Zitat
Ja und was bitte sieht man beim DSH?
Und man komme mir nicht mit dem "geraden Rücken" das Pferd ist nicht nur schon tot sondern schon inne Büxe und überm MHD
Doch gerade darum geht es mir...wäre da früher mal drauf geachtet worden, anstatt nach "Je tiefer umso besser" zu beurteilen, wäre HD sicherlich nicht so ausgeprägt wie heute. Habe den DSH jetzt auch nur als Beispiel aufgeführt, weil er mir als erstes in den Sinn kam. Ich kann Dir sicherlich spontan 5 Rassen aufschreiben, bei denen es mitlerweile fast genau so übel ausschaut. Leider...
puderzucker:
Was mit den Hunden da auf den Ausstellungen teilweise angestellt wird (Schleifchen ins Fell, Fönen, Fell färben etc) ist n anderes Thema. Das meinte ich auch nicht. Vielleicht hab ich mich auch nur falsch ausgedrückt.
Mir geht es auch nicht darum, dass der Richter unserem Copper nicht schick fand. War er auch nicht, wenn man sich die ganzen Fellknäule angeschaut hat, die wirklich wie Teddybären aussahen. Waren schon knuffig.
Aber wir sind uns doch einig, dass ein Aussie, ein Arbeitshund/Hütehund ist. Die Aussies die ich da damals zum Teil gesehen hab...die hätten keine 10min an den Schafen ausgehalten. Mal davon abgesehen, dass das viele Fell wahrscheinlich eh sehr hinderlich gewesen wäre.
Das waren keine Arbeitshunde, sondern Schoßhunde in Großformat. Keine Kondition, hatten bei 28°C (ungefähr, weiß nicht mehr genau WIE warm es war) schon starke gesundheitliche Einschränkungen, während Copper mit seiner Schwester noch munter durch die Gegend getobt ist.
Bei Labradoren und Rottweilern hab ich auf Ausstellungen Ähnliches gesehen....(war letztes Jahr auf der IZH Hannover zum Gucken)...da werden die Hunde vor den Ausstellungen zum Teil "dick" gefüttert, damit sie massig ausschauen (O-Ton einer Labbi-Ausstellerin)
Ich möchte um-Himmels-Willen auch niemanden Verurteilen, der nach Showlinie züchtet oder solche Hunde kauft. Aber dies ist halt meine Meinung dazu, die sich durch Beobachtungen gebildet hat.