Auch wenn ich jetzt hier gesteinigt werde, aber bevor ich ein CT oder MRT machen würde wäre das Geld bei mir erst mal bei einem Trainer angelegt, der sich das mal anschaut.
Ich kenne ähnliches Verhalten von meiner alten Kontroletti Zora von früher und da hat räumliche Begrenzung, die hier auch schon genannt wurde, viel gebracht. Außerdem 100% vermeiden von aufpuschenden Beschäftigungen wie Bällchen, Frisbee Agility ect.
Was du beschreibt kenne ich allerdings auch von meinem früheren Hund Jago und da ist es von einem Tag auf den anderen aufgetreten nachdem ein Jäger auf ihn geschossen hatte und ich habe ganz lange nicht geblickt woher es kommt, bis ich gemerkt habe, dass wenn zwei bestimmte Fenster in der Wohnung offen standen manchmal so Durchzug entstanden ist, dass da manchmal die Türen geknallt sind.
Er hat dann im Alter vollkommen nervös reagiert wenn diese beiden Fenster offen waren, auch wenn es keinen Durchzug gab.
Da bin ich auch nicht gleich dahinter gekommen