Beiträge von Tarlancriel

    ich habs bei meinen Wuffs so aufgebaut:


    Ich bin am Anfang auch immer erstmal stehengeblieben, bis es richtig saß. Dann habe ich angefangen, gaaaaaanz langsam zu werden (also schon fast stehen geblieben) und den Hund ins Platz zu legen. Wenn das auch richtig saß, hab ich die Geschwindigkeit ein klein bisschen erhöht, bis wir irgendwann letztendlich aus dem Laufschritt heraus die Platzübung machen konnten.

    Das ist völlig rasseabhängig.
    Mein Wolfshund bräuchte keinen Hundesport. Wenn der einmal am Tag ne halbe Stunde richtig toben kann, ist er zufrieden. Da ich aber mit ihm zumindest mal ne BH machen möchte, gehts halt auf den Hundeplatz.
    Da ich halt THS mache, macht er da auch mit. Wobei ich da sage: Hätte er keinen Spaß dabei, dann würd ichs lassen. Wäre mir nicht wichtig.


    Wenn ich meinen Aussie "nur Familienhund" sein lassen würde, würde er durchdrehen. Für ihn (UND dementsprechend auch für mich) wäre es also eine Qual, wenn er nicht arbeiten dürfte. Aber dafür ist er gezüchtet worden. (Also fürs Arbeiten) und deshalb habe ich mich auch damals für diese Rasse entschieden.


    Sally hat "zuviel" ChowChow in sich...die könnte wahrscheinlich auch einfach als stinknormaler Couchpotatoe leben, alle paar Tage mal ein paar Clickerübungen machen und wäre trotzdem zufrieden.


    Eine gewisse Auslastung braucht aber jeder Hund.
    Bei meinem Copper ist es die Kopfarbeit, bei Breandán das Laufen.


    Für welche Art von Hund Hundesport angebracht ist? Kommt auf den Sport an ;-) Mit nem Malteser VPG zu machen, stelle ich mir eher schwierig vor. Wenn er aber Lust auf Springen hat, warum sollte er dann kein THS oder Agility machen? Eine Dogge fände ich für Agility aber zB völlig ungeeignet. (Gelenkbelastung)
    Generell kann man aber sagen: Hundesport ist nur für gesunde Hunde geeignet. Einen Hund mit schweren Gelenkproblemen würde ich wohl nicht mal fürs Obedience nehmen, da auch dort ja nicht nur Gehorsam beinhaltet ist.
    Wesenstechnisch müsste man das auch abwägen. Viele Hunde bauen durch Sport ihren Frust ab.

    Zitat

    Ich habe gehört, dass ein Hund mit Geschirr die Leinenführigkeit nicht lernt, denn Geschirre sind zum Ziehen gemacht worden!!


    Dann habe ich ja echt Glück gehabt, dass meine Hunde mit der Geschichte des Geschirrs nicht so ganz vertraut sind und trotzdem anständig an der Leine gehen :D
    Also: völliger Quatsch ;)


    Zitat

    Habe mal gehört, dass es für die Wirbelsäule des Hundes nicht gut sein soll, wenn er ein Geschirr an hat und er dann an der Leine zurück gezogen wird. Was ich aber für Unsinn halte.


    Jein, ich sehe leider immer wieder Hunde, denen das Geschirr nicht richtig passt. Zu groß, zu klein, für die Anatomie des jeweiligen Hundes nicht gemacht......dass dadurch Probleme auftreten können, kann ich mir da schon vorstellen.


    Zitat

    Die Argumentation war, dass der Hund mit Halsband besser gelenkt werden kann, da beabsichtigte Richtundsänderung hier besser wahrgenommen werden. Ein kleiner Zug in die richtige Richtung schwenkt den Kopfe des Hundes gleich und bei Sportarten wie Agility wäre das sehr wichtig, wurde mir gesagt.


    Jup, stimmt.
    Daher tragen meine von Anfang an auf dem Hundeplatz auch Halsband. Vielleicht auch gerade, weil sie es nicht gewohnt sind, reagieren sie recht sensibel auf Leinen-Hilfen.

    Vielleicht zu viel Öl?


    Ich würde da vielleicht nach dem Ausschlussverfahren gehen. Erstmal ein paar Tage nur TroFu, wenn der Stuhl dann fester wird, kann es schonmal nicht am Platinum liegen. Dann würde ich langsam wieder anfangen, die anderen Bestandteile zu füttern und abwarten, was passiert.
    Vielleicht verträgt sie ja auch irgendwas in dem Just4Dogs nicht? (Kenne es nicht, aber Breandán reagiert zB sehr sensibel auf Pansen und Innereien)

    Knoblauch kann erst ab einer Menge von mindestens 5g/kg Körpergewicht toxisch wirken ;-) (1 Knobizehe hat etwa 3g)
    In einer Studie kam es erst ab dieser Menge zu Veränderungen der roten Blutkörperchen.


    Den Studienbericht (Lee et al., 2000) kann man hier zum Teil nachlesen: http://books.google.de/books?i….%202000%20garlic&f=false


    Ich nehme immer ein leeres Marmeladenglas, schneide 10 Knobizehen klein, fülle das Ganze mit Oliven- oder Leinöl auf und lasse es etwa 3 Tage ziehen.


    Wenn ichs mal vergessen haben sollte, dann kriegen sie die puren Knobizehen ins Futter rein. (Sally 1, Copper 2 und Breandán 3) Stinkt hier dann immer wie ne Dönerbude :D

    Zitat


    Völlig OT, aber ich mag ja red-merle gar nicht, wenn es sein muss, dann blue merle. Aber man kann es sich auch nicht immer aussuchen, wie bei meiner Lilly, die war ja schon 2 und umfärben ging nicht ;)


    *OT-Modus on*
    Oh, da frag doch mal bei so gewissen Pudelzüchtern an. Die können Dir bestimmt Tips geben, mit was Du sie färben kannst, damit sie deinen Vorstellungen entspricht :D *OT-Modus off*