Beiträge von Elsemoni

    Naja, jetzt ist der Läufer ja eh angefressen ;) , ich würd ihn liegenlassen und als Trainingsobjekt nutzen.

    Da man ja nicht ewig draufguckt, wie Du ja schon sagtest, würde ich das Objekt gefährlich machen, damit Hund weiß, das Ding ist auch bähbäh wenn Du nicht da bist. Du könntest z.b. Bitter-Apple-Spray drauf sprühen oder ne ordentliche Ladung gemahlenen Pfeffer auf die Kanten streuen. Oder die Ränder mit doppelseitigem Klebeband ankleben. Irgendwas, was auch doof ist, wenn Du nicht da bist, denn leider sind unsere Biester clever :D .

    Normalerweise kaut der Hund solange auf dem Kong rum, bis der Keks zerbröselt und rausbröckelt. Es dauert allerdings immer etwas, bevor Hund kapiert worum es geht. Es ist also zusätzlich noch etwas Kopfarbeit nötig, um auszuprobieren, welche Technik am besten funktioniert.

    Die matschigen oder gefrorenen Füllungen werden meist ausgeschleckt.

    Vielleicht steht Dein Hund einfach nicht so auf die Kong Kekse. Wenn der Anreiz nicht da ist wird er natürlich schnell aufgeben. Zum Kennenlernen ist also ein Schmackofatz am Besten. Irgendetwas, worauf der Hund sowieso abfährt. Dann klappt's bestimmt.

    Ich kaufe immer Babygläschen und friere das ganze dann ein. Ansonsten, jede Art von sperrigen Keksen. Gekochte Kartoffeln gehen auch gut rein, gehen aber auch leicht wieder raus.

    FrauPups: Also meine Althündin markiert deutlich häufiger als alle 10 Meter :lol: , allerdings fängt sie damit erst an, wenn ich sie freigegeben habe. Und dann ist es mir eh (fast) Wurscht, denn dann hat sie Freizeit.

    Das mit dem Gesetz ist im Tierschutzgesetz der gleiche Paragraph, der das Abschneiden von Ohren und Schwänzen verbietet. Aber natürlich kein Gesetz ohne Lücke!
    Für den Tierarzt ist es natürlich immer einfach, was in seine Papiere zu schreiben was die Kastra rechtfertigt. Der schneidet sich doch nicht ins eigene Fleisch. Wenn er nein sagt, dann geht der Kunde eben zum nächsten, der macht's dann schon!

    Ich möchte natürlich deutlich sagen, eine gravierende medizinische Indikation ist natürlich ein Grund für eine Kastra, ich bin ja kein Extremist! Aber solcher pillefitz wie "wir haben uns noch eine Hündin angeschafft, jetzt müssen die Eier ab" , oder "ein Hoden ist nicht abgestiegen, dann schneiden wir gleich beide ab" ....... Das ist für mich einfach nicht ernstzunehmen. Genauso dass sich ein Pubertierender sexuell entdeckt und ausprobiert. Das ist für Hundebesitzer sicher anstrengend und mit Arbeit verbunden, aber eben trotzdem normal. Soll man ja nicht, aber wenn ich das auf Menschen übertrage: Mein Sohn ist 13 - Oh mein Gott!

    Die Sache mit dem Chip.... Ich hab gerade meine Unterlagen nicht zur Hand, aber vereinfacht ausgedrückt signalisiert der Wirkstoff dem Hundehirn es hat genug Testosteron produziert, und die eigene Testosteronproduktion wird auf ein Minimum heruntergefahren bzw. ganz eingestellt. Hierzu gibt es aber über die Suchfunktion ganz prima Informationen.

    Mona hält sich bilderbuchmässig an die drei Wochen Regel :D . Sie blutet ca. 10-12 Tage und kommt auch erst spät in die Stehtage. Bei der ersten Läufigkeit war sie noch etwas planlos und hat diese komischen Flecken auf dem Fußboden nur bestaunt. Mittlerweile schleckt sie eigentlich alles weg, übersieht vielleicht ein, zwei Tröpfchen, die mach ich Dan meist mit diesen feuchten Allzwecktüchern weg. Wobei es wirklich nicht viel ist!

    Als wir Mona zu uns holten waren meine Kinder ja noch klein (3 und 5), und ich hab sie im Geiste immer nur in Blutlachen sitzen sehen, dem war aber nicht so. Es war wirklich weniger als ich erwartet hatte!

    Mona kann ich während der Läufigkeit auch ohne Leine laufen lassen, außer in den Stehtage, da sie sehr gut im Gehorsam steht. Sobald ein anderer Hund auftaucht rufe ich sie ran und leine sie an. Das klappt tadellos, habe ich mich aber auch erst so nach der zweiten oder dritten Läufigkeit getraut, als ich dann schon vertrauter war mit den Abläufen.

    Die Liegeplätze hier im Haus sind aus Kunstleder und beschichtetem Outdoor Material, die sind leicht sauberzuhalten. Die Kuscheldecken/Vetbeds die drin liegen wasch ich sowieso regelmäßig bei 60 Grad.(in meinem Haushalt gilt: was nicht in den Geschirrspüler geht, oder nicht bei hohen Temperaturen gewaschen und getrocknet werden kann ist nicht für diese Familie gemacht :D )

    Bei Frieda ist es tatsächlich so, dass ich nachsehen muss, ob sie läufig ist. Meist wenn Mona sie vermehrt kontrolliert und die Zeit passt, dann weiß ich Bescheid. Sie hält sich extrem sauber, da finde ich garnix. Nur manchmal, da sie bei uns am Fußenden schläft, ein bisschen Schmutz im Bett. Aber auch das geht dann eben in die Wama.

    Frieda bleibt auch die ganze Zeit dann an der Flexi oder Schlepp, da sie sich nen feuchten F***rz um meine Kommandos kümmert, wenn ihr nicht danach ist. Das hat allerdings nix mit der Läufigkeit zu tun :headbash: .

    Ein Höschen habe ich zwar für Mona, aber eigentlich nur für Notfälle, falls ich sie doch mal irgendwo mit hinnehmen muss. Also mehr aus Rücksicht auf andere. Aber normalerweise benutze ich sowas lieber nicht, denn ich finde feuchtwarmes Klima in dieser Körperregion eher nicht so toll! Da siedeln sich gern Pilze an!

    Ich finde es toll, das Du so aufgeschlossen da ran gehst, Du wirst merken, viele haben da kein Verständnis für. Aber meine beiden Hündinnen haben sich durch die Läufigkeiten so toll entwickelt! Hätte ich Mona nach oder vor der ersten Läufigkeit kastrieren lassen, sie wäre ein ängstliches Duckmäuschen mit der Tendenz nach vorne zu gehen geworden. Und Frieda ist die coolste Sau, der souveränste Hund, mit Angst vor nix und niemand geworden. Sie ist nur durch ihre Größe und ihre Schnauzenform limitiert.

    Sorry das mein Text so lang geworden ist. Ich kann Dir auch gern noch was über Scheinträchtigkeit/-Mutterschaft schreiben, falls es Dich interessiert.

    Zitat

    Wenn überhaupt, dann nach der sozialen Reife, also wenn der Hund gute drei Jahre alt ist.

    Dass er sich zunächst viel mit seinem Sexualtrieb beschäftigen wird, wenn die Sexualhormone aktiv werden, ist ein völlig normaler und notwendiger Entwicklungsschritt. Danach flacht es von selbst wieder ab.

    Ich habe keinen meiner Rüden jemals kastrieren lassen, weil es dafür keinen Grund gab. Ich arbeite am Gehorsam, wie bei allen "Verführlichkeiten" des Alltags.

    Viele Grüße
    Corinna

    Kann mich Flying-Paws nur anschließen und verweise nochmal auf die Gestzeslage, die es verbietet Tieren gesunde Körperteile zu amputieren. Zur reinen Verhütung gibt es viel weniger drastische Methoden!


    Ihr seid doch gut am trainieren. Seht es als neues Trainingsziel an, den Hund auch im Hormonchaos zu kontrollieren!

    FrauPups: Chip ist reversibel und zu Testzwecken gut geeignet. Wenn die Dinger ab sind sind sie ab!

    Zitat

    Das Linksgehen aus dem VPG-Bereich kommt daher. Die BH-Prüfung ist davon abgeleitet. Sie ist NACH der ganzen VPG Geschichte entstanden als Eingangsprüfung in den Sport. Und da wurde halt das Linksführen übernommen.

    Ich lasse mich gern belehren, kein Problem. Aber Du siehst sicherlich selbst, als Eingangsprüfung für den Sport wäre es doch sinnvoller dem HF die Wahl, ob rechts oder links, selbst zu überlassen, solange das Komando korrekt ausgeführt wird. Ich kann auch verstehen, dass man das anfangs der Einfachheit halber übernommen hat, aber das war ja nicht letzten Donnerstag. Das hätte man in der Zwischenzeit wirklich mal anpassen können. In allen Populärsportarten gab es in den letzten Jahren/Jahrzehnten Regelanpassungen, aber der VDH tut sich ja nicht nur hier mit Neuerungen schwer.

    Und so lange das so hingenommen wird "weil das schon immer so war" wird sich da auch nix verändern. Mir persönlich ist das Schnuppe, ich hab mich entschieden: BH bruk wi nich!

    Aber wer dran Spass hat, der sollte an dieser kleinen Hürde doch nicht scheitern, sondern es vielleicht als Herausforderung sehen. Ich weise meine Leute immer daraufhin, wenn sie mit ihrem Hund jemals Vereinsspirt treiben wollen, oder eine Prüfung ablegen, dann sollten sie den Hund links führen, und fertig.

    Zitat

    Hallo?
    WAS ist die BH-Prüfung?

    Das ist eine SPORT-Prüfung. Und sonst nichts.

    Nix "Einsatz-, Alltags- und Gebrauchsfähigkeit".

    Nein, das stimmt mMn nicht. Die BH hatte ursprünglich einen anderen Zweck. Daher ja auch das Problem mit der Linksführung. Diese Prüfung stammt ursprünglich aus dem Diensthundewesen, wo die meisten Hundeführer auf der rechten Seite ihre Waffe führten.

    Ich sage ja nicht, das es ein Problem ist dem Hund "Fuß" neu, auf links, beizubringen. Wir haben doch unseren Hunden schon allerhand andern Quatsch beigebracht ;) .

    Ich finde es nur nicht richtig dass da so krampfhaft dran festgehalten wird. Heutzutage ist das doch echt wurscht ob der Hund links oder rechts läuft. Man weiß wie ein einwandfrei ausgeführtes "Fuß" auszusehen hat, und da finde ich es völlig Banane, ob er nun da oder dort auf der Seite läuft.

    Meine Hunde gehen immer auf der Kinderseite :D im "Fuß". Das find ich praktischer.

    Zitat

    Sorry Leute aber ich weiß jetzt wirklich nicht wo das Problem an der Sache ist :???: :???:

    Meine Hunde laufen ihr Lebtag kein "ordentliches Fuß" mehr, mein Kleiner lief bis vor der Prüfung und seitdem wieder nur rechts und "mitgenommen für den Alltag" haben wir auch nix großartiges. Aber so what meine Hunde haben jetzt keinen Schaden davongetragen weil sie mal für ein paar Mal UO Übungen gemacht haben oder wie das Lionnchen für ein paar Wochen auf links trainiert wurden.

    Ausserdem muss ich denn ALLES in Frage stellen? Es gibt halt nunmal Regeln und letztenendes ist auch die BH nur eine Form von Hundesport. Ich frag auch nicht nach den Zonen oder den Slalomregeln beim Agi. In dem Sport hat das einer festgelegt und entweder man macht es oder man lässt es. Wenn ich das nicht will muss ich mir halt eben nen Sport raussuchen wie Tricks wo es keine festen Regeln gibt

    Das ist doch auch nicht nur in der BH so? :???: Im VPG, THS, Obedience überall wird doch links geführt. Is halt einfach so und umbringen tut das auch keinen Hund


    Ganz einfach, wenn keiner nie irgendwas in Frage stellt, dann würden wir heute noch auf Bäumen sitzen!

    Im Übrigen kommen die von Dir genannten VPG, THS, Obedience und die BH aus dem Bereich Dienst-/Arbeitshund und da wird nun mal rechts die Knarre getragen. Sieht man doch allerorten bei den Ausübenden :lol: !