Beiträge von Lucy_Lou

    OT


    Spoiler anzeigen
    Zitat von WorkingDogs

    Aber ich muss schon manchmal schmunzeln, wenn man selbst mit drei Gebrauchshunden unterwegs ist, die alle im Gehorsam stehen und der Nachbar mit seinem Sheltie überfordert ist und nicht mal einen gescheiten Rückruf hinbekommt.

    Weil Gebrauchshunde so viel schwieriger zu erziehen sind und normalerweise so viel schlechter zu kontrollieren sind als Shelties? :???:

    Also irgendwie verstehe ich deinen Punkt mit 1 Hund gegen 3 Hunde sicher führen können, aber Gebrauchshunde sollten ja nun per defitionem nicht schwer zu führen sein... Dass Shelties normalerweise leichtführig sind, da kann ich dir allerdings zustimmen =) .

    Es hat schon Monate gedauert, bis er allein mit meinem Mann gegangen ist.

    Smilla geht auch nur mit meinen Mann, wenn sie angeleint ist... Ableinen könnte ein sofortiges Nachhauselaufen bedeuten. Nicht gut!
    Zum Halsband anziehen lassen: ich würde die Hunde einfach vorher schon "anziehen". Joey und Enya würden das aber völlig problemlos mitmachen, sämtliche Shelties eher nicht (=wegducken etc., nicht angreifen). Wobei Peaches zumindest problemlos mit gut bekannten Menschen spazieren geht und da nett und aufgeschlossen ist (sofern der Mensch absolut freundlich und fair mit ihr umgeht, irgendwelche Probleme macht sie sowieso nicht) und Kleinteil zu jung ist, um da abschließend was zu sagen zu können. Aber Smilla wäre leider schon soKandidat: bleibt eher ganz alleine zu Hause in einem absoluten Notfall (hatten wir noch nicht) und 3x am Tag lässt sie jemand in den Garten.

    Achja, ich hab noch eine Frage, speziell bzgl. jetzt mehr Schleppleine: "gondeln" eure Hunde beim Spazierengehen auch? Bzw. dürfen sie es,

    oder müssen sie straight auf einer Seite laufen? Habe da neulich mit meiner Freundin drüber gesprochen, die ja eine Terrier-Hündin im gleichen Alter

    hat. Sie besteht drauf, dass der Hund an der Leine neben ihr laufen soll und nur auf einer Seite. Bisher war mir eigentlich beim Gassi immer egal, wo er tigert,

    Deine Freundin besteht da bei einer Schleppleine drauf?

    Generell mag ich gondeln gar nicht, habe aber auch 5 Hunde. Gäbe ein nettes Leinen-Wirrwarr. Neben mir laufen müssen sie dennoch nicht.

    Ich kenne nur wenige Beaucerons, aber die sind alle für einen "Arbeitshund" eher etwas gemütlicher unterwegs, also recht relaxt, nicht hibbelig, keine Kläffer, kein riesiges Interesse an fremden Artgenossen, aber auch nicht unverträglich (also mehr so so die ignorant-Richtung, zumindest an "neutralen" Orten).
    Ist ja immer Typsache, womit man gut klar kommt, was passt, aber ich würde denken, persönlich Exemplare kennen lernen, irgendeine Art von Hundesport im Hinterkopf haben (kenne die im Hoopers und im RO, edit: weil ich mich da u.a. rumtreibe, nicht um zu sagen, das ist die Sportart für die Rasse), dann klingt das für mich nicht unpassend.
    Der durchschnittliche Labrador z.B. ist für mein Empfinden deutlich weniger ignorant Fremden gegenüber. Was man halt will oder auch nicht...

    Ok, Helfstyna : deine Hunde sind angeleint, sie bekommen sich aus welchen Gründen auch immer in die Wolle. Du greifst ein. Einer deiner Hunde beißt dich massiv mehrfach in den Bein, lässt sich dabei offensichtlich nicht so einfach stoppen, so dass das Bein abgebunden werden muss und du dann notoperiert wirst.

    "Normale" Situation?

    Macht der Hund halt dann?

    Ich hab genug Mist mit Smilla durch (mit starken Schmerzen, Anfällen, sehr schlimme TA-Situationen,

    genug bei Grisu reingegriffen,

    ich persönlich finde das in dem Ausmaß nicht im Mindesten normal. Nicht in einer "Alltagssituation".

    Lächerlich ist das gar nicht gemeint - mir machen tatsächlich diese Erwartungen an Tiere allmählich Angst.

    Die Erwartung, dass er nicht wild um sich beißt, wenn der Halter etwas verbietet und das im Zweifelsfall auch in den Halter? Panik mal außen vor, das ist etwas anderes. Ich finde da gar nichts normal dran (außer strake Schmerzen/Panik), wenn es sich um ein "Rudelmitglied" handelt

    (und nein, ich hatte noch keine "krassen" Hunde, aber auch nicht nur Blümchen.)

    daher tue ich mir noch total schwer den Hund ohne Arme zu lenken, denn unsere Trainierin legt viel Wert drauf,

    ich bin froh, meine Trainerin überlässt das mir. Ich sag ja immer, Enya macht es trotzdem , aber ich hab schon genug mit Timing und so zu tun, um auch noch meinen Körper komplett unter Kontrolle zu behalten (finde, ich bin schon besser geworden :pfeif: ). Saskia Selbach sagt die vermutlich etwas? Ich war da mal eine Art Figurant in einer Hoopers-Trainer-Ausbildung, da bekam ich erstmal einen Besen, den ich hinter dem Rücken halten musste |)

    Aber eigentlich machen wir als Hauptsportart immer noch Agi, mal schauen... Bin im Moment am überlegen, wieviel Energie ich eine reine Hoopers-"Karriere" stecken will. So ein wenig beißt es sich hier und da mit dem Agi ja schon, Beispiel Führhand (falls nicht komplett ohne Arme geführt)

    Aber es macht mir soviel Spaß, dass ich momentan überlege mit meinem Border auch zum Hoopers zu wechseln

    Haben wir bei uns in der Trainingsgruppe, der Border war Agi-Corona-ausgebremst, dann Feuer beim Hoopers gefangen und läuft jetzt H3. Ich glaub, gerade für Border taugt der Sport sehr!

    Ich glaub, hängt davon ab, wie man sich Leinelaufen vorstellt. Meine einzigen Kriterien mit 4 Hunden sind: es wird nicht umeinander gewuselt, niemand wird angepöbelt, "weiter" heißt "weiter" (beim schnüffeln) und "auf die Seite" heißt auch genau das (wenn uns sehr eng wer entgegen kommt. Eigentlich sind es 5 Hunde, aber Kleinteil nehme ich zur Zeit noch auf den Arm, wenn sie angeleint noch überfordert ist (läuft ja auch fast nur frei).
    Bei 4 (5) Hunden finde ich "nebeneinander" eher unpraktisch, tatsächlich, je nach Weg zumindest. So ist hier bei den erwachsenen Hunden tendentiell: Enya läuft vor mir (interessiert sich aber eh für kein anderes Lebewesen), Joey eher neben mir, Peaches reiht sich neben Joey oder neben Enya ein und Smilla läuft eher hinter mir (was ich am nervigsten finde |) )
    Aber grundsätzlich, so lange die weder wild wuseln, noch wie doof zerren oder irgendwen belästigen, ist mir persönlich das ziemlich egal, wie die laufen.
    Tragen tun sie angeleint 1-1,5m Leinen, länger nicht. Nur als "Freilaufersatz" wenn es anders nicht geht, die Großen auch mal längere Leinen.