Ja. Lotta ist vor Schreck auf die Straße gesprungen...
Muss auch nicht sein, dass ein Hund, der das nicht kennt und sich gerade Todesdrohungen gegenüber sieht, deswegen vor ein Auto hüpft.
Ach bitte. Dann nimm die Leine kürzer in unbekannter Umgebung, insbesondere in entsprechenden Ländern wenn du so schreckhafte Hunde hast.
(das Land im Eingangspost war übrigens (Ost)deutschland jeweils mitten in Siedlungen)
Und ehrlich gesagt, nehme ich gerade etwas anderes mit. Halter solcher Hunde scheinen vorauszusetzen, dass wer auch immer da auf dem Bürgersteig unterwegs ist, damit klarkommen muss. Damit werde ich mich dem in Zukunft halt anpassen und mit meinen Hunden üben, damit klarzukommen . Mag ein Weilchen dauern, das wir dort auf und ab laufen müssen, ein paar Übungen, Ablenkungen, Kekse werfen etc, aber irgendwann sind die Zaunkläffer sicher egal. Kriegen wir schon hin , danke für den Tipp!
Ja. Lotta ist vor Schreck auf die Straße gesprungen...
Zitat von Co_Co
Generell würde ich allerdings maximal unfreundlich werden wenn mir irgendwer von außen der da mit seinen Hunden lang geht blöd kommt ala " muss das sein " .
Muss auch nicht sein, dass ein Hund, der das nicht kennt und sich gerade Todesdrohungen gegenüber sieht, deswegen vor ein Auto hüpft.
Auch ohne Hund nervt es mich, weil ich mich einfach erschrecke, besonders wenn ich damit nicht rechne.
Das war es für mich halt jeweils (und für meine Hunde). Wir sind hier halt im Urlaub, es kam jeweils völlig aus dem Nichts, dass da Hunde fletschend, bellend auf uns zugeschossen kamen. Bei Nachbarn weiß man es ja.
Scenario: ihr lauft einen Gehweg entlang, plötzlich bellt und wütet etwas 20 Zentimeter neben euch. Aber hinter einem stabilen Zaun.
Geht das für euch ok? Der meldet halt?
Ich kenne das teils aus südeuropäischen Ländern, nicht von Zuhause. Bin nun aber den dritten Tag in Ostdeutschland unterwegs und es hat mir und meinen Hunden den mittlerweile vierten quasi Herzinfarkt eingefahren. Gut, an sich nur den Shelties und mir. Joey war schon beim ersten so: was willst du . Enya seit dem Dritten (und die ist echt gut im Ausblenden).
Und 2 dieser 4 Male waren die Besitzer sogar mit im Garten. Reaktion = Null, also vermutlich so gewollt . Bei 4 von 4 bin ich dann ein Stück ausgewichen, da an der Stelle möglich und hab erstmal meine Hunde wieder runter gebracht. Waren 2 DSH, die direkt neben ihnen komplett eskaliert sind. Reaktion des Besitzers, nach meinem: muss das sein? - Gehen Sie halt weiter...
Lotta hat sich fast stranguliert an der Leine, als die beiden fletschend angeschossen kamen , die hatte echt Panik
Machen sich die Halter solcher Hunde echt so wenig Gedanken, was sie damit anrichten, Hauptsache, das Grundstück ist bewacht? Oder stelle ich mich da gerade etwas an?
nepolino Danke dir! Wobei wir am Schlaubetal nun schon vorbei sind. Die Wanderwege zwischen Bad Muskau und Weißwasser sind aber fest eingeplant, wobei Bad Muskau wenig WoMo-freundlich zu sein scheint, daher ab Weißwasser. Die Rakotzbrücke schaut ja echt spannend aus!
Morgen starten wir mit dem Freilichtmuseum Zeitreise bei Cottbus, dann geht es runter bis Weißwasser und dann mal schauen. Görlitz würde ich mir tatsächlich gerne anschauen, aber off. WoMo-SPs sind hier echt rar gesät.
Aktuell stehen wir südlich von Cottbus auf einem netten, ruhigen Parkplatz am Branitzer Park. Ursprünglich hatte ich ja mit dem Zoo geliebäugelt, aber bei den Temperaturen habe selbst ich nicht mehr darüber nachgedacht, einen Teil der Hunde dabei im WoMo zu lassen. Dafür ist der Park eine echt angenehme Überraschung. Sehr weitläufig und kaum etwas los.
Und da Frank Handy-Fotos vom Tag haben wollte (er ist mittlerweile gut Zuhause angekommen), kann ich euch auch unkompliziert welche zeigen. Sind unbearbeitet, aber halt vom Tag
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Kloster Neuzelle (die Hunde sind auch mit drauf, sitzen vor dem Springbrunnen. Kamen auch gleich Kommentare, wie brav, aber an sich können sie kaum Grundkommandos, nur warten halt, aus dem Sport )
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
und der wirklich schöne, riesige Branitzer Park (und nein, ich habe keine Ahnung, ob da Leinenpflicht ist. Schilder waren keine da. Ich habe eine Fahrradfahrerin gefragt und einen Hundehalter, beide meinten, keine Ahnung, ob offiziell, aber so lange die "lieb" sind, laufen die alle frei... Wobei "alle" sehr überschaubar war. Es war echt quasi nichts los trotz des tollen Wetters . Aber schon bei der Fahrt hier dachte ich mir, ist näher an Lettland als an NRW, da wird einem wieder klar, wie extrem dich besiedelt ich wohne...)
Der Wirkstoff kann am Ende auch gar nicht so exakt bemessen sein, wenn zb ein 21kg Hund genau dieselbe Tablette bekommt wie ein 40kg Hund. Der halb so schwere bekommt dann ja die doppelte Dosis und das ist anscheinend so geplant.
Bei der Herstellung ist es eigentlich so, dass es keinen Grund und keinen Anlass gibt, dass das schlecht durchmischt ist oder sein könnte.
Vor allem, wenn der Wirkstoff so unterschiedlich verteilt wäre, müsste er ja auch von Tablette zu Tablette variieren. Das wird ja wohl vermutlich einmal angemixt und dann in Tablettenform gebracht.
Wir sind dieses Jahr zufrieden mit NexGard. Im März bekommen, nach wie vor nicht eine festgebissene Zecke. Dass die Viecher nach einem Naturspaziergang auf den Hunden erstmal rumkrabblen, ist aber so.
Wir haben eine 6er Packung gekauft. Die beiden Großen haben je eine Tablette bekommen und die drei Kleinen je ein Drittel einer Tablette (eine Tablette ist für 10-25kg). Damit haben wir noch 3 Tabletten übrig für eine zweite Anwendung für alle 5 Hunde. Sobald die Zecken wieder Festbeißen, kriegen sie die dann für den Rest der Saison. Funbktionieren tun die also schon seit etwa 3 Monaten. Ich gebe da auch nicht nach Plan, sondern so lange sie wirken.
edit: jegliches SpotOn hat über die Jahre nie zuverlässig funktioniert, ebenso wenig Halsbänder. Ich bleibe daher bei Tabletten.
Sooo viel zu berichten gibt es gar nicht, da wir ja nur für einen Stop da waren. Es gibt einen großen, sehr zentralen Parkplatz, auf dem wir mühelos mit dem WoMo untergekommen sind. War ja Freitagnachmittag, ich hatte echt Bedenken. In 5 Minuten ist man im Kern der Altstadt zu Fuß und das ist schon wahnsinnig hübsch anzuschauen. Dazu viel los, aber nicht zu voll, Musik und Cafes... Ich fand nur, es war recht schnell wieder vorbei mit schöner Altstadt, also recht eingestampft auf diesen Bereich. Und mit den Hunden war es noch schlimmer als in Lübeck . Weil lange Fahrt und so hatten wir alle dabei. Wir sind kaum 10 Meter weit gekommen, bis uns der nächste ansprach. Und falls uns wer in einem Werbe-Video für bunte E-Bikes meint zu erkennen: könnte hinkommen . Wir wurden bekniet, die Hunde da noch mal durchlaufen zu lassen, während eine auf dem Boden liegende Frau es kameratechnisch verfolgt hat .
Aber die Häuser dort am zentralen Platz sind schon richtig außergewöhnlich schön!
An Riga kommt es aber nicht ran...
Jetzt bin ich also alleine unterwegs, Frank sitzt im Zug. Heute Morgen war ich im Tierpark in Frankfurt (Oder), der ist echt hübsch und ich bin nie zuvor zwischen freilaufenden Prairiehunden unterwegs gewesen (Hunde kostenfrei erlaubt).
Da war es schon richtig warm, mittlerweile haben wir 27 Grad Außentempereratur. Das Kloster Neuzelle habe ich so nur von Außen mit allen Hunden angesehen mit dem großen Klostergarten. Jetzt geht es weiter nach Cottbus, mal schauen, ob wir bleiben oder weiterfahren.
MMTERRIER Tja, zumindest wirkt nichts großartig feucht. Ein wenig was ist in den doppelten Boden unter dem Kühlschrank gelandet, ändern können wir es jetzt eh nicht mehr, immerhin ist es das Wetter weiter trocken und warm, das hilft vermutlich...
Heute sind wir schon ein gutes Stück nach Polen rein und stehen auf einem sehr schönen Wanderparkplatz. Auf der Autobahn um Warschau herum war es wohl gut, es ist Feiertag, aber hier ist noch richtig viel los mit Ausflüglern. Freue mich auf einen ausgedehnten Morgenspaziergang morgen Früh. Und dann schauen wir mal, ob wir morgen in Posen einen Parkplatz bekommen. Die Zeit haben wir, die Altstadt noch zu besuchen. War jemand von euch schon mal dort? Klingt ja sehr schön. Morgen Abend müssen wir dann in Frankfurt sein, Franks Zug geht am Samstag um kurz nach 7 Uhr... Und dann bin ich alleine unterwegs , so ein wenig unsicher bin ich ja schon, trotz dass ich mit dem alten Womo oft alleine gefahren bin. Route wäre so gob Kloster Neuzelle, Cottbus (Zoo?), Görlitz und dann sächsische Schweiz. Wenn da jemand Tipps hat?
Junghunde können auch sturköpfig sein. Schließt sich doch gar nicht aus.
Hund: "Oh, ein anderer Hund, andere Hunde sind toll! Ah nöö, bleib mir mal weg mit deinen Leckerlis, hab ich gerade keine Zeit für, da ist ein anderer Hund und die sind TOLL! Leckerli kannst mir dann später geben, dann nehme ich das auch gerne. Aber jetzt laß uns erstmal hier warten und dann wird gezockt!"
Im Fall des TE reagiert der Hund aber immer so. Ist das das Endziel? Und wenn nicht, warum dann genau darauf hinarbeiten? Klingt in deinem Beispiel so. Ich würde das als prima Übungsmöglichkeiten bei einem jungen Hund zu Alternativverhalten sehen, gerade wenn völliges Festtackern, Fixieren und Ignoranz mir gegenüber der andere Weg wäre.