Beiträge von biewer

    Hallo,

    ich verwende für mein Terriertier auch eine Biothane-Schlepp. Gerade bei Matschwetter ist das Teil unschlagbar (schleift sich nicht kaputt, schneidet nicht ein und kann nach dem Spaziergang einfach abgespült werden). Allerdings halte ich bei meinem das Ende bisher in der Hand. Das die nasse Schlepp beim Draufspringen durchrutscht könnte ich mir gut vorstellen.

    Zitat

    wir liebäugeln dieses Jahr auch wieder mit Frankreich ;)
    Wir fahren dort immer sehr gerne an die Atlantikküste.
    Unsere Lieblingsplätze dort sind z.B.

    http://www.lesgrandspins.com/BIENV_BIENV4.htm

    http://www.campingduletty.com/ (Bretagne)

    Mal sehen, wo's diesmal hingeht oder ob wir doch wieder nach Zeeland fahren ;)
    Soory für's OT

    Viele Grüße
    Tanja

    Atlantik wäre ja auch mal was....

    Zeeland ist unser Osterziel :D

    EDIT:
    Habe mir Deine Lieblingsplätze gerade angeschaut. Die sehen ja wirklich toll aus. Muss man da für die Sommerferien reservieren? Und wie ist das dort in der Hochsaison mit Hunden am Strand.
    Ahhh, wenn ich auf solche Seiten schaue, will ich am liebsten gleich los :headbash:

    Hallo Tanja,

    danke Dir ;)
    Wir campen auch mit WoWa.

    Waren in den letzten 2 Jahren in Italien (CP Marina di Venezia) und wollten in diesem Jahr eig nach Südfrankreich, aber da waren wir nicht schnell genug - es ist schon vieles ausgebucht.

    Ja, und nun dachte ich halt an Kroatien.
    Es muss auch kein Rummelplatz wie MdV sein, aber wichtig ist, dass die Hunde mit ans Wasser dürfen und man am Strand einiges entdecken kann (Muscheln, Fische,...)


    Zitat


    Denk aber an den Schutz gegen die sogenannten Mittelmeerkrankheiten.

    Na klar. Unsere Hunde reisen nie ungeschützt!

    Zitat

    Es hat sich noch ein Problem ergeben, diesmal hat das aber nix mit Janosch zu tun.
    Dadurch, dass ich zurzeit zu Janosch strenger bin ist Nele völlig eingeschüchtert :verzweifelt: Obwohl das nicht an sie gerichtet ist und ich auch nicht sauer bin oder sowas. Ich guck sie nichtmal an. Sie ist da einfach ein totales Sensibelchen.
    Ein Beispiel: Janosch fängt an zu ziehen, ich blocke in und treibe ihn vor mir her, kurz und langsam. Das ganze nicht hektisch, laut o.Ä. Nele bleibt darauf hinter uns stehen und wenn ich sie nicht rufe bleibt sie da. Ruf ich sie dann freundlich denkt Janosch wieder er kann erneut loslegen.
    Echt ein Teufelskreis :roll:

    Unsere Kostellation ist ja ähnlich. Wir haben den rüpeligen Andiamo, der einerseits frech und andererseits auch ängstlich ist - eben wie Dein Janosch. Und dann haben wir noch Mitch (Aussie), der wahrscheinlich wie Nele und allgemein Hütehunde sehr viel sensibler ist.

    Meine Lösung:
    Ich gehe mindestens einmal am Tag (i.d.R. die große Runde) getrennt mit den Hunden. Nur dann kann ich gezielt mit Andiamo trainieren, ohne dass Mitch darunter leiden muss.
    Allerdings habe ich auch den Vorteil, dass Mitch der Hund meines Mannes ist und ich mich eigentlich nicht um seine Auslastung kümmern muss.
    Aber selbst wenn das nicht so wäre, würde ich lieber kürzere Runden machen, dafür aber einzeln.
    Seit ich mich voll auf Andiamo konzentrieren kann (bzw. wohl eher auf meine Reaktion, wenn er hochdreht), machen wir endlich gute Fortschritte.
    Und obwohl die beiden ein Herz und eine Seele sind geniesst auch Mitch diese ungestörten Alleingänge
    Nachteil: es kostet mehr Zeit.

    :D vielleicht sollten wir zusammen üben. Andiamo pöbelt ja große Hunde an und in der HuSchu ist er mit der Gruppensituation momentan noch überfordert.
    Nee, wahrscheinlich ists dann wohl doch eher nicht so passend, wenn dann beide rumzetern :???: :p

    Was für Vorstellungen hast Du bezüglich Aussehen, Charakter,....
    Konkret Hundesport willst Du keinen machen? Du suchst einfach einen tollen Begleithund?
    Wenn Du für alles offen bist, schau Dich doch mal im TH um.