Beiträge von SandraSam

    Hallo Zusammen,

    aus aktuellem Anlass in unserem Verein möchte ich die folgende Frage an euch richten. Unser Verein veranstaltet am kommenden Sonntag den Tag des Hundes bei uns auf dem Vereinsplatz. Zu diesem Zweck sind ein Hunderennen (einzelnes Rennen der Hunde mit Zeitmessung) und ein Agi Probeparcours geplant. Hier kommt folgende Frage auf: Muss man den Gästen ein Schreiben aushändigen und unterschreiben lassen, dass wir für eventuelle Schäden nicht haften? Für Verschulden des Vereins haftet die Versicherung. Zählt da auch zu, wenn ein Kind beispielsweise auf ein Gerät steigt und herunterfällt?

    Und entbindet solch ein Schreiben überhaupt von der Haftung?
    Ich bin ehrlich gesagt der Meinung, dass so ein Schreiben nicht notwendig ist, aber unser Vorstand besteht darauf, dass jeder Gast das liest und unterschreibt...

    Kann mir jemand helfen? :-)

    Vielen lieben Dank!

    Also mal ganz abgesehen von den niedrigeren Kosten bin ich auch gern im Verein, weil ich die Leute dort mag. Meine Trainingsgruppe ist mir wichtig und ich bin gerne dort. Klar gibt es auch mal den ein oder anderen Zoff aber bei uns hält die "Vereinsbeziehung" schon echt lange :D

    Ich finde es aber auch ärgerlich, wenn Leute bei mir trainieren und ich alle Mühe und Arbeit in das Team stecke um beide gut ausgebildet zu bekommen. Dann plötzlich kommen sie nicht mehr wieder. Das ist schon echt doof und enttäuscht mich desöfteren. Es gab sogar mal einen Fall bei dem sich zwei bei uns für günstig ausbilden ließen, dann ohne ein Wort zu sagen nicht mehr wieder kamen und wie wir dann einige Zeit später entdeckt haben, eine eigene Huschu mit Agi im Angebot aufmachen - unverschämt!

    Im Verein zu trainieren ist schon zeitaufwändiger als in der Huschu, aber oft auch interessanter und spaßiger. Man sollte gerne dorthin fahren - auch zum helfen! Wenn das nicht der Fall ist, sollte man es besser lassen.

    Bei uns gibt es übrigens öfters Arbeitstage, die vorher festgelegt werden. Und grundsätzlich sollte jedem Mitglied die Möglickeit geboten werden, die Stunden auch ohne Probleme abzuleisten. D.h. zeitlich gesehen sollte man sich abstimmen können.

    Juhu, ich hab Grad mein Passwort wieder gefunden! Habe die ganze Zeit immer still mitgelesen, aber jetzt kann ich mich auch wieder zu Wort melden. :)

    Ich hätte gleich mal ne Frage...Hat jmd Erfahrungen mit größeren nationalen Turnieren? (speziell BSP, DM, German Classics) Wir starten schon seit Ewigkeiten in der A3, aber irgendwie ist es langweilig, wenn man keine Ziele hat. :/
    Besteht die Chance da als Large auch angenommen zu werden, wenn man nicht 6x1.Platz hat? Grade im Jumping könnte das extrem schwer werden für uns. Hat da zufälligerweise jemand Erfahrungswerte. :ka:

    Ist leider schwierig ohne die Platzierungen. Es melden halt extrem viele und dann kommt man nur rein, wenn man alle Plätze hat. Du kannst aber an den MAC Qualis teilnehmen. Das ist auch ein ziemlich großes Turnier auf A3 Niveau :-) Oder an der B.A.C.K. oder am Nordseeturnier. Das sind alles ziemlich große Veranstaltungen mit tollem Ambiente!

    Ich finde das sieht schon echt klasse aus :-)

    an den Kleinigkeiten müsst ihr noch arbeiten. Aber an den Zonen wäre ich an deiner Stelle konsequent. Sonst bekommst du dafür irgendwann die Quittung und er springt nur noch ab. Da kann eine Vereinskollegin ein Lied von singen...;-)

    Am besten arbeitest du im Training an den Zonen auch schon mit Druck nach vorne. Beispielsweise nach vorne rennen oder einen Ball schmeißen und er soll stehen bleiben. Das hilft meist schon sehr fürs Turnier.

    Schöne Läufe! :-) du wirkst an manchen Stellen noch recht unsicher und Milo fragt ganz brav immer nach Input von dir :D
    Soll er an den Zonen durchlaufen? Ist mir in Bamenohl aufgefallen.

    In welchem Verband ist denn der Verein?

    Eigentlich bräuchtest du für die BH nicht unbedingt eine Ortsgruppe, falls du den Hund auch selber ausbilden kannst/willst. Im SV ist es möglich dem Hauptverband beizutreten OHNE Ortsgruppe.

    Ich bezahle für die OG im Jahr 120 € plus die Jahresgebühren vom SV um die 60€. Das ist drei mal so teuer wie bei dir :D Es kommt aber auch immer auf den Verein an. Dafür haben wir keine Pflicht-Arbeitsstunden. Ich stehe aber freiwillig gerne auf dem Platz und helfe mit, wenn die Zeit es zulässt.

    Veranstaltet der Verein Turniere oder Prüfungen? Wenn ja bekommt ihr die Stunden damit schnell weg. Auf eine Prüfung oder eine Turnier können schnell mal 6 Stunden Arbeit geleistet werden.