Beiträge von biewer

    Hallo,

    wenn Dein Hund vorher Trennungsängste hatte und Du Dir nix versauen willst, würde ich erstmal mit kleinen Etappen (vielleicht weiterhin 10 min Schritte) weitermachen.
    Vielleicht hast Du auch die Möglichkeit ihn mal mit einer Cam zu beobachten?

    Ich würde Euch eher abraten. Das Wochenende würde für die Kleine vermutlich nur Streß bedeuten. Eine Beziehung könnt ihr auch nach der endgültigen Übergabe aufbauen. Und Euch kennt sie ja auch schon von den Besuchen.
    Fahrt lieber öfter hin, oder besucht sie doch an diesem Wochenende einfach mal asugiebiger, geht ein bisschen in ihrem bisherigen Umfeld raus...

    Lach, Fütterung ist schon eine Wissenschaft für sich. Ich mache mir auch für die Hunden viel mehr Gedanken um den Speiseplan als für den Rest der Familie :headbash:
    Was die Proteinwerte angeht, wirst Du etliche verschiedene Meinungen finden. Schau Dir mal Orijen an, das hat wirklich sehr hohe RP-Werte, aber viele schwören drauf.
    Für einen "normalen" Hund würde ich (ganz persönlich) auch so um die 25 - 27 % RP als Obergrenze ansehen. Für meinen Hibbel werde ich demnächst mal versuchsweise ein Low-Futter füttern.
    Das "Problem" ist einfach: je höher der Fleisachanteil bzw. der Anteil an hochwertigem Fleisch, desto höher i.d.R. auch der RP-Wert.
    Das Wild Duck hat Kartoffel an erster Stelle und damit auch einen geringeren RP. Allerdings hat es auch nur 9% Fett. Mir wäre die Zusammensetzung dieser Low-Sorten (Wide Plain, Wild Duck, Cold River, Dark Forest) für einen Hund im Wachstum nicht passend.

    Getreidefrei sind übrigens doch alle WB-Sorten.

    Zitat

    Um ein qualitativ hochwertiges TroFu zu füttern, wollte ich Wolfsblut kaufen. Welche Sorte kann ich am besten mit Markus Mühle (abwechselnd) füttern?

    Für mich gibt es eigentlich nur 2 Sorten von Wolfsblut, die für einen "normalen" Hund infrage kommen: Range Lamb und Alaska Salmon.
    Bei diesen beiden Sorten ist der Rohaschewert nicht zu hoch und Rohprotein- und Fettwerte passend.

    Die anderen Sorte haben leider sehr hohe Aschewerte ("meine" Grenze wären höchstens 8%) oder sind fett- bzw. proteinreduziert.

    Wir haben beide o.g. Sorten schon verfüttert und sind sehr zufrieden. Damit es nicht zu eintöng wird, kann man bei Wolfsblut auch prima sackweise mal wechseln.

    Das Wide Plain werden wir demnächst auch mal testen, aber für Deinen Junghund wäre mir da der Proteinwert schon fast zu niedrig.