Ja, bis Fuß in jeder Alltagssituation sitzt, das dauert... Es erfordert ja auch sehr viel Konzentration vom Hund, er muss sich ganz auf seinen HF konzentrieren, die Umgebung quasi ausblenden. Aber ich finde schon, man kann Fuß auch parallel zur Leinenführigkeit aufbauen. Warum nicht? Letztlich ist es ein Kommando, wie jedes andere. Man kann ja auch Sitz parallel zur Leinenführigkeit aufbauen, mal als blödes Beispiel.
Ich habe zwei Aufbauvarianten durch:
mit Lucy: nie Ambitionen gehabt, korrektes Fuß aufzubauen, es war letztlich Nebenprodukt des Leinenführigkeitstrainings und die Tatsache, dass es ihr Spaß macht. Bei ihr habe ich, egal ob mit oder ohne Leine, jedes neben mir laufen belohnt (auf Spaziergängen), wenn sie es von sich aus (!) angeboten hat. So hat sie es immer mal wieder gezeigt, um ein Leckerlie zu bekommen. Mit der Zeit habe ich dann nur noch belohnt, wenn sie auf richtiger Höhe eng am Bein lief. Erst danach habe ich mit Kommando, Tempowechsel, engen Wendungen und Grundstellung angefangen. Lucy hat so Fußlaufen lieben gelernt. Bis zum Einnehmen der Grundposition aus jeder Lebenslange und "am Bein kleben" bei jeder Bewegung meinerseits, hat es so aber gut 12 Monate gedauert.
bei Grisu: von Anfang an an Begleithundprüfung gedacht und versucht es durchdacht aufzubauen. Angefangen habe ich damit, die Grundstellung zu üben. Als er die (nach einigen Wochen jeden Tag ein wenig üben) aus jeder Position einnehmen konnte, habe ich mit einem Schritt angefangen: nach vorne oder zur Seite und wieder Kommando Fuß, so dass er nachkommt und Grundstellung einnimmt. Hat nicht lange gedauert und er ist von selbst den Schritt mitgegangen ohne neues Kommando. Als Alternative kann man den Hund auch mit Futter oder Spielzeug "mitziehen". Wenn das gut klappt, mehrere Schritte machen.
Gibt auch Leute, die Clickern die Grundstellung und das korrekte laufen. Auch ein Trick: TroFu dem Hund "zu spucken", so schaut er schön, auch wenn man ihn nicht ansieht. Zumindest die Theorie ist so, gezielt spucken ist so eine Sache... es geht auf jeden Fall auch anders
. Leckerlie in der linken Hand halten, wenn man es dem Hund zeigt. Sonst läuft der Hund meist schräg, da er sich nach rechts zum Leckerlie ausrichtet. Und wichtigster Tip: viel Spaß und Geduld 