Beiträge von Tarlancriel

    Also das verstehe ich auch nicht...wieso sind Halsbänder jetzt plötzlich Folterinstrumente?
    Wenn ich mir das recht überlege....ist es nicht auch Folter, wenn mein am Geschirr geführter Hund zu einem Brötchen auf der Straße hingehen möchte ich ich die Leine so kurz halte, dass er nicht dran kommt? Das sind doch (zumindest seelische) Qualen für das arme Tier.... :D
    Aber Spaß beiseite:
    Ich kann aus allem ein Folterinstrument machen. Sei es ein Halsband, eine Leine oder ein Geschirr...es kommt darauf an, wie ICH damit umgehe. Dem Hund ist das Latte, was er trägt.

    Zitat


    Geben Menschen eigentlich irgendwo zwischen Auto und Eingangstörchen des Platzes standardmäßig ihr Hirn ab?

    Das Gefühl habe ich manchmal auch....

    Zitat


    Ich gehe auf den Hundeplatz und trainiere dort mit meinem Hund! Folglich entscheide nur ich allein, wie ich mit meinem Hund umgehe.
    Vom Übungswart erwarte ich, dass er mich auf meinem Weg unterstützt. Dass er mir Anregungen gibt, die zu meinem Ausbildungsstil passen.
    Kann er das nicht, dann soll er sich geschlossen halten und mir nicht im Weg stehen. Von mir aus kann er ausflippen, er ist nur ein ganz normales Mitglied, das eben von den anderen in ein Amt gewählt wurde. Bei einem vernünftigen Ausbildungswart ziehe vor so viel Zeitaufwand und ehrlich erarbeiteten grauen Haaren, vor so viel Engagement meinen Hut. Einem schlechten rate ich bei seiner nächsten Auffrischung vom SKN besonders bei Menschenführung und Rhetorik gut zuzuhören.

    Du musst da aber zwischen Leuten entscheiden, die schon Ahnung von Hunden haben und denjenigen, die überhaupt keine Ahnung haben.
    Oder würdest Du zB jemandem erlauben, mit ner Flexileine den Übungsbetrieb mitzumachen? Oder würdest Du ihn bitten nächstes mal "was Anständiges" mitzubringen und drückst ihm für dieses Mal ne Leih-Leine in die Hand?

    Wenn ich zum Beispiel sehe, da ist jemand, der weiß was er will. Dann gehe ich auch auf denjenigen ein.
    Dann kann er meinetwegen auch mit Geschirr die Unterordnung laufen. (Obwohl ich das dafür einfach zu unpraktisch finde, weil, wie schon vor mir jemand schrieb, die Leine einfach zu weit hinten hängt und dauernd im Weg ist) Da wird gefragt: Wie weit seid ihr schon, was ist euer Ziel, welche Ausbildungsmethode habt ihr bisher angewandt, etc

    Kommt aber nun jemand, der gerade mal weiß, dass er nen Hund an der Leine hat, dann agiere ich da komplett anders. Da wird dann auch mal gesagt, derjenige solle nächstes Mal ein Halsband mitbringen.
    Natürlich SOLL ein Hund nicht über das Halsband geführt werden. Aber wie ist es denn meist mit Anfängern? Der Hund zieht, der Hund albert rum, interessiert sich nicht für den HH...
    Einem Hund, der zB das Halsband nur sehr selten umhat, ist es sehr unangenehm, an der Leine zu ziehen.
    Somit dämmt man damit schonmal das Zerren an der Leine ein, ohne rucken oder ziehen zu müssen.

    Sicherlich, ich halte auch nix davon zu sagen: Ihr müsst jetzt alle ein Halsband tragen, weil ihr sonst eure Hunde nicht ausbilden könnt. Ich war auch schonmal in einem Hundeverein, da hieß es: Ohne Stachel brauchste gar nich aufn Platz gehen, das wird nix....

    Aber Hand aufs Herz: Wie oft hat man denn tatsächlich erfahrene Hundeleute beim Training? Bei uns ist es zum Beispiel nur ein Viertel vom Ganzen. Die meisten Leute kommen doch leider erst, wenn die Probleme da sind.

    Aktuelles Beispiel: Letzten Samstag war ich mit Breandán wieder beim Welpenspiel und es kamen zwei neue dazu:
    Zwei Jack Russell Terrier, 5 1/2 Monate alt und fangen seit kurzem an, andere Hunde anzugehen. Vorher kein Welpenspiel mitgemacht, nix...haben keinerlei Ahnung, WAS sie da an der Leine haben...keinerlei Erziehung...Die Hunde haben sie seit der 9. Woche....

    Und so läuft es doch tagtäglich auf Hundeplätzen. Ich merke, die Situation eskaliert, ich hab da wohl in der Erziehung etwas verpasst oder falsch gemacht...aber die nächste Hundeschule / der nächste Verein wird das schon wieder grade biegen.

    Ich denke, dass der TE einfach Angst hatte, dass eben solch eine Diskussion wieder losgetreten wird wie nun im Endeffekt zum Schluss des Themas.

    Dass wieder grundsätzliche Pro- & Kontra-Diskussionen losgehen und die Frage letztendlich doch nicht beantwortet wird.

    Ich habe am Anfang auch viel Angst vor dem Barfen gehabt. Durch Fertig-Barf kein Problem. Aber gerade die Unterbringung ist da einfach nicht so leicht. (Haben mit Müh und Not jetzt noch nen 40l Gefrierschrank untergebracht)

    Und weshalb auch immer das Barfen ausgeschlossen wird:
    Er hat sich gegen das BARFen entschieden und das ist meiner Meinung nach völlig okay und wir sollten das ALLE akzeptieren.

    Ich finde es schön, dass der TE sich zumindest um hochwertiges Futter kümmert und sich Gedanken macht. Da finde ich es einfach traurig, dass da mal wieder jemand anfängt dem TE zu unterstellen, er würde seinem Welpen damit schaden.....

    Jemand anderes hätte sich den Welpen einfach geholt und TroFu vom Discounter gefüttert OHNE sich Gedanken zu machen.

    Ich mein, neugierig bin ich natürlich auch ;-) Vielleicht darf man ja Genaueres per pm erfahren?

    Also ich handhabe das so:

    Beim Fahrradfahren laufen die Hunde rechts: Weg von der Fahrbahnmitte

    Zu Fuß laufen die Hunde links, denn: Wenn ich zum Beispiel auf einer Straße ohne Fußweg laufe, wo laufe ich dann? Links, Verkehr entgegenkommend. Somit auch die Hunde links. Von der Fahrbahnmitte weg.

    Aber im Endeffekt muss es eh jeder selbst wissen. Ich habe auch schonmal eine BH-Prüfung gesehen, wo ein Hund rechts geführt wurde, weil es dem Frauchen körperlich nicht möglich war, den Hund links zu führen.

    Das erinnert mich mal wieder an die blöden Sprüche, die ich tagtäglich zu Breandán bekomme: "Na, wann passt der Sattel?"

    Sorry, aber diese Frage ist doch nicht ernst gemeint, oder?

    Soweit ich weiß können Chis recht "stur" sein. Benutz doch für "Sitz" mal ein "Superleckerlie", dass er sonst nicht bekommt.

    Ansonsten würde ich die Übung jedesmal abbrechen, wenn er es einmal gemacht hat. Als Belohnung darf er danach wieder tun was er will. Wenn er zufällig sitzt, "Sitz" sagen, Leckerchen reinschieben. ;-)

    Breandán zB wird es einfach zu langweilig, wenn ich mit ihm 3 oder 4mal die selbe Übung mache. Er hat dann "keinen Bock" mehr. Sicherlich sollte der Hund es irgendwann mal machen, ob er Lust hat oder auch nicht. Aber zum Erlernen sollte es dem Hund schon Spaß machen.

    Zitat


    Ich frag mich grad, aus welchem Grund der TS den Welpen nicht weiterbarfen möchte?


    Darum sollte es ja eigentlich nicht gehen. Das hatte er extra geschrieben.

    Wir füttern auch "nur" Fertigbarf, weil die Portionen schon fertig sind und gut stapelbar, da wird keine Möglichkeit einer Gefriertruhe haben. Vielleicht ist dort auch ein Platzproblem. TroFu lässt sich da doch leichter lagern ;-)

    Teddybär ist mitlerweile 15. Seit etwa einem Jahr baut er radikal ab. Fast blind, fast taub....kommt nicht mehr richtig aus dem Liegen hoch.... die Runden werden immer kürzer und er hat auch nicht mehr so wirklich Lust spazieren zu gehen. Aber zwischendurch hat er dann mal wieder Tage, da führt er sich wie ein Jungrüde auf. Baggert Mädels an, spielt....da wird er dann wieder zum Kasper ^^

    Lese das Thema jetzt erst.

    BH noch vereinfachen? Sorry, finde ich lächerlich.
    Ich muss auch ganz ehrlich sagen:
    Wenn wir im THS Leute aus dem Agi rüber kriegen...das ist Unterordnungsmäßig meist die reinste Katastrophe....der Hund läuft nicht richtig Bei Fuß, bleibt nicht liegen, sitzt nicht vor.... und jetzt soll die BH noch vereinfacht werden?

    Vielleicht sollten sich die Leute auch mal im Klaren sein, was das Allgemein bedeutet. Hier in Niedersachsen wurde zB während der SoKa-Geschichte die BH als Ersatz für den Wesenstest anerkannt.
    Dann hab ich da also nen Rotti oder Pit an der Leine, der nicht richtig Bei Fuß läuft, der nicht richtig Sitz und Platz kann und wo allgemein der ganze Grundgehorsam sehr zu wünschen übrig lässt.....dann kann man sich den Mist auch sparen....

    Zitat


    Manchmal ist es besser erst an den Hund zu denken und dann an sich selbst!

    Ich bin überzeugt, dass sich (bisher gebarfter) Welpe mit Begeisterung auf´s Trofu stürzen wird!

    Viele Grüsse
    Blanket


    Ohweh, also habe ich die letzten 10 Jahre meine Hunde geqält, weil ich sie mit TroFu gefüttert hab....Schande über mich....ich glaub ich muss sie ins Tierheim geben......

    Komisch, dass Teddybär überhaupt so alt geworden ist :???: Aber das liegt wahrscheinlich an dem Proteinanteil der ganzen Ungeziefer, die man so im TroFu-Sack mit nach Hause schleppt :lachtot:


    Och sag mal nicht, dass ein gebarfter Hund sich nicht aufs TroFu stürzt....ich barfe meine jetzt seit etwa 2 Monaten...und sie lieben TroFu trotzdem.
    Barf ist also leider keine Möglichkeit, seinen Hund davon abzuhalten, bei Bekannten (die ihrem Hund TroFu füttern) den Napf leer zu fressen :D