Mona hält sich bilderbuchmässig an die drei Wochen Regel
. Sie blutet ca. 10-12 Tage und kommt auch erst spät in die Stehtage. Bei der ersten Läufigkeit war sie noch etwas planlos und hat diese komischen Flecken auf dem Fußboden nur bestaunt. Mittlerweile schleckt sie eigentlich alles weg, übersieht vielleicht ein, zwei Tröpfchen, die mach ich Dan meist mit diesen feuchten Allzwecktüchern weg. Wobei es wirklich nicht viel ist!
Als wir Mona zu uns holten waren meine Kinder ja noch klein (3 und 5), und ich hab sie im Geiste immer nur in Blutlachen sitzen sehen, dem war aber nicht so. Es war wirklich weniger als ich erwartet hatte!
Mona kann ich während der Läufigkeit auch ohne Leine laufen lassen, außer in den Stehtage, da sie sehr gut im Gehorsam steht. Sobald ein anderer Hund auftaucht rufe ich sie ran und leine sie an. Das klappt tadellos, habe ich mich aber auch erst so nach der zweiten oder dritten Läufigkeit getraut, als ich dann schon vertrauter war mit den Abläufen.
Die Liegeplätze hier im Haus sind aus Kunstleder und beschichtetem Outdoor Material, die sind leicht sauberzuhalten. Die Kuscheldecken/Vetbeds die drin liegen wasch ich sowieso regelmäßig bei 60 Grad.(in meinem Haushalt gilt: was nicht in den Geschirrspüler geht, oder nicht bei hohen Temperaturen gewaschen und getrocknet werden kann ist nicht für diese Familie gemacht
)
Bei Frieda ist es tatsächlich so, dass ich nachsehen muss, ob sie läufig ist. Meist wenn Mona sie vermehrt kontrolliert und die Zeit passt, dann weiß ich Bescheid. Sie hält sich extrem sauber, da finde ich garnix. Nur manchmal, da sie bei uns am Fußenden schläft, ein bisschen Schmutz im Bett. Aber auch das geht dann eben in die Wama.
Frieda bleibt auch die ganze Zeit dann an der Flexi oder Schlepp, da sie sich nen feuchten F***rz um meine Kommandos kümmert, wenn ihr nicht danach ist. Das hat allerdings nix mit der Läufigkeit zu tun
.
Ein Höschen habe ich zwar für Mona, aber eigentlich nur für Notfälle, falls ich sie doch mal irgendwo mit hinnehmen muss. Also mehr aus Rücksicht auf andere. Aber normalerweise benutze ich sowas lieber nicht, denn ich finde feuchtwarmes Klima in dieser Körperregion eher nicht so toll! Da siedeln sich gern Pilze an!
Ich finde es toll, das Du so aufgeschlossen da ran gehst, Du wirst merken, viele haben da kein Verständnis für. Aber meine beiden Hündinnen haben sich durch die Läufigkeiten so toll entwickelt! Hätte ich Mona nach oder vor der ersten Läufigkeit kastrieren lassen, sie wäre ein ängstliches Duckmäuschen mit der Tendenz nach vorne zu gehen geworden. Und Frieda ist die coolste Sau, der souveränste Hund, mit Angst vor nix und niemand geworden. Sie ist nur durch ihre Größe und ihre Schnauzenform limitiert.
Sorry das mein Text so lang geworden ist. Ich kann Dir auch gern noch was über Scheinträchtigkeit/-Mutterschaft schreiben, falls es Dich interessiert.