Beiträge von Chestnut

    Zitat

    Einen Welpen aus einem "Unfallwurf" ohne Papiere hätte ich auch genommen. Die Eltern haben ja die SV-Papiere und somit ist es nichts anderes als wenn man einen Welpen mit Papieren holt.
    Wenn die Eltern keine Papiere haben lass ich die Finger von.

    LG Iris + Schäfis

    Das ist aber etwas blauäugig gedacht. Nicht jeder Hund, der Papiere hat, wäre auch zuchttauglich.

    Ich kenne einen Fall, da wurde die geplante Zuchthündin mit ED II vom Gutachter ausgewertet - nicht zuchttauglich. Die Konsequenz der Besitzerin war, mit dem Hund in einem Dissidenzverein zu züchten, der nur eine Röntgenbewertung von einem normalen TA fordert mit dem Ergebnis ED I - zuchttauglich.

    Es wurde ja schon darauf hingewiesen, wie wichtig die Wahl eines seriösen Züchters ist.

    Hier noch die Links zu den drei VDH-angehörigen Vereinen:
    http://www.drc.de
    http://www.grc.de
    http://www.labrador.de

    Zum Zeitvertreib bis zum Einzug Deines Welpen kannst Du dich ja mal in der für Deine Region zuständigen Landes- bzw. Bezirksgruppe des DRC umschauen. Dort wird auch die retrievertypische Ausbildung angeboten http://www.drc-suedwest.org/landesgruppe.htm

    Bei der Retrieverarbeit werden überwiegend die ACME-Pfeiffen eingesetzt. Die gibt es in verschiedenen Tonlagen. Der Vorteil ist, dass man immer den passenden Ton nachgestellen kann, sollte die Pfeiffe mal verlorengehen. Ich benutze die 211 1/2 - etwa mittlerer Ton.

    Meine Signale sind so:
    Komm: Doppelpfiff kurz-lang (tüt-tüüüüt)
    Suche: mehrere kurze Pfiffe (tüt-tüt, tüt-tüt, ....)
    Sitz: langer Pfiff (tüüüüüt)

    Zitat

    danke ;)
    kann mir noch jemand sagen, was JEP ist? Steht bei Titel/Prüfungen bei vielen Flats im Zuchtregister. Und wie ist das, wenn die Mutter eines Wurfes eben nur dieses JEP hat und der Vater anscheinend aus einer jagdlichen LZ kommt? Ist der Wurf dann aus Leistungszucht oder nicht? Weil ihr mir ja geraten habt, keinen aus jagdl LZ zu nehmen... hab grad schon geg**gelt wegen JEP, bin aber nicht fündig geworden! Wär schön, wenn ihr mir nochmal schnell helfen könntet :D !
    lg

    Anders als bei den Golden Retrievern gibt es bei den Flats keine Unterscheidung in Show- und Arbeitslinie. Da die Zuchtordnung der Flats für eine Zuchtzulassung ohne Auflagen entsprechende jagdliche Arbeitsprüfungen fordert, ist alles mehr oder weniger Arbeitslinie. Ein Deckpartner muss mindestens eine dieser jagdl. Prüfungen nachweisen.

    Zitat

    Im Moment füttert sie noch Happy Dog. Ich glaube das Maxi Baby! Beim Züchter bekam er RC.

    Warum hat sie nicht erstmal das Futter vom Züchter weiter gegeben (wie normalerweise üblich) und sich dann in Ruhe ein anderes Futter ausgesucht und langsam umgestellt?

    Ich füttere Canidae und bin sehr zufrieden damit. Habe auch meinen Welpen damit aufgezogen.

    Eine meiner Hündinnen war letztes Jahr 4 Tage in der TK. Da ich auch mehrere Stunden im Wartezimmer verbracht habe, konnte ich sehen, dass dort ständig TA-Helferinnen mit den Hunden rausgegangen sind. Sicher sind das keine großartigen Spaziergänge gewesen. Die Gassigänge waren auch im Aufnahmeprotokoll unter den Leistungen der TK aufgeführt.

    Eine Pfostenschau ist eine Ausstellung, bei der es etwas lockerer zugeht, als auf einer "richtigen" Ausstellung. Die Aussteller, gerade in der Jüngsten- und Jugendklasse, bekommen oft vom Richter Tips zum besseren Handling etc. So eine Veranstaltung ist also ideal, um zu üben.

    Man muss soweit ich weiß nicht Vereinsmitglied sein. Der Hund muss aber die entsprechenden Papiere haben (bei VDH-Vereinen also VDH/FCI-Papiere).

    Hallo Sylv,

    schade, dass Du Dich nicht hast überzeugen lassen.

    Ich hoffe, Du hast wenigstens nach den Sachen gefragt, auf die ich Dich hingewiesen habe (Zuchtverband, Zwingername etc.) - und die Antworten würden mich schon interessieren.

    Ich wünsche Euch aber alles Gute.

    Zitat


    mh seh schon so einfach ist das ganze nicht...

    Nee, einfach nicht, soll aber auch ein Hundeleben lang halten :^^:

    Zitat

    tut mir leid für das mit dem Dummytraining :ops: gott sei dank bin ich nicht in einem retrieverforum, will ja doch noch etwas länger leben!

    Auch im Retriever-Forum bleibt man ohne Dummyarbeit am leben :D

    Zitat

    ähm also an der Arbeitslinie gefällt mir nicht NUR das Äußere, vor allem hab ich halt die Befürchtung, die "normalen" wären recht träge und das möchte ich ja nicht wirklich :/ ... kann mich halt so von den Erzählungen her für den Arbeitswillen und die Aufgewecktheit dieser Hunde begeistern!

    Aber schau Dir doch erstmal die Dummyarbeit überhaupt an. Such Dir auf der HP des DRC unter dem angegebenen Link Termine in Deiner Nähe raus oder geh mal auf einen Trainingsplatz einer Bezirksgruppe. Dann findest Du auch sicher den zu Dir passenden Golden.


    Zitat

    Da hört sich das hier: http://www.simply-golden.de/inghean%20bhuidhe/wurfplanung.html (danke chestnut!) schon eher für "Otto-Normalverbraucher" an, auch wenn ich mit Hundi auch arbeiten will! Aber ist halt auch nicht der nächste Weg von mir aus dahin...

    Würfe dieser Art sind einige auf der Welpenliste. Die kannst Du nach PLZ sortieren und findest sicher auch Züchter in Deiner Nähe. Oder schau Dir die Züchterliste (auch zu sortieren) an. Vielleicht ist ein Wurf in Planung, der noch nicht in der Liste steht. Aber mach es nicht an der Entfernung fest. Besuch mehrere Züchter und dann muss einfach die Chemie stimmen.

    Zitat

    @ Chestnut:Aber sie will doch gerade in den Sport.Wir haben lange überlegt , welche Rasse zu ihr passt.
    Sie will einen Reitbegleithund , aber sie möchte auch zweimal die Woche Agility oder sowas machen und hat einen gewissen Ehrgeiz, der vielelicht mit einem Showie nicht befriedigt werden könnte.

    Dafür muss es aber auch keine reine FT-Linie sein. Es gibt durchaus Golden Retriever, die nicht nur gut aussehen, sondern zusätzlich gerne arbeiten.

    Das wäre z. B. so eine Verpaarung: http://www.simply-golden.de/inghean%20bhuidhe/wurfplanung.html