Beiträge von Tarlancriel

    Aber warum möchtest Du einen Hund mit genau DIESEN Schwächen? Ich weiß ja nicht wo Du wohnst oder zu dem Zeitpunkt wohnen wirst. Aber was möchtest Du mit einem Hund, den Du wohlmöglich weitestgehend von fremden Menschen und Hunden isolieren müsstest?


    Gerade in der heutigen Zeit sollte man sich doch 10mal überlegen, ob man einen Hund mit rassetypischem gesteigertem Agressionspotenzial und niedriger Reizschwelle halten sollte...und das nur, weil man Sport betreiben möchte?


    Und selbst wenn Du wirklich in die Richtung Diensthundeführer gehen solltest, wirst Du den Hund nicht aussuchen, mit dem Du arbeitest. Ist also auch kein Argument. ;-)

    Zitat

    Aber dann dürfte sich die ganze Menschheit doch nur noch mit Gruppe 9 Hunden auseinandersetzen? ;)


    Nicht unbedingt. Es gibt mitlerweile genügend Hunderassen, die "familien-" oder "gesellschaftstauglich" gezüchtet wurden.


    Ein DSH wird zB schon lange nicht mehr dafür eingesetzt, wofür er mal ursprünglich gezüchtet wurde. Der ist mitlerweile eher "Allrounder".


    Aber es gibt einfach gewisse Spezialisten unter den Hunderassen, die auch heute noch genau für den Ursprungszweck eingesetzt werden. Und genau auf Grund dieser Veranlagung gehören sie auch nur dort hin. (Meine Meinung)
    Da sollte sich mancher ein Beispiel an Weimaraner-Züchtern nehmen.
    Und falls jetzt jemand gleich den Finger hebt: Ja, aus heutiger Sicht würde ich mir aus genau diesem Grund keinen Aussie mehr anschaffen. Erst recht nicht mehr aus einer Leistungslinie.



    Ich finde es halt etwas naiv, sich eine bestimmte Hunderasse anzuschaffen, nur weil man Sport machen will und eine Herausforderung sucht.


    Hast Du Dir denn mal Gedanken gemacht, was mit dem Hund passiert, wenn Du mal über ein paar Wochen krank bist? Wer arbeitet dann mit dem Hund bzw wer KANN dann mit dem Hund arbeiten? Ich denke nicht, dass man einen Xer mal für 2-3 Wochen einfach so "parken" kann...


    Und aus welchem Grund braucht Dein Hund folgende Eigenschaften?:


    Zitat


    -höheres Aggressionspotential
    -keine hohe Reizschwelle (--> Übersprungshandlungen)

    Zitat

    Ich verstehe nicht ganz warum jetzt auf mir rumgehackt wird? Ihr habt doch alle mal angefangen?


    Hier wird ned rumgehackt, sondern kritisch hinterfragt. ;-)


    Zitat

    Ihr habt doch alle mal angefangen?


    Aber definitiv nicht mit nem Xer ... und ich hab auch schon die ein oder andere Knalltüte im Schutzdienst geführt.
    Ich sehe es beim Xer (noch ein bisschen extremer) wie beim Border, Aussie & Co: Die Hunde sind für einen bestimmten Zweck gezüchtet worden und sollten auch nur dafür eingesetzt werden. Die gehören einfach nicht in Privathand. Probleme sind da einfach vorprogrammiert, wenn sie nicht "rassegerecht" geführt bzw ausgelastet werden.

    Zitat


    Es ist auch natürlich nicht so, dass beim ganzen Leistungsgedanken auch viel Ausschuss in Kauf genommen wird und das dieser dann gerne mal an die dummen Deutschen verkauft wird, die ja unbedingt einen Xer brauchen..


    DAS glaube ich auch.
    Die Holländer wären doch schön blöd, wenn sie die brauchbaren Hunde ins Ausland abgeben...

    Was ich auch nicht verstehe ist, dass Du vor 3 Monaten noch etwas komplett anderes gesucht hast:


    Zitat


    Der Zweithund sollte kein Arbeitshund sein. Er sollte nicht über 10 kg Gewicht haben und auch ansonsten nicht zu den Spezialisten unter den Hunden zählen. Balus große Leidenschaft sind kleine Wuschelhunde, mit denen spielt er ganz vorsichtig und findet sie einfach nur zum Schreien im positiven Sinn ;)


    Quelle: https://www.dogforum.de/topic168462.html


    Und jetzt willst Du plötzlich einen Spezialisten unter den Spezialisten?

    ich frage mich halt immer noch, warum es ein Xer sein muss, wenn ein reiner Herder für IPO-Sport völlig ausreichen würde :???:


    Der Umstieg von DSH über Hütehund zum Holländer ist doch eh schon enorm.


    Und was verstehst Du unter "klarer im Kopf als andere Gebrauchshunde"?
    Es gibt durchaus Malinois & Co, die "klar im Kopf" sind. Jedoch vorrausgesetzt, dass sie richtig geführt werden.


    Ich bezweifle, dass ein Xer, der zum "Freizeitsporthund" (ich gehe mal davon aus, dass Du ihn nicht dienstlich führen wirst) erzogen wird, durchaus schneller einen an der Klatsche haben wird, als ein DSH oder Mali aus "Hochzucht"

    Ich denke, da kommt es ganz stark darauf an, welchen Schlag man dabei erwischt.


    Ich hatte mal ein sehr informatives Gespräch mit "Schnauzermädel" hier aus dem Forum.
    Die Hunde werden rein auf Leistung gezüchtet, sonst nix.


    Und daher glaube ich nicht, dass ein Xer als "reiner Sporthund" wirklich geeignet ist. Ausser, man will 3-4mal die Woche auf den Hundeplatz.
    Meinst Du nicht, ein reiner Herder wäre da nicht ausreichend?