Beiträge von pony82

    Ich habe auch den Buture gekauft und bin sehr mässig begeistert. Vielleicht mit einem Kleinhund in einer kleinen Wohnung, aber mit 3 Hunden, Kindern und großer Wohnung ist der total überfordert. Meistens packe ich dann doch meinen 20 Jahre alteb Kabel Dyson aus.

    Auto versuche ich gar nicht erst.

    Ich habe im Sommer Urlaub gegen Hand gemacht bei einem Dyson Mitarbeiter und bin in den Dyson Genuss gekommen. Da liegen Welten dazwischen!!! Allerdings braucht man auch da zwei Akkus, das hat er auch so bestätigt, wenn man wirklich was reißen will.

    Aber ich habe damit Wohnwagen und Mietauto lupenrein bekommen.

    Hallo

    nein ich bekomme noch einen Hausbesuch und Besuch bei einer Einheit.

    Aber ich denke das ist easy peasy gegen die Prüfung.

    Es waren wirklich einige sehr medizinische Fragen (wie wirkt sich barfen auf die Schilddrüse aus ect.) und eben auch Fragen wir

    Spielen ...

    - senkt den Cortisolspiegel (wäre richtig gewesen)

    - erhöht den Cortisolspiegel

    Ich habe in meiner Ausbildung gelernt, dass das Falsche Spiel (Bällchen zB.) den Cortisolspiegel voll hoch hauen kann.

    Ich war im Sommer auf einer Tierschutz Finca und habe da Urlaub gegen Hand gemacht und da waren drei Ratonero Bodeguero Welpen. Im spanischen Tierschutz leider nicht selten.

    Bei deinem ersten Post musste ich sofort an die denken.

    Optisch sehr JRT ähnlich, aber ich fand sie von der Art irgendwie deutlich "weicher".

    Pinscher kam mir auch in den Sinn.

    Das mit dem intakten Rüden würde ich jedoch echt gut abwägen. Mein kastrierter Rüde war immer mit allen Hunde super Everybodys Darling, bis er "seine Hündin" bekommen hat, die er total geliebt hat. Danach waren manche Hundebegegnungen echt blöd, vor allem mit bekannten Hunden im selben Viertel. Fremde waren eher kein Problem.

    Hallo ihr Lieben

    Wer hat denn hier die schriftliche Prüfung abgelegt?

    Als ich vor 13 Jahren angefangen habe meinte das zuständige Vet Amt ich solle die Füße still halten, sie melden sich wenn es eine einheitliche Prüfung gibt.

    Durch Umzug bin ich nun bei einem neuen Vet Amt.

    Habe heute vom Vet Amt einen Anruf bekommen, dass ich nächste Woche zur Prüfung kommen darf.

    Habe bereits zu drei Mitarbeitern Kontakt gehabt, die alle meinten es wäre aufgrund meiner Ausbildung und Erfahrung kein Problem, die dürften mir aber nicht sagen was genau alles geprüft wird, die eine meinte nur, das Tierschutzgesetzt sollte ich mir mal gut durchlesen. Mache ich grade, sehr interessant. Habe ich wirklich seit über 13 Jahren nicht mehr gemacht.

    Anscheinend wäre es jetzt eine, zumindest Landes (Baden Württemberg) wenn nicht so gar Bundes einheitliche Single Choice Prüfung.

    Das war auch immer wenn Pixie läufig war der Fall, aber die ist ja jetzt kastriert .

    Es würde reichen, wenn da ein kleines bisschen Eierstock-Restgewebe im Körper geblieben ist, um noch hormonelle Schwankungen hervorzurufen. Meine Neufihündin ist z.B. im Alter von 7 Jahren kastriert worden, und zumindest Anhaltspunkte für die weiteren Zyklen, wie sie ohne Kastration gekommen wären, gab es bis zuletzt. Das würde ich bei Pixie also nicht gänzlich außer Acht lassen, nur weil sie kastriert ist.

    :hushed_face: so, dass sie auch für andere noch riecht?

    Das mit der Unsicherheit finde ich noch mal einen super Aspekt.

    Pixie ist ja eher unsicher und findet komische Sachen ja auch doof. Komisch kann sein, dass jemand von uns einen Ganzkörperschlafi anhat oder eine Perücke oder alle Jahre wieder wenn es früher dunkel wird erschrickt sie vor ihrem eigenen Spiegelbild in Balkontüren.

    Zora war glaub ich für sie immer wie eine Mama oder große Schwester. Sie hat sich sehr stark an ihr orientiert und viele Unsicherheiten durch sie abgelegt.

    Zora geht immernoch sehr erhobenen Schwanzes durchs Leben. Sie zeigt wirklich selten Unsicherheit offen. Aber inzwischen ist Pixie ihr halt körperlich überlegen.

    Ich habe geraten einen Hund abzugeben, bei zwei Hunden, die sich hassen. Das ist hier meiner Meinung nach immer noch nicht der Fall. Die beiden lecken sich durchs Gitter und haben im Alltag eigentlich kein Problem miteinander. Pixie wartet nicht auf eine Gelegenheit Zora platt zu machen (vor der Kastra war es gefühlt manchmal schon so) sondern reagiert eher vollkommen über wenn sie Verhalten nicht richtig einschätzen kann.

    Was ich komisch finde ist, dass Zora auch wieder mit den Zähnen klappert wie wenn Pixie läufig wurde und nach ihr jault. Das war auch immer wenn Pixie läufig war der Fall, aber die ist ja jetzt kastriert .

    Weder meine Eltern noch meine Schwester würden der Rassemischung von Pixie gerecht werden (junge Zora auch nicht, selbst bei alte Zora zweifel ich an der geistigen Auslastung.

    Auch sonst denke ich es ist schwierig einen Hund gut unterzubringen, der einen anderen Hund gebissen hat und Leishmaniose hat. Außerdem versteht sie sich ja wirklich super mit den ganzen anderen Hunden hier auf dem Hof und freut sich über jeden und begrüßt auch alle Menschen hier fröhlich mit ihrem breiten Dalmatiner Grinsen. Wir haben ja wirklich viele Leute auf dem Ponyhof hier, die ihre Hunde mitbringen.

    Sie geht auch nicht permanent auf Zora los. Ca alle 6 bis 9 Monate halt und diesmal war es echt heftig.

    Ich denke ich feile nochmal an der räumlichen Trennung.

    Ich werde mein Schlafbereich mit Gittern zu Zoras Bereich machen.

    Sie braucht auch nicht mehr viel. wenn sie einmal am Tag eine Runde mit zu Therapien darf und mehrmal am Tag über den Hof trabt ist sie vollkommen glücklich und pennt sonst.

    80% meines Lebens spielen sich ja eh draußen ab und da die Hunde alle so unterschiedliche Bedürfnisse und Baustellen haben wechsel ich eh ab welcher Hund mit raus darf und habe selten alle drei mit, außer auf der Nacht Pipi Runde. Selbst morgend schläft Pixie immer ein zwei Stunden länger als Zora und kommt meistens nicht auf die erste Hofrunde mit.

    Falls Zora, wie Jago damals, wirklich dement wird sehen wir weiter.

    Oder wenn Zora beim Weihnachtsbesuch zeigen sollte, dass sie sich bei meinen Eltern wohler fühlt.

    Ich würde mich trotzdem freuen, wenn es andere Mehrhundehalter gibt die ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Es geht mir weniger um "die Lösung" sondern um einen Austausch und vielleicht auch ein "Dein Hund ist nicht geisteskrank, sondern ein Hund! Da kommen solche Sachen vor."

    Mir ist vorher auch aufgefallen, dass die Angriffe erst los gingen, nachdem Zora von einem anderen Hund gebissen wurde. Und bisher war auch immer meine Tochter dabei. Vielleicht ist doch auch irgendwie sie die Reccource. Wenn ich alleine mit den Hunden war war außer mal anknurren und warnen noch nie was.

    Nein, meine Schwester wohnt aber da in der Nähe. Sie hat zwei Wohnungskatzen und hatte Zora schon mal für mehrere Wochen und fand sie so toll. Allerdings konnte sie bei ihr nicht alleine bleiben und war von daher immer wenn sie arbeitet bei meinen Eltern und wenn sie frei hat bei ihr.