil ich mal Lust hatte: Grundposition finden), kein Platz, kein Fußlaufen.

    Irgendwie fände ich es auch bekloppt, da Trainer zu beanspruchen, die das megagut-kleinschrittig aufbauen, auf der anderen Seite will ich die BH aber auch nicht irgendwie bestehen, sondern dass der Hund zumindest die Grund-Elemente soweit tatsächlich kann und auch ohne große Hilfen für die paar Minuten durchhält.
    Meine Motivation ist halt immer dadurch sehr gerin, weil wir das ausschließlich für die BH brauchen und dann gleich wieder vergessen (alleine mit Enya bin ich in Ansätzen im RO-just for fun).
    Aber für: ich mache sie, weil Vorschrift, brauch ich halt wirklich nicht sonstwohin fahren und extrem engagierte Trainer (be-) nutzen.
    Ist ja nicht das erste Mal, dass ich das Dilemma hab (Lotta ist dann der 5. Hund, mit dem ich die BH laufe). Ich denk mir halt, ich sollte so langsam mal anfangen zumindest mal z.B. ein Platz zu üben (das kennt sie halt gar nicht) oder ein paar Schritte Fußlaufen... (ohne jeden Druck, angepeilt ist die BH nächstes Jahr im Sommer).
    Mit Enya hab ich RO gemacht zur Vorbereitung, das gibt es aktuell so bei uns aber nicht mehr. Und den ganzen Verein bald nicht mehr: das Trainingsgelände verlieren wir und es sind eh schon genug abgewandert.

    Aber ich weiß gerade auch überhaupt nicht, was für eine Trainingsgruppe ich mir suchen soll. Gerade in Vereinen mit UO-lastigen Sportarten wird man sicher bei der reingesteckten Zeit eher mehr wollen als: yipieh, BH bestanden und Tschüss UO und beim Rest kannst du eigentlich nur für dich trainieren und den Hund vor der BH noch an den Platz gewöhnen. Bei unserem Verein wird nächstes Jahr keine BH mehr stattfinden, daher muss ich mir die Gedanken jetzt machen.

    Dinge, die man braucht oder auch nicht. Was ich ganz gut finde: man hat in dem Frankia eine richtige, vollwertige Dusche. Was man niemandem erzählen darf: das Teil hat ein Keramik-Klo :ugly: , ich glaub, es ist nur das Innenleben (ich hab das erst bei der Bestellung gelesen), dennoch... Und einen dieser Heizungs-Handtuchwärmer fürs Bad :lol: . Und so einen Gas-Außenanschluss zum Grillen, eine Außendusche (für Enya :nicken: ) und einen integrierten schon am Wassertank befestigten Abrollschlauch. Ein Schuhfach im Boden integriert hinter dem Eingang (das hat ja riesen Stauraum im Boden und auch in der Heckgarage).
    Ok, was ich nicht vermissen werde, ist erstmal die Sitzbank auseinander rupfen zu müssen, um von innen den Grill rauszuheben xD. Oder dem Kühlschrank das Gas abdrehen zu müssen, um grillen zu können.
    Aber ach, ja doch, ich werde unser Schätzchen ganz sicher vermissen! Vielleicht ist es das auch gerade so, warum ich mich auf das Neue kaum freuen kann. Unsers hat so viel mit uns erlebt, so viel mitgemacht und war schon an so vielen Orten mit uns (auch an nicht unbedingt WoMo-tauglichen). Fällt mir gerade etwas schwer, loszulassen :verzweifelt: . Klingt bekloppt, oder? Das hat nichts von diesen tollen Dingen und ist letztlich eine Billig-Ausführung und doch hat mir nie was gefehlt. Aber es wird nicht mehr ewig durchhalten. Und natürlich klingt vieles Klasse am Neuen (alleine das Schuhfach im Boden, statt die Schuhe hinter die Sitze im Fahrerhaus klemmen zu müssen. Oder die Outdoor-Möbel nicht mehr in den Alkoven heben zu müssen. Oder die Wintertauglichkeit. Und ja, die separate Badezimmerlösung finde ich in dem Frankia echt schick (aber ernsthaft, Keramik-Klo :lachtot: )