Ja ich würds einfach machen ;-)
Spätestens bei der ersten Übungsstunde muss Hund ja eh mit dann machts auch keinen Sinn den Hund vorher zu Hause zu lassen.
Ich als Trainerin fände sowas schade. Es geht ja auch um den Hund.
Beiträge von SandraSam
-
-
Ja das ist halt der Punkt, sie wird sich unter aller Sau benehmen und ich wie der letzte unfähige Trottel, ich hab ehrlich gesagt schiss dass man dann gleich abgestempelt wird..
Ich bin auch nicht angemeldet, mir wurde gesagt man kann einfach vorbeikommen.
Andererseits wäre Hund im Auto auch nicht chlecht, dann merkt man ggf gleich wenn die Lösungsvorschläge gar nix sind..Ne glaub ich nicht, weil das meist normal ist bei Hunden die ganz neu am PLatz sind
Für welches Training interessierst du dich denn? Ich würde den Hund in jedem Fall mitnehmen und vllt kurz drauf hinweisen, dass sie nervös sein könnte. Idealerweise nimmst du gleich Leckerlies mit und trainierst das ruhig bleiben neben dem Training. D.h. immer schön loben, wenn der Hund ruhig ist und sich auf dich konzentriert. Das erleichtert dann vllt das spätere Training. -
So wir haben jetzt zwei Wochen mit zweimal täglichem Baden und der Jodlösung behandelt. Es ist etwas besser geworden, aber immer noch nicht weg. Ab morgen nehmen wir zum Jod noch eine Antibiotische Salbe dazu. Das Baden fällt dann weg, weil es dadurch wohl immer wieder gereizt wird. Mal schauen wie es damit läuft. Ich hoffe so sehr das er bald endlich wieder laufen kann
Zumal er durch die Felbelastung wahrscheinlich schon ganz krumm im Rücken ist.
Die Chiropraktikerin hat bald also auch wíeder was zu tun bei ihm... -
Ich gucke mir heute abend zum ersten mal ein Training auf einem Hundeplatz an, um zu sehen wie die Stimmung da so ist, würdet ihr den Hund da mitbringen?
Ja würde ich machen :-)
Bzw. es kommt auf den Hund an. Meist werden du Hunde schon nervös beim zuschauen. Aber grundsätzlich ist das erste Beschnuppern des Platzes ohne viel Action ganz gut um den Hund dran zu gewöhnen. Bei uns sind die Hunde in den ersten drei Trainingsstunden immer total abgedreht. Danach geht es bergauf
-
Also zum Thema Kühlanzüge: Es ist wesentlich besser dem Hund einen Kühlanzug anzuziehen und ihn LANGSAM abkühlen zu lassen, als ihm den Eimer kaltes Wasser einfach über den Kopf zu kippen. Das macht nämlich so mancher falsch und riskiert hierbei auch die Gesundheit des Hundes. Kühlmatten sollte man immer so platzieren, dass der Hund nicht darauf liegen muss, sondern auch daneben genügend Platz hat um es selber einzuschätzen Kühlanzüge bleiben auch nur kurzzeitig am Hund...
Und zum Thema bei 30 Grad auf Wettkämpfe zu fahren: Ich plane Turniere weit im Voraus ohne zu wissen, welches Wetter genau sein wird. Wenn ich dann mal ein ziemlich warmes Wochenende erwische, muss ich eben da durch. Bis zu einer bestimmten Temperatur würde ich auf jeden Fall hinfahren, sonst könnte ich wohl jedes Mal das Startgeld in den Sand setzen...
Aber in solchen Situationen bereite ich mich dann entsprechend vor und versuche den Hunden und mir den Tag so angenehm wie möglich zu machen. Viel Anstrengung passiert dann auch nicht, außer moderaten Gassi Gängen und die zwei kurzen Läufe von einer Minute...Und nein, Weiterbildung des gesamten Sports würde ohne Wettkampf nicht passieren, denn ohne den Anreiz würde niemand mal einfach so besser werde wollen. Schaut euch mal Sportvideos von damals und heute an...das ist oft ein meilenweiter Unterschied ;-)
-
Ich verstehe nicht ganz, warum Wettkämpfe zur artgerechten Auslastung zählen? Wenns um Training geht, wo dann wegen Vereinsmeierei (sorry) mal jemand helfen muss und deshalb sein Hund im Auto warten muss kurz, dann finde ich das in Ordnung. Aber ganztägig zu Wettkämpfen fahren, was hat der Hund davon?
Ganz einfach: Der Hund hat was davon, dass sich der Sport so weiterbildet. Würde es z.b. Agi nicht auf Wettkämpfen geben, würden wahrscheinlich viel weniger Leute durch diese Sportart ihren Hund auslasten können oder im schlimmsten Fall in Hundeschulen über hochgefährliche Geräte ihre Hunde laufen lassen...
Außerdem hat auch der Hund Spaß auf Wettkämpfen. Meine sind zwar nicht im Auto, aber im Zelt auf dem HuPla. Da ist es zwar schattig, aber auch nicht wirklich kühl, wenns eh warm ist. Ich geh dann viel Gassi, versuche über Wasser die Hunde zu kühlen (entweder mal eine Wasserstelle zum Plantschen aufsuchen oder mit nassen Handtüchern kühlen). Außerdem gibt es Kühlmatten, Kühlhalsbänder oder sogar Kühlanzüge für Hunde. Je nachdem wie anfällig der Hund ist kann man dies oder das einsetzen.
In der prallen Sonne würde ich meine Hunde trotzdem nicht im Auto lassen. Egal ob ich noch so viele Dinge habe die es kühl halten... -
Ganz ehrlich: 3 mal pro Woche richtiges Training macht auf Dauer den Hund kaputt. Ich bin zwar auch drei mal pro Woche auf dem HuPla, aber wir trainieren nur einmal pro Woche richtig intensiv im HSZ. Und das reicht auch. Wenn man z.B. im Aufbau ist, kann man schon mal mehr trainieren. Aber dann sollte man nur dosiert und sinnvoll trainieren. Ich werde bald Running Contacts anfangen aufzubauen und versuche dann in der Mittagspause immer mal 10 min zu trainieren. Das ist dann wirkungsvoller als eine volle Stunde Training.
-
Hm ich kann dir dann nur empfehlen dich selber weiterzubilden. Am besten über Seminare, Dogcoaches.com oder über spezielle Thementrainings :-)
Für Seminare kann ich dir das HSZ auf jeden Fall empfehlen. Für Online Seminare finde ich die von Silvia Trkman echt gut.Im HSZ kannst du übrigens auch Einzelstunden buchen. Die kann man sich auch zu zweit oder dritt teilen...
-
@Bjarki wo trainiert ihr denn?
Die PLZ sieht so nah aus -
Das wär aber schade