ZitatDu brauchst kein Dummytraining.
Der unter dem angegebenen Link geplante Wurf für Frühjahr 2008 ist reine Arbeitslinie. Die Hündin habe ich selbst schon auf Workingtest arbeiten sehen.
Ich bezweifle, dass diese Hunde ohne retrievergerechte Arbeit glücklich sind und auch der Besitzer wird sicher keine Freude an ihnen haben, wenn er sie nicht entsprechend beschäftigt.
Außerdem wird die Züchterin sicher keinen Welpen an jemanden abgeben, der nicht bereit ist, seinen Hund jagdlich oder dummymäßig auszubilden.
ZitatWenn du das Gleiche jetzt in einem Retrieverforum schreiben würdest,dann würde man dich steinigen *lach*
Ach ja
ZitatAlles anzeigenEhrlich gesagt:
Die Meisten ,die ich kenne gehen mit ihren Golden Retriever NUR spazieren.(oder noch nicht einmal , sondern das sind reine Gartenhunde)Wenn Du sagst , du willst zweimal die Woche Agility machen, dann wird dein Golden Dich lieben.
Golden sind extrem anpassungsfähig.
Das heißt aber auch:Wenn Du mal deine "faulen Wochen" hast , musst Du Dich nicht wundern , wenn er auch mal lahm wie ne Schnecke wird.Das war bei meinem auch.
Aber wenn Du ihn dann wieder bewegst , dann bekommt er auch wieder Power.
Das ist der entscheidene Unterschied zum Hütehunde.
Der Hütehund macht Unsinn ,wenn er nicht ausgelastet ist , der Golden verpennt die Zeit.
Es gibt sicher genügend Golden-Zuchtlinien, die mit wenig Arbeit zufrieden sind. Das sind dann aber ganz sicher keine FT-Linien wie im o. g. Link.
Beim Deutschen Retriever Club, http://www.drc.de , und Golden Retriever Club, http://www.grc.de , sind viele seriöse Züchter zu finden. Da ist sicher auch ein Wurf dabei, der keine großen Ansprüche an den künftigen Besitzer stellt und mit wenig Arbeit zufriedenzustellen ist.
Ich kann Dir nur raten, Dir mal einen Workingtest anzuschauen. Termine findest Du auf der HP des DRC: http://www.drc.de/adr/listen/events.php#LiStart (Veranstaltungskategorie: nichtjagdl. Prüfungen, Veranstaltungsart: Workingtest).