Zitat
Mein fast zweijähriger Aussie Rüde (unkastriert) lässt es sich nicht gefallen, wenn andere Hunde die kleiner sind als er, ihn angreifen/anbellen/anknurren o.ä.
Frei rennt er dann bellend hinter ihnen her, an der Leine macht er einfach zurück (böse bellen und in die Leine steigen).
Das ist sehr sehr nervig, da es hier leider sehr viele dieser "Bellhunde" gibt, hauptsächlich Kleinhunde. Und die haben dann auch meist Besitzer, die gleich total hysterisch werden, aber nicht auf die Idee kommen vielleicht mal den eigenen Hund zu schimpfen wenn er abgeht.
Schimpfst du denn mit deinem, wenn er abgeht? Bekommst du deinen gebändigt? Bist du sicher, dass dein Hund nicht anfängt (angespannt ist, fixiert) und der andere Hund darauf anspringt? Vielleicht denken viele Kleinhundehalter so über dich, wie du über sie: überdrehter Arbeitshund an der Leine und kriegt den nicht in den Griff...
Zitat
Interessanter Weise hat mein Hund das allerdings auch nur bei denen, die so hysterische Besitzer haben (Die die Körpersprache ihres eigenen Hundes nicht verstehen usw). Wahrscheinlich bin ich dann auch schon im Vorhinein angespannt, wenn ich sehe, dass da so ein armes, aus Langeweile aggressives Hündchen auf uns zukommt.
Ja, vermutlich reagiert dein Hund tatsächlich auf dich, tut mein Aussie genauso. Die kümmern sich halt gerne, wenn das Rudel "Gefahr" signalisiert und sonst niemand kompetent übernimmt. Ich denke, ändern kannst du nur was, wenn du die "Schuld" bei dir suchst, sprich, nicht die anderen Hunde/Hundebesitzer für das Auftreten deines Hundes verantwortlich machst. Es ist völlig wurscht, wieviel Auslauf die Kleinhunde bekommen, warum sie bellen... daran wirst du nichts ändern können, also sollte es dir einfach völlig egal sein. Arbeite an dir, dann an deinem Hund und such die Gründe dafür, das was schief läuft, nicht mehr bei anderen. Hast du ja auch selbst schon erkannt
. Ich kenne das von mir selber aber auch: man baut sich Gedankengerüste auf, warum wieso weshalb, aber letztlich ist das einzige, was diese bewirken, dass man sich selbst aus der Verantwortung nimmt. Und so kriegt man nie was geändert....
Zitat
Wenn ein Kleinhund näher kommt und bellt, geht mein Hund immer auch ab.
Da würde ich ansetzen: der Hund hat nicht abzugehen. Es gibt da viele Möglichkeiten, schau z.B. mal in diesen Thread: https://www.dogforum.de/ftopic74973-140.html oder hier: https://www.dogforum.de/viewto…highlight=leinenagression
Zitat
Am Schlimmsten ist es natürlich im Revier, da geht er dann auch mal gern von sich aus auf einen anderen Kleinhund los, aber das ist eine andere Geschichte, da gehts ja ums Revier.
Im Revier sollte er das genau so wenig dürfen. Eigentlich solltest du die Regeln vorgeben... Der Punkt ist: wenn du deinem Hund vermittelst: so in den und den für dich wichtigen Situationen darfst du selbst entscheiden, (ich versteh dich ja... ), kannst du nicht erwarten, dass dein Hund sich in anderen Situationen nach dir richtet. Führung muss sich durch den ganzen Alltag ziehen.
Zitat
Das Schlimme ist ja, dass die anderen Hundebesitzer ihrem Kleinen nicht mal die Chance geben, mit meinem zu kommunizieren, z.B. sich zu unterwerfen o.ä.
Ähm, wenn ich einen Kleinhund hätte und da käme ein nicht eben freundlich wirkender 3x so großer Hund auf uns zu gerannt, ich würd auch nicht tatenlos daneben stehen und hoffen, meiner unterwirft sich. Vor allem, warum sollte er das tun? Weil er kleiner ist? Da haben viele Kleinhunde kein Gefühl für, die entscheiden nach anderen Kriterien. Und wenn es zu einer Rauferei kommt, ist der Kleinhund doch sehr im Nachteil...