Beiträge von biewer

    Hallo,


    Fisteln müssen leider meistens operiert werden, da das Gewebe meist nicht wieder zusammenheilt und der Kanal sonst bleibt und ein ständiger Entzündungsherd ist.

    Unser Mitch (Aussie) hatte auch gerade eine im Oberkiefer.
    Ich kenne ein Pferd, das auch nach der Kastration eine Fistel hatte. Mein eigenes Pferd hatte auch eine (Zahn-)Fistel. Alle mussten operiert werden.

    Ich würde da nicht so lange rumfackeln - eine anhaltende Entzündung im Körper ist sicher schlimmer als ein erneuter Eingriff. Gerade im Bauchraum ist das nämlich nicht ohne und deine Hündin zeigt ja schon genug Symptome.
    Solange die Fistel nur an oberflächlich ist, mag es noch ok sein zu warten, aber es kann richtig gefährlich sein, wenn sie tief in den Bauch hinein reicht. Wurde ein Ultraschall gemacht?

    Eine Fistel bildet sich auch nicht einfach so ohen Grund. Da ist immer etwas, was am Ende der Fistel sitzt, was der Körper loswerden willl. Es kommt auch wohl öfter vor, dass das Nahtmaterial nicht vertragen wird. Falls es zu einer neuen OP kommen sollte, würde ich auf alle Fälle mal anfragen, ob anderes Fadenmaterial genommen werden kann.

    Alle Gute für dein Hundetier!

    Zitat

    Ja vor dem Abschied habe ich auch Bammel, aber man muss sich einfach vor Augen halten, dass man dann keinem weiteren Hund mehr helfen kann, wenn man jetzt nicht Abschied nimmt...


    So hatte ich es auch vor, habe dafür aber einfach den falschen Pflegi genommen :roll: Alle anderen haben es von Anfang an gesagt, dass ich sie nicht mehr abgeben kann. Ich habs aber wirklich versucht.... :hust: weil ich ja auch unbedingt TS betreiben wollte. Ich sehe bei "meiner" Orga immer sooo viele Hunde, klein und groß, jung und alt. Aber bei keinem hat mein Herz so geschlagen wie beim ersten Treffen mit Alka. Das habe ich echt vermasselt mit der Auswahl :ops:

    Dafür helfe ich jetzt neben drei eigenen Hunden noch so gut ich kann direkt auf dem Hundehof mit, wo bei meiner Orga auch noch viele Hunde leben .

    Zitat


    Mit dieser Einstellung gehe ich da auch ran :D Vor allem ist es ja tatsächlich so, 3 Hunden richtig gerecht zu werden mit Hundeschule usw. ist schon noch mal was anderes als einen Pflegehund mal mitzunehmen und ein bissl was zu trainieren.... Also nein, 3 eigene Hunde wirds hier nicht geben.


    Bei uns klappt das erstaunlich gut, allerdings macht mein Mann ja auch sehr viel mit den Hunden - zumindest mit dem kleinen und dem großen. Die nimmt er auch oft gemeinsam mit zur HuSchu - z.B. zum Agi. Die HuSchu hat uns inzwischen ´ne Familienflat eingeräumt :headbash:
    Aber sonst wird man mit drei Hunden schon öfter mal schief angeschaut aber das ist uns völlig schnurzpiepegal

    Hallo,

    kann mir einer ein Anfängerbuch zu Discdogging empfehlen?
    Ich denke, dass es Alka vielleicht Spass machen würde und möchte es dann im Frühjahr in einem Kurs mal ausprobieren.
    Vorher möchte ich mich gern in das Thema einlesen und selber schon Werfen üben (da brauche ich nämlich sicher einiges an Vorlauf :headbash: )

    Oh super. Ich freu mich für Dich und den 1. Pflegie :D

    Ich lese hier garantiert mit, hibbel mit dir mit bis zur Ankunft und freue mich auf deine Berichte.

    Gibts schon einen Link vom Hundi?


    EDIT: Ich würd´s übrigens immer wieder machen - aber wir sind ja nun voll :p Das einzige, was ein bisschen blöd war, waren die teilweise echt komischen Interessenten. Aber bei "meinem" Verein durfte ich selber die Leute ablehnen oder aussuchen.

    Was sagt denn die Trainerin? Die muesste es ja besser beurteilen koennen als wir hier aus der Ferne.
    Ich gebe nochmal zu bedenken, dass ein TH-Aufenthalt fuer einen Hund immer eine Ausnahmesituation darstellt. D.h. sein Verhalten kann u.U. ganz anders sein, wenn er erstmal angekommen ist und der Stress weg ist. Das kann pos. oder auch neg. sein.
    Unser Aussie aus dem TH wurde immer als supergutmuetig dargestellt. Ist er auch, aber er hat eine gewaltige Portion Schutztrieb, der gelenkt sein will. Im TH hat er das nicht gezeigt. Er war dort nicht zuhause und hatte ergo auch nix zu schuetzen.
    Was ich damit sagen will: Verhaltensauffaelligkeiten treten oft erst auf , wenn der Hund sich sicher fuehlt. Darauf solltest Du auch gefasst sein.


    vom Handy.......

    Zitat

    HI Ihr zwei, vielen Dank erstmal für Eure Antworten... Im Leishmanioseforum habe ich mich schon angemeldet.

    Was genau bedeutet denn Purinarm und wie erkenne ich wieviel Purin in welchem Futter ist?

    LG Selma

    Von mir auch noch was zum Lesen. Wie gesagt, ich kenne mich da auch nicht so gut aus.
    Aber bei den Dalmatinern ist eine purinarme Ernährung wohl häufiger angezeigt. Google mal purinarm Dalmatiner oder so...

    Hilfreich, wenn du selber kochen magst:
    http://www.purintabelle.de/

    Dalmatiner...
    http://www.kimi-news.de/index.php?page=259

    Hallo Selma,

    eine süsse kleine Maus! Ich wünsche ihr einen guten Start ins neue Hundeleben!!!

    Ich kann dir bezüglich der Leishmaniose nicht wirklich helfen, obwohl ich bei "meiner" TS-Orga auch immer wieder mal positive Hunde erlebe. Gut eingestellt KANN das völlig problemlos sein.
    Leish-Hunde sollen purinarm ernährt werden.

    Eine andere Userin hier hat zwei Leish-Pflegies. Amy06 . Vielleicht schreibst du sie einfach mal an.