Beiträge von Atrevido

    Head

    Ich denke nicht, dass du du provozieren möchtest. Ich denke eher du bist den Bullys verfallen, hast ein (noch) relativ gesundes Exemplar erwischt und projiziert dies etwas unbedarft zu stark auf alle betroffenen Hunde.

    Daher meine Frage wie alt dein Hund ist. Ich hab's damals zwar nicht jeden um die Ohren geknallt, aber ich hatte vor etlichen Jahren eine ähnliche Meinung, als meine OEB einzog. Damals dreijährig, deutlich hochbeiniger, weniger "klopsig" als normale Bulldoggen, gerade Gelenke, lange, gerade Rute und ordentlich Schnauze. Dazu fit wie ein Turnschuh (auch im Hochsommer) und mit überhaupt keiner erkennbaren Problematik.

    Und dann wurde es Jahr für Jahr schlimmer. Ab 6 kamen langsam die Orthopädischen Probleme dazu, die wir zum Glück bis 10-11 ganz gut im Griff hatten. Ab 8 schwere Herzprobleme und ab 10 diverse Organauffälligkeiten die uns immer wieder Probleme bereitet haben. Aber das schlimmste war die Jahr für Jahr schlechter werdende Thermoregulierung. Während sie mit 3-4 Jahren auch im Sommer ohne Einschränkungen zu jederzeit tobend durch die Gegend rannte, hat sie ihren letzten Sommer mit knapp 13 hauptsächlich im abgedunkelten, kühlen Haus (~22-23 Grad könnten wir aufgrund diverser Maßnahmen für sie halten) auf der regelmäßig gewechselten Kühlmatte verbracht. Das ist ein Trauerspiel wirklich. Auch die letzten Jahre davor...immer Wetterbericht checken (und wir reden von normalen Sommer, keine extremen Hitzewellen), nur ganz früh morgens raus, Kühlshirt nicht vergessen, Wasser und Pause eh und die ständige Angst es passiert was...und ich dachte ich habe einen fitten, gesunden Hund.

    Mit vielen, vielen Maßnahmen konnten wir ihr (so hoffe und denke ich) ein relativ angenehmes Hundeleben machen. Aber das ist ja fernab von normalen Hundealltag. Bei meinem jetzigen Hund kann ich 24/7 raus und so lange wie ich will. Definitiv mache ich schlapp, bevor er und das wetterunabhängig :tropf: Und er geht auch auf die 9 zu (nicht, dass das alte wäre, aber eben auch nicht super jung).

    Es ist definitiv so, dass Testosteron nicht unerhebliche Auswirkungen auf die Muskulatur hat. Wie stark genau ist dann natürlich einzelfallabhängig, aber abstreiten kann man das nicht.

    Bei meinem CC war das damals wirklich extrem. Mit knapp 6 wurde er wegen anhaltender Prostataprobleme (0 hypersexed, konnte mit läufigen Hündinnen Gassi gehen, hat kein Futter verweigert nicht gejault oder sonst was) kastriert. Ab da an konnte man zusehen, wie die Muskeln schwanden. Und als CC hatte er eigl ne Menge davon und wir waren wirklich viel unterwegs und er absoluter Ausdauerläufer.

    In den allerletzten Wochen hat der Krebs natürlich "mitgefressen", aber auch davor fehlten bereits mit knapp 8 Jahren mehrere kg Muskelmasse. Und bei einem Hund in der Größe ist das wirklich übel. Damals habe ich die Kastration bereut und hätte ihm lieber halbjährlich Ypozane gegeben.

    Das war mit ein Grund, warum ich mich beim Zwerg wirklich lange gegen eine Kastration "gewehrt" habe. Sie war auch gesundheitlich bedingt, aber im Vorfeld nicht 100% eindeutig, ob es wirklich Besserung bringt. Da habe ich es dann eher bereut, es nicht schon früher gemacht zu haben. Sie hat bei seinen Problemen nämlich ganz erheblich geholfen und für extrem mehr Lebensqualität auf allen Seiten gesorgt. Seine Kastration ist jetzt gute 5,5 Jahre her und an Muskelmasse ist überhaupt nichts verloren gegangen.

    Ist halt wirklich mega individuell und muss gut abgewogen werden.

    Warum denn so schnippisch, ich habe dir doch nichts vorgeworfen, sondern auf deine Frage reagiert, warum die nicht gleich auffressen. Eben weil sie sich artgerecht verhalten.

    Tatsächlich ist es aber nichts Neues, kein Trend oder sonst was dergleichen. Beschäftigt man sich kurz mit der Ernährung der Katze ist man schon vor 10+ Jahren sofort darauf gestoßen. Genauso das Trockenfutter absolut ungesund für Katzen ist. Viele kaufen halt einfach im Supermarkt oder sonst wo Futter und füttern halt irgendwie. Daher ist das morgens und abends füttern und viel Trockenfutter immer noch extrem weit verbreitet. Aber eben absolut nicht artgerecht für eine Katze.

    Mit umerzogen meine ich eben genau morgens und abends was hinstellen. Was sollen sie da anderes tun? Sie müssen fressen, wenn es etwas gibt und hungern, wenn nichts da ist. Und die traumatischen Erlebnisse bezogen sich auf Tierschutztieren, die eben zum Teil wirklich aus schlechter Haltung kommen. Niemand hat gesagt, dass das auf deine Katzen zutraf.

    Lilaja

    Katzen sind von Natur aus Häppchenfresser. Wenn sie also nicht von klein auf an umerzogen worden sind oder eine traumatische Erfahrung machen mussten (dauerhaftes hungern beispielsweise), fressen sie keinen Napf von jetzt auf gleich leer, sondern immer Mal wieder ein bisschen.

    sheltie

    Unsere bekommen 3-4x am Tag Futter. Damit ist (fast) immer etwas da, aber es steht nie lange rum. Und ansonsten versuchen ich alle irgendwie vorhandene Möglichkeiten zu ergreifen die Wohnung bzw das Haus so kühl wie möglich zu halten. Für mich, wie auch die Tiere. Nur der Mann beschwert sich gerne mal, weil er es gerne warm hat. Da er der einzige ist , ist er da aber überstimmt :tropf:

    oregano

    Warum denn keine Weide? Da gibt's ja so viele verschiedene...

    Da schließe ich mich passender Weise mal direkt mit an, weil ich was ganz ähnliches suche. Hat hier jemand eine Mandelweide oder Rotbuche? Sind die wirklich so easy in der Größe begrenzbar?

    Upps sorry, sehe gerade das hätte etwas pampig klingen können. War es aber gar nicht gemeint. Ich wusste es zwar wirklich, aber danke für deinen Hinweis =)

    Kurz nachdem ich ihn gekauft habe, habe ich auch plötzlich von allen Seiten von dem schlechten Service von Dreame gehört. Also ich glaube das ist da wirklich Programm.