Beiträge von Chestnut

    Zitat

    Du brauchst kein Dummytraining.

    Der unter dem angegebenen Link geplante Wurf für Frühjahr 2008 ist reine Arbeitslinie. Die Hündin habe ich selbst schon auf Workingtest arbeiten sehen.

    Ich bezweifle, dass diese Hunde ohne retrievergerechte Arbeit glücklich sind und auch der Besitzer wird sicher keine Freude an ihnen haben, wenn er sie nicht entsprechend beschäftigt.

    Außerdem wird die Züchterin sicher keinen Welpen an jemanden abgeben, der nicht bereit ist, seinen Hund jagdlich oder dummymäßig auszubilden.

    Zitat

    Wenn du das Gleiche jetzt in einem Retrieverforum schreiben würdest,dann würde man dich steinigen *lach*

    Ach ja ;)

    Es gibt sicher genügend Golden-Zuchtlinien, die mit wenig Arbeit zufrieden sind. Das sind dann aber ganz sicher keine FT-Linien wie im o. g. Link.

    Beim Deutschen Retriever Club, http://www.drc.de , und Golden Retriever Club, http://www.grc.de , sind viele seriöse Züchter zu finden. Da ist sicher auch ein Wurf dabei, der keine großen Ansprüche an den künftigen Besitzer stellt und mit wenig Arbeit zufriedenzustellen ist.

    Ich kann Dir nur raten, Dir mal einen Workingtest anzuschauen. Termine findest Du auf der HP des DRC: http://www.drc.de/adr/listen/events.php#LiStart (Veranstaltungskategorie: nichtjagdl. Prüfungen, Veranstaltungsart: Workingtest).

    Zitat


    Zur Unterordnung: diese ist bei uns teilweise beim SV schwieriger. Einfach deshalb, weil ein eher schwacher Hund unter lauter besseren Hunden schlechter aussieht. Nicht dass ich sagen will, die sind besser als Merlin :gott: Aber bei uns sind die SVler eine Rasse für sich. Sind bei uns konsequenter, übungseifriger, schaffen sich nur Arbeitstiere an (wer nichts taugt, ihr wisst schon...) und haben so ihre eigenen Methoden. Ist aber vielleicht auch von Verein zu Verein verschieden. Also gegen nen arbeitsgeilen Mali (ausserdem kommt der SV Richter aus dem SV, hat also vermutlich auch Schäferhund!) kannst Du echt blass aussehen!

    Kann ich so nicht bestätigen. Ich habe mit meiner Golden-Hündin die beste Prüfung des Tages gelaufen mit 57 Punkten von 60.

    Zitat

    Außerdem ist bei VPG Prüfung "Schuss" dabei. Pass beim mitüben also auf, dass sich Dein Hund nicht erschreckt. Es könnte sein, dass in dem Verein keiner was böses denkt beim Üben (alle anderen sind das vermutlich von Welpe an gewöhnt, da ja das Ziel mal VPG ist) und sich Dein Hund so erschreckt, dass Du künftig da gar nicht mehr hinkannst zum Üben.

    Bei der BH ist bereits seit einigen Jahren KEIN Schuss mehr dabei. Erst bei der SchH1 wird bei der UO geschossen.

    Zitat

    Habe heute mal ein wenig telefoniert und bin auf einen Züchter gestoßen ,der seine Retriever nur beim Deutschen Jagdthunde Verband führt :???:
    Diese Retriever sind nicht VDH anerkannt ,bekommen aber Papiere und sind auch untersucht.

    Ist das seriös?
    Was heißt denn das?

    Nein, dass ist kein seriöser Züchter.

    Seriöse Golden Retriever-Züchter findest Du AUSSCHLIESSLICH hier:
    http://www.drc.de
    http://www.grc.de

    Zitat

    Aber es heiß doch immer,man soll nur bei VDH anerkannten Züchtern kaufen.Warum eigentlich?Die Eltern sind ganz normal geröngt.

    Weil es eben nicht nur darauf ankommt, dass die Eltern geröntgt sind. HD z. B. vererbt sich polygenetisch rezessiv, d. h. es sind mehrere Gene für die Krankheit verantwortlich und sie kann daher auch Generationen überspringen.

    Deswegen ist bei den o. g. Vereinen für eine verantwortungsvolle Zuchtplanung auch eine Datenbank vorhanden, in der die Züchter Gesundheitergebnisse nicht nur der Zuchttiere ersehen, sondern auch von deren weiterer Verwandtschaft, Nachzuchten etc.

    Wichtig ist auch, dass die Röntgenbilder nicht nur vom normalen TA angeschaut werden, sondern von einem Gutachter, und der ist für alle VDH-Retriever in Deutschland der gleiche.

    Außerdem sind in den VDH-Vereinen jährliche Augenuntersuchungen vorgeschrieben. Nicht zu vergessen die Wesenstests, damit ein Retriever nicht nur vom Aussehen, sondern auch vom Wesen ein Retriever bleibt.

    Zitat


    Und da dachte ich es wäre doch schön da es mir angeboten worden ist die BH im DHS Verein zu machen, zumal das ganze auch billiger ist. Ich müsste nur die Prüfungsgebür bezahlen so ich das verstanden habe.

    und Mitglied in einem VDH-Verein sein.

    Zitat

    Merlin ist jetzt 14 Monate alt und kann schon einiges aber 2 bis 3 Dinge klappen noch nicht so recht wie das abliegen/sitzen auf Entfärnung. Und das "hier" klappt zu 75%. Wie sich Merlin verhält wenn ich an Hunden vorbei laufe ist unterschiedlich aber er zieht meistens ein wenig weil er gern da hin möchte. Das Fuß laufen klappt soweit ganz gut aber Merlin schaut nicht andauernt hoch zu mir, muss er das für die Prüfung? Zeit zum Üben hab ich ja noch und ich denke die vom DSH Verein werden mir auch ein wenig helfen.

    An einem Hund vorbeilaufen muss er bei der Prüfung nicht. Nur bei der Begrüßung und Chipkontrolle/Täto-Kontr. durch den Richter kommen beide Hunde dichter zusammen.

    Für das "nicht hochschauen" wird es Punktabzüge geben, aber bestehen kannst Du trotzdem. Trainiere doch einfach ein paar Mal auf dem SV-Platz mit, dann siehst Du, wie die anderen Hunde und HF laufen.

    Zitat

    Der Bekannte meinte das die Hunde mit 16 Monaten zur BH Prüfung zugelassen werden.

    Meines Wissens mit 15 Monaten.

    Zitat

    Was haltet ihr dafon das im DSH Verein zu machen?

    Warum also nicht. Ich habe auch mit meinem Golden Retriever beim SV die BH-Prüfung gemacht.

    Zitat

    Beim Toben mit anderen Hundis macht er doch ähnliche Bewegungen. Das darf er aber, oder wie jetzt?

    Einige haben hier doch wohl ganz deutlich zum Ausdruck gebracht, dass sie auch das nur bedingt zulassen. Wieviele Welpen hast Du denn vorher schon so malträtiert und wieviele davon sind gesund alt geworden?

    Zitat

    Kom ich nicht mit. Zumal unser TA uns mal wieder bescheinigt hat, dass er fit und gesund ist und auch so aussieht.

    Aussieht - genau!! Dein Arzt kann nicht in den Hund hineinschauen, ob die Gelenke des Welpen jetzt schon aussehen, wie bei einem 5jährigen Hund, oder so, wie sie sein sollen. Hast Du ihm gesagt, dass Du jeden Tag 10-15 Min. Stöckchen wirfst?

    Dein Hund kann 10 Jahre oder mehr Stöckchen holen und mit anderen Hunden herumtoben - aber eben nur, wenn er gesund bleibt. Warum willst Du ihn jetzt verheizen?

    Zitat

    Was sollte Hundi denn dürfen, wie lange und was nicht? Denkt ihr nicht, dass es auch vom Hund abhängt?

    Weißt Du, ich habe eine durchaus temperamentvolle Golden-Hündin und eine noch quirligere Toller-Hündin, aber ich würde beide nie im Leben auf sooo blödsinnige, stupide Weise auspowern.