5 Hunde (da du 6 schriebst, aber vielleicht interessiert es ja auch)
was tut man, wenn fremde Hunde in einen rein knallen
Wenn du damit einen Angriff meinst: Worst Case hier. An sich der einzige bei all deinen Fragen. Tut glücklicherweise kaum jemals ein Fremdhund und ich hab Joey, die extrem gut blocken kann. Aber wenn jemand ernsthaft angreift, hilft das ja auch nicht mehr.
Einfache Begegnungen sind kein Problem, also z.B. sich freundlich nähernde Hunde, die bloß nicht abrufbar sind. Auch pöbelt hier keiner an der Leine (Peaches wufft schon mal vor sich hin).
Fremdhund-liebend ist übrigens keiner meiner Hunde, da hat Joey noch das größte Interesse (und eher abcheckendes), spielen tut hier niemand mit Fremdhunden.
Insbesondere Enya will keinen Fremdhundkontakt, das wäre mit ihr als Einzelhund aber nicht anders (und sie ist kein Vergleich zu Grisu damals) und kann dann auch deutlicher werden.
Auf Smilla kann ich mich total verlassen (ignorant-souverän mittlerweile, je nach Fremdhund auch freundlich-interessiert und wird auch ernst genommen, trotz kleiner Sheltie); Peaches bleibt sehr effektiv im Windschatten, im Leben würde die mit niemandem Ärger anfangen. Kleinteil Lotta muss man abwarten, die ist aber jetzt schon recht reserviert, dürfte also sehr problemlos bleiben. Und Joey wie gesagt, die kann man im Notfall einfach machen lassen.
Also ist erste Maßnahme Enya anleinen, 2. ggf. Joey freigeben. Und sonst eben völlig abhängig vom Fremdhund. Wie gesagt, ist der nett, bloß nicht abrufbar, ist es kein Thema. Greift der an 
wenn plötzlich irgendwo Wild hoch
Das ist hier absolut kein Problem. Wirklich nicht. Bei Joey (Aussie) läuft es über automatische Umorientierung, Enya (Border) ist viel zu brav dafür und die Shelties interessieren sich nur für Mäuse. Faye fand Eichhörnchen halbwegs spannend und Peaches musste ich ein wenig erklären, dass ein Jagd-Verbot auch für Kaninchen gilt. Aber das ist hier völlig easy.
Wie macht ihr das wenn euch Radler, Reiter, Spaziergeher oÄ auf engen Wegen begegnen.
Du redest von Wegen, auf denen man nicht ausweichen kann? Falls ja, dann bei einem Pferd: umdrehen, bis ich ausweichen kann (ich trau denen nicht), beim Rest: auf die Seite beordern. In aller Regel kann man hier aber zumindest so 1-2 Meter ausweichen oder auch weiter. Also bei mir absitzen lassen, außer die Spaziergänger wirken nicht so, als würden sie das brauchen. Radfahrer haben wir hier glücklicherweise quasi nicht, da lasse ich aber immer bei mir absitzen. Wenn möglich, laufe ich geschlossen Bögen.
Hat jeder sein eigenes RR Kommando?
Nein. Hier hat niemand ein wirkliches Rückrufkommando. Sie kennen ihren Namen und wenn ich sie (z.B. wegen eines Joggers) zu mir beordern will, rufe ich: Hunde!
Wie implementiert man neue Hunde in die Gruppe und bringt denen alle Grundlagen bei? Sind die Hunde dann wirklich alle derart verlässlich, dass keiner Schabernack macht, während ihr euch um nen Neuen in der Gruppe kümmert?
An sich waren die letzten Welpen da alle Selbstläufer
. Die schauen sich ja extrem viel ab. Kommen die erwachsenen Hunde, kommt der Welpe auch. Irgendwann weiß er: oh, wegen xy sind die jetzt gekommen, also tut Welpi dass dann auch irgendwann ohne Gruppen-Sog-Effekt. Meine "Neuen" in der Gruppe sind allerdings grundsätzlich Welpen und die Rassewahl tut sicher ihr übriges. Zu einem Welpen nehme ich aber nicht alle mit auf einem Spaziergang, da wäge ich schon sehr ab und teile auf. Joey und Smilla sind super für Welpenspaziergänge 
Laufen die alle immer überall frei oder habt ihr mehrere Schleppleinen, Flexis gehen bei der Anzahl ja unmöglich?
Angeleint laufen die an etwa 1 - max 1,5 Meter Leinen. Ich lege keinen Wert auf perfekte Leinenführigkeit. Sie dürfen nicht wuseln und nirgendwo hinzerren, das war es. Enya läuft je nach Gebiet an einer Flexi (falls sehr viele Fremdhunde), ansonsten alle oft frei oder eben situativ an kurzer Leine. Schleppleinen nutze ich nicht. Wir laufen hier aber in aller Regel recht einsam.
Junge Hunde lernen Abruf/Umorientierung am Wild usw. ja nun nicht im vorbeigehen, das braucht ja schon einiges. Ich stell mir da mehrere junge Hunde paralell, zB mit 1-1.5 Jahren Abstand doch sehr schwer zu trainieren vor..
Du wirst lachen, doch hier schon
, siehe oben. Enya und Peaches sind ja nur 5 Monate auseinander, aber halt Border (SL) und Sheltie, das war kein Thema. Viel abgucken vom Rest, bei Enya mal ein Abbruch im Aufbau, fertig. Und Abruf in dem Sinne nutze ich wenig, wobei mir auch da wieder die Hundeauswahl in die Karten spielt: die haben eh kaum Interesse an Fremden (Hunden, Menschen).
Was sind so die unumgänglichen und für jeden Hund immer absolut einzuhaltenden Regeln
Es wird nichts von einem anderen Hund geklaut!
Es wird kein Kater geärgert! (ja, davon leben hier auch 2 Stück)
Bei Konflikten kann man weggehen!
Auf Tischen sollte man eher nicht stehen.
Und was oben schon steht: kein Wild jagen, ein paar Leinenregeln etc.