Beiträge von Tarlancriel

    Ich handhabe es zB auch so, dass ich auf dem Hundeplatz bzw beim "Arbeiten" andere Kommandos nehme, als zu Hause. Da heisst es zB nicht Platz (das heisst bei uns, egal was Du tun willst, Du hast jetzt mit dem Bauch auf den Boden zu plumpsen) sondern "Leg Dich ab". Das heisst einfach nur: Such Dir nen Platz, leg Dich hin und gib Ruhe ^^

    Auf Kommando pinkeln hab ich meinen auch beigebracht. Plus etliche sinnfreie Kunststückchen, die den Hunden aber Spaß machen :D

    Hallo? Wenn meine TÄ das mit einem meiner Hunde machen würde, ob die sie nun anknurren oder nicht...ich würd meine Wuffs packen und "Tschüss".

    Zum Verhalten Deines Hundes: Du kannst sowas prima zu Hause üben. (Knurrt er Dich auch an?)
    Ich mache mit Breandan momentan alle zwei Tage "Doktorspiele". Vorher wird gespielt, damit er nicht mehr ganz so wuschig ist und dann:

    - in die Ohren gucken
    - Zähne zeigen
    - Kämmen
    - Fieber messen
    - Pfoten begutachten

    Ist vielleicht eine gute Unterstützung, wenn er es zumindest von Dir schon kennt.

    Aber: Ich würd definitiv den TA wechseln....


    Ich muss echt sagen: Je mehr ich die letzten Tage hier im Forum über diverse TÄ lese, umso glücklicher bin ich über meine. Mit der gab es bisher wirklich noch nie Probleme.

    Zitat

    minderheitenecke und kuschelgruppe hin oder her - mal eine frage: wo ran siehst du, ob dir da z.b. ich als urbayer mit meinem herdi entgegenkomme, oder ein holländer, oder ein pole, oder ein australier oder ein tscheche? (ich lauf auch nicht den ganzen tag im dirndl und jodelnderweise durch die gegend - allerdings halten mich wohl der grossteil meiner deutschen mitbürger für irgendwie "ausländisch" sobald ich in meinem schönsten boarischn gscherd losschimpf)


    Ich muss dazu sagen, seitdem ich in der Hannover Nordstadt gewohnt habe, sehe ich das auch sehr zwiegespalten.
    Da steigern sich die Vorurteile ungemein. Wenn Du jeden Tag Osteuropäer mit ihren Pits und Staffs rumlaufen siehst, die bei jeder Sichtung eines anderen Hundes durchdrehen und der Besitzer nicht mal was dagegen tut, sondern einfach nur die Leine festhält, vielleicht dabei noch grinst und seinen Hund "toben" lässt...da bildet sich schnell ein Vorurteil. Vorallem wenn die Besitzer dann noch breitbeinig rumlaufen als hätten sie Monster-.... :hust:

    Ich war letztens völlig überrascht, als ein junger Mann (ich glaube Türke) mit seinem Am Staff in die Straßen-Bahn einstieg (Hatte nur Breandon dabei) und seinen Hund sofort an meinen ran gelassen hat. Ich hab im ersten Moment nen Puls von 280 gehabt. Aber die Hündin war super freundlich und ich habe mich super mit dem Herren unterhalten. Das hat mir wieder einen kleinen Lichtblick verschafft.

    Aber leider ist es so. Wenn man schlechte Erfahrungen macht, fällt man schnell in die Vorurteilsschiene.

    Sicherlich ist da die Nationalität des HH generell egal...aber es fällt doch schon auf, dass genau diese "Problemhunde" meist immer aus dem selben Eck kommen.
    Ich würde auch nen Deutschen, der mir, wie oben beschrieben, so entgegenkommt meiden....

    Finde Dich damit ab, dass Du einen Senior zu Hause hast.
    Ist mir bei Teddy (wird jetzt im April 15) auch schwer gefallen. Vor einem halben Jahr spielte er noch mit anderen Hunden, konnte mit ihm auf dem Hundeplatz arbeiten...das hat bei ihm rasant abgebaut. Mitlerweile sieht er kaum noch, hört kaum noch, und "kann" einfach nicht mehr so wie er will. Da zieht sein Körper einfach die Notbremse.
    Ich habe ihm zur Beschäftigung einen Futterball gekauft. Da füllt man Leckerlies ein und er lernt, wenn er den Ball mit der Nase anstupst und zum Rollen bringt, dass dabei etwas für ihn rausspringt ;-)
    Da kann er sich stundenlang mit beschäftigen (vorrausgesetzt, ich fülle den Ball regelmäßig :D )

    Gib doch mal ein paar Infos, wie lang habt ihr sie schon, taucht das das erste mal auf, habt ihr Teppich oder einen anderen Bodenbelag?

    Copper hatte in unserer alten Wohnung (seit dem haben wir keinen Teppich mehr ^^) manchmal die Schnaps-Idee, zu "buddeln". Meist, wenn er nen Kauknochen oder so bekam.

    Von einer "mondsucht" hab ich bei meinen noch nie was mitbekommen...

    Zitat


    einen gesunden Hund kriegst du auch nicht durch 30 Minuten Spielen müde ... Hunde werden ausgelastet, wenn sie mit ihrem Kopf arbeiten müssen, z.B. bei Hundeplatz-Übungen und Suchspielen: alles, was verlangt, dass der Hund sich konzentrieren muss und nicht einfach drauflosprescht.

    Würde ich so nicht ganz unterschreiben... meinen Aussie krieg ich NUR mit Kopfarbeit ausgelastet, 3std Fahrrad fahren bringen ihm da gar nix.

    Einen Windhund zB wirst Du mit Kopfarbeit nicht auslasten. Der stellt nach ein paar Minuten auf stur, hat keine Lust mehr und macht trotzdem noch Blödsinn. Der will laufen!

    Das kommt ganz auf die Rasse, aber auch auf die Persönlichkeit des Hundes an.

    Zitat

    Edit : Billchen , 1 mal Füttern vom Tisch kann ein training zerstören, oder es erst nötig machen eins aufbauen zu müssen !!!!!!!!!!!!!! Mich nervt ein sabbernder glotzender Hund der vielleicht sogar einem noch am Bein klebt und auf die Füsse sabbert. Ist das so verkehrt frage ich mich ?

    :gut: Sehe ich genauso.

    Zitat

    Es ist doch ein Verein, oder?
    Warum also keine Kette?
    Die Prüfungsordnung und der Richterleitfaden sind schwammig formuliert. Man kann daraus ableiten, dass Kette ein Muss ist, man kann es genau anders auslegen. Dummerweise hat der Richter immer Recht. Im PSK wird sich z.B. kein einziger Richter finden, der ein normales HB akzeptiert. Kleiner Verein, wenige Richter und die sind sich einig.

    Also in der VPG-Ordnung vom VDH vom 1.1.2011 steht Folgendes:

    "[...]Nicht zwingend ist ein Kettenhalsband. Das Halsband darf allerdingst nicht mit Krallen, Stacheln oder anderen Haken versehen sein. Es muss locker umgelegt sein. Zeckenhalsbänder sind vorher abzunehmen. In der BH/VT- Prüfung ist ein Brustgeschirr zugelassen, an dem jedoch keine weiteren Schnallungen angebracht sein dürfen.
    Die Beschaffenheit des Halsbandes, insbesondere hinsichtlich des Gewichtes, sollte von der handelsüblichen Ausführung nicht abweichen. Bei aufkommendem Verdacht der Manipulation kann der Leistungsrichter einen Halsbandwechsel fordern. Dieses hat jedoch vor dem Beginn der jeweiligen Abteilung zu erfolgen.[...]"

    In der THS-Prüfungsordnung steht, dass alle handelsüblichen Halsbänder (mit Ausnahme von Stachel- & Korallenhalsbändern) erlaubt sind.

    Zitat

    hej,


    Mein bester Tipp wäre Pfefferspray, da musst Du dann aber unbedingt auf den Hund achten, den der Rotti hält.
    Schliesslich kann dieses Zeugs nicht gesund sein in einer Wunde.


    Gesund nicht, aber selbst WENN mein Hund auch was davon abkriegen sollte: Immernoch besser, als den eigenen Hund zerfleischen lassen.