Also ich hab bei deiner Beschreibung auch sofort an den Nova scotia duck tolling retriever gedacht. Intelligente, lernbegierige und sehr agile Hunde. Jagdtrieb ist sehr unterschiedlich, meiner jagt gar nicht, auch nicht bei Sicht auf Wild, andere gehen schon eher mal stiften, aber ingesamt denke ich, ist das bei entsprechender Erziehung haendelbar. Was sie gar nicht abkoennen ist Druck, man sollte also mit positiven Ausbildungsmethoden arbeiten wollen. Und es sind definitiv keine Coachpotatos...ohne Aufgabe drehen sie irgendwann vermutlich durch.
Beiträge von Laurentide
-
-
Zitat
Danke für die Erklärung.
Jetzt habe ich dennoch eine weitere Frage: was ist NfE und wozu ist das gut im Futter? (Könnte jetzt auch googeln, aber ich glaube, Ihr könnt das besser erklären.)
Nochmal zurück zur Rohfaser: hat das nicht auch was mit Viefachzucker zu tun?
Der liefert doch auch Energie....-sozusagen leere Energie, und wenn ich jetzt Rohprotein und Rohfett senke, dafür zum satt machen mehr Rohfaser benutze, kann das doch auch nach hinten losgehen.
NfE sind die sogenannten Stickstoff freien Extraktstoffe und bestehen zum allergroessten Teil aus Staerke und Zucker, dazu kommen noch die loeslichen Anteile von Zellulose, Hemizellulose, Lignin und Pektin (die unloeslichen Anteile sind ja Faser s.o.)
Die "Vielfachzucker" sind also NfE und nicht Faser! Im Futter sind sie hoeher je mehr Getreide im Futter ist. Daher ist es oft sehr interessant die mal auszurechnen, bei Futtern die damit werben einen rieeeeesen Fleischanteil im Futter zu haben, -
Zitat
Hallo
Gibt es Zuchtverbände wo man sagen kann die sind nicht auf schönheit aus ,sondern auf Gesundheit und Charackter
ich denke über einen Stafford terrier nach ich liebe diese Rasse von der optik her über alles!lg
Du suchst einen Zuchtverband der nicht auf Schönheit aus ist, weil du die Optik der Rasse so liebst??????? Vielleicht solltest du dir als erstes an die eigene Nase fassen und eine Rasse danach aussuchen ob sie von Charakter und Gesundheitsdaten her zu dir passt.
Grundsätzlich würde ich darauf achten, dass ein Verein dem VDH angehört. Bei Listenhunden ist es je nach Bundesland auch noch relevant ob man so einen Hund überhaupt halten darf. Das ist in den jeweiligen Hundeverordnungen geregelt und im Zweifelsfall hilft das Veterinäramt bestimmt auch weiter. -
Zitat
ein höherer rohfaseranteil ist z.b. bei älteren hunden sinnvoll, um den darm in schwung zu halten
dass ein hoher rohfaseranteil rückschlüsse auf die energie des futters zulässt, wäre mir aber neu. die rohfaser sind bildlich gesprochen alle unverrdaulichen pflanzenbestandteile, also auch die aus getreide...und das liefert auch ne menge energie...manchmal leider auch zu viel, wenn sehr viel verwendet wird.
Die Trockensubstanz eines Futters besteht immer aus den Komponenten Rohprotein, Rohfett, Rohfaser, Rohasche und NfE. Dabei sind Rohprotein, Rohfett und NfE energiereich und die Rohfaser und Rohasche energiearm. Die Summe beträgt immer 100%. Erhöhe ich jetzt den Anteil an der energiearmen Rohfaser, so verringert sich automatisch der Anteil der energiereichen Komponenten, da die Summe ja immer noch 100% beträgt. Also habe ich die Energiedichte gesenkt. Je weniger Energie ein Futter also haben soll, desto mehr Rohfaser und desto weniger Rohprotein, Rohfett und NfE muss es haben. Zur Gewichtsreduktion ist ein Fasergehalt von 10% also durchaus sinnvoll. Will man nicht viel Geld für ein Futter ausgeben, dass zum Großteil hinten wieder rauskommt, da es zu großen Teilen aus schlecht verdaulichen Komponenten besteht, kann man ja alternativ auch von einem energiedichten Futter weniger fütttern, wenn das von den Mineralstoffen noch passt.
Oder um es plastischer auszudrücken, ich kann entweder statt einem Kilo Hamburger ein Kilo Salat essen (Faser erhöht, Fett und Protein reduziert) oder ich kann statt einem Kilo Hamburger nur noch 50g Hamburger essen (gleiche Energiedichte aber geringere Menge). -
Zitat
Da es sich hierbei ja um nicht verdauliche Bestandteile, jedoch keine Ballaststoffe handelt (somit um irgendwelche billige cellulosehaltige Abfallstoffe, oder?) empfinde ich 10% als sehr hoch. Liege ich da falsch?
viele Grüße und Dank
Rohfaser ist der tiermedizinische Ausdruck, Ballaststoffe der Humanmedizinische, so gross ist der Unterschied jedoch nicht. Rohfaser besteht aus den in Saeure und Lauge unloeslichen Besandteilen eines Futters: Cellulose, Hemizellulose und Lignin, waehrend man zu den Ballaststoffen zusaetzlich noch die loeslichen Pektine zaehlt. Alle Rohfaser ist also auch Ballaststoff, nur nicht alle Ballaststoffe sind auch Rohfaser.
Logischerweise ist der Rohfasergehalt bei einem energiearmen Futter hoeher als bei einem energiereichen Futter, sonst koennte man die Energiedichte ja nicht senken. Alternativ hilft nur von einem energiereichen Futter weniger zu fuettern oder ein Futter mit minderwertigeren Protein-, Fett- und KH-Komponenten zu fuettern, die dann auch weniger Energie enthalten.
Einen Maximalwert fuer die Rohfaserkonzentration gibt es meines wissens nicht. Rohfaser schadet ja nicht, der Hund kann blos nicht besonders viel nutzen daraus ziehen, ausser dass er sich satter fuehlt. Als Minimalwert haben Meyer/Zentek, glaube ich 3,5% angegeben, muesste ich aber nochmal nachschauen. -
Also laengereTreppen laufen sollten Junghunde in der ersten Zeit sowieso nicht! Das belastet Ellenbogen und Hueften ziemlich unnoetiger weise.
Was eure Rassewuensche angeht, solltet ihr vielleicht bedenken, dass es eigentlich immer ziemlich nach hinten losgeht, wenn man einen Hund anhand seiner Farbe aussucht. Spaetestens nach 5 Minuten ist es sowieso der schoenste Hund der Welt fuer euch, egal ob schwarz, weiss oder kariert...aber wenn ihr mit dem Wesen des Hundes nicht klar kommt, werdet ihr ein Leben lang nur Stress mit eurem Hund haben!!! Daher ist es viel wichter sich mit den CHARAKTERMEREIGENSCHAFTEN einer (oder mehrerer) Rassen zu beschaeftigen, als mit der Farbe. Einige Rassen, die du da genannt hast (bspw. Border Collie) sind echte Workoholics und wollen ganz bestimmt mehr tun im Leben als mit euch im Garten zu buddeln!!!! Auch die Retrieverrassen, sind als spezialisierte Jagdhunde als Couchpotatos nicht besonders gluecklich! Und Mischungen aus sehr unterschiedlichen Rassen (z.B Jagdhund - Huetehund) koennen auch mal ziemlich schizophren werden.
Zur Frage wo man einen Mischlingwelpen herbekommt...mehr als Kleinanzeigen und Tierheim oder vielleicht noch diverse Auslandstierschutzorganisationen fallen mir da nicht ein.
Und nur als Info...Golden Retriever-Mischlinge werden in der ersten Generation schwarz, wenn die andere Rasse nicht auch das ee fuer die gelbe Farbe traegt -
Worauf manche Hunde total stehen ist Lachsoel oder diese Sauce aus den Dosen mit eingelegtem Fisch unters Futter ruehren. Auch anbraten gibt mehr Geschmack, also Bratkartoffeln statt Salzkartoffeln. Meiner steht total auf Buttermilch, weil man so ne Pampe dann so schoen schlabbern kann. Babyglaeschen frisst meiner nicht so gerne, aber jeder Hund ist eben anders, da wird wohl nur ausprobieren helfen.
Mineralstoffe und Vitamine kann man ja auch ueber ein Mineralfutter als Tablette geben, wenn man das irgendwie reinkriegt. -
Zitat
ja, aber wie denn wenn sie eh kaum noch frisst?
natürlich würde ich sie viel lieber gut & gesund ernähren.
ich verstehe solche beiträge ehrlich gesagt nicht. lest ihr meinen eingangspost nicht richtig?
Ja, ich habe dein Eingangspost richtig gelesen und du hast gefragt:Zitatnun kam ich auf den gedanken ihr nur fleisch zu füttern. evtl mit etwas öl, ein paar kräuterchen und eierschalenpulver. meint ihr das geht auf dauer gut?
Und meine Meinung dazu ist nunmal, dass das auf Dauer nicht gut geht, da du die Nieren damit endgueltig in die Insuffizienz treibst. Wenn sie sonst ueberhaupt nichts frisst (Kartoffeln mit Quark, Reis mit Fruchtjoghurt, Nudeln in Butter geschwenkt, Bratkartoffeln, Bauchspeck etc). und du deswegen nur noch Fleisch fuettern kannst, damit sie nicht verhungert, dann mach das doch. Ich verstehe blos nicht, was dieser Thread dann soll, wenn du dich sowieso schon entschieden hast, bzw. es sowieso keine andere Moeglichkeit zum fuettern gibt. -
Also mal abgesehen davon, dass man keinen Hund nur mit Fleisch, Eierschalen und ein paar Kraeuterchen dauerhaft ernaehren sollte, da der Bedarf an Mineralstoffen und Vitaminen damit nicht gedeckt ist, ist es bei einem alten Hund auch ziemlich gut moeglich, dass man die Nieren damit vollends ueberfordert. Fast alle alten Hunde haben eine eingeschraenkte Nierenfunktion und Fleisch als absolute Proteinbombe fordert die Niere in grossem Masse, so dass ihr eine solche Futterumstellung leicht "den Rest geben kann". Ich wuerde einen alten Hund ganz gezielt proteinarm ernaehren, dafuer mehr Fett und Kohlenhydrate.
-
Nein, auch in in der Jugendklasse werden bereits die Formwertnoten v, sg, g etc vergeben. Wenn ich die ZO fuer Beagle jetzt richtig verstanden habe, muss der Hund allerdings entweder ein vorzueglich und 2 sehr gut auf einer Ausstellung mit mindestens einem Start in der Erwachsenenklasse (ab 15 Monate) oder man hat ein sehr gut auf einer Ausstellung und zusaetzlich eine Zuchtzulassungspruefung. Ausserdem muss der Hund HD geroengt sein.