Beiträge von Elsemoni

    Zitat

    Hab auch eine ähnliche Frage: Unsere Lola bellt und knurrt gerne, wenn sie spielen mag. Wenn wir dann Zeit haben zum Spielen lassen wir sie dabei auch geräuschvoll sein, aber wenn ich z.B. koche und sie springt um mich herum und bellt und knurrt, ist das ja nicht gut, oder? Hab ihr heute deutlich "nein" gesagt und mich weggedreht, aber die Kleine hat munter weitergebellt. Erst als ich sie hochgehoben und laut "nein" gesagt habe, war Schluss. Ist das ok oder wie sollte ich mich in dieser Situation verhalten?

    Kommt ganz drauf an, wie alt Dein Hund ist. Wenn sie noch recht jung ist würde ich erstmal versuchen sie in einem solchen Fall, wo sie nicht Nerven soll, zu ignorieren. Einfach Luft wäre so ein Zwerg dann für mich. So verweigert man dem Hund den erhofften Erfolg, nämlich Aufmerksamkeit. Dann geht es dabei natürlich darum, wer hat den dickeren Kopf ;) , denn reagiert man in irgendeiner Form darauf, dann hat der Hund das gewünschte erreicht.

    Einem älteren Hund, der schon mehr Durchhaltevermögen und Aufmerksamkeitsspanne hat würde ich einen Platz zuweisen, von dem er mit zuschauen kann. Vor der Tür, oder auf seinem Platz, auf jeden Fall aus meinen Füssen raus, und darauf bestehen, dass er dort bleibt. Zur Not wiederholt dorthin zurückbringen.

    Ganz wichtig bei beiden Modellen. Ruhig bleiben! Rom wurde auch nicht an einem Tag gebaut und es wird keiner umkommen, wenn das eben etwas länger dauert bis Hundi zur Zufriedenheit alles kapiert hat!

    Du hast ja jetzt schon gute Tips bekommen, und vielleicht bist Du etwas unglücklich in Deinen Formulierungen, aber mir wird auch immer etwas komisch wenn ich Beiträge lese in denen so häufig die Begriffe Dominanz, Unterwerfung, Rudelführer, etc. vorkommen.

    Und ich finde Deine Hundeschule erklärt Dir nicht vernünftig das Ausdrucksverhalten Deines Hundes. Das ist schade! Wenn in allen Deinen Büchern nach diesem Rudelführerquatsch gearbeitet wird ist das nicht gut. Nicht alle alten Bücher sind schlecht, aber man muss eben wissen, das das überholt ist.

    Als ein günstiges Einsteigerbuch, was gut bebildert ist, und somit leicht zu lesen und gut zu verstehen (man beißt sich nicht an jedem dritten Satz fest) ist das Buch "Körpersprache des Hundes" von Frauke Ohl. Vielleicht ist das ja was für Dich.

    Ja, die Scheinschwangerschaft dauert +/- 60 Tage, aber dann kommt manchmal noch die Scheinmutterschaft dazu. Dauert meistens so um die 4-5 Wochen und ist bei jedem Hund unterschiedlich ausgeprägt. Bei manchen merkt man garnix, bei manchen..... Am ehesten merkt man das (Achtung: meine persönliche Meinung) in der Phase, wo die imaginären Welpen noch gesäugt würden. Das käme ja bei Euch auch hin.

    Gibt's schon was neues? Hört sich nach starkem Husten an, und bei der Kopfform klingt das wahrscheinlich gruselig.

    Falls Du noch ne Sofortmaßnahme brauchst: Bau Dir eine Art Zelt (bei uns geht gut der Küchentisch mit Decken drüber!), nimm Dir einen Eimer oder eine große Schüssel heißes Wasser, so heiß wie es geht, und setz Dich mit ihm da drunter. Dann kann er den Wasserdampf inhalieren, das sollte es ihm etwas erleichtern.

    Ansonsten von hier die besten Wünsche!

    Meine große Angst ist auch, dass Kinder ja blitzschnell und emotionsgesteuert handeln, sprich: Ein fremder Hund und einer von meinen kriegen sich in die Flicken, da weiß ich genau, meine Kinder würden sich sofort ins Gewühle stürzen, um "ihre" Hunde zu retten.

    Oder Hund reißt sich los und läuft auf die Strasse...... da wäre ich mir auch nicht sicher was meine Kids täten"

    Zitat


    Falsch! Von dem 7. bis 18. Lebensjahr sind Kinder beschränkt geschäftsfähig (§ 106 BGB). Die Geschäftsfähigkeit bezieht sich allerdings auf das Abgeben einer Willenserklärung und somit Verträgen, hat also damit überhaupt nichts zu tun. ;)
    Du meinst die Strafmündigkeit, die ab dem 14. Lebensjahr gilt (§ 19 StGB).

    Eingeschränkt/beschränkt, irgendwas mit Schrank eben :D . Vielen Dank für die genaue Info! Ich hatte mal ein Gespräch mit meinem Versicherungmenschen und war fest der Meinung es hätte mit der Geschäftsfähigkeit zu tun. Da müsste ich wohl nochmal genau nachfragen. Eingeprägt hatte ich mir 14 Jahre als Schallgrenze, alles andere ist mir wohl von der Festplatte gerutscht :roll: .

    Wann Kinder mit dem Hund spazieren gehen dürfen ist glaube ich Ermessenssache der Eltern.

    Sollte es allerdings zu einem Schadensfall kommen, kann es passieren, das die Versicherung sich weigert zu haften, da Kinder nicht geschäftsfähig sind. Erst ab einem Alter von 14 sind Kinder eingeschränkt geschäftsfähig, da sieht es dann wieder anders aus.

    Meine Kinder (11 und 13) dürfen nur im Notfall mit den Hunden raus, und dann auch nur kurz pischern auf der Wiese. Das ist so ca. 50 - 60 Metern von unserem Haus entfernt.

    Naja, jetzt ist der Läufer ja eh angefressen ;) , ich würd ihn liegenlassen und als Trainingsobjekt nutzen.

    Da man ja nicht ewig draufguckt, wie Du ja schon sagtest, würde ich das Objekt gefährlich machen, damit Hund weiß, das Ding ist auch bähbäh wenn Du nicht da bist. Du könntest z.b. Bitter-Apple-Spray drauf sprühen oder ne ordentliche Ladung gemahlenen Pfeffer auf die Kanten streuen. Oder die Ränder mit doppelseitigem Klebeband ankleben. Irgendwas, was auch doof ist, wenn Du nicht da bist, denn leider sind unsere Biester clever :D .

    Uups, doppelt, Sorry!