Sehe gerade, NeonAtom hat den Link hier ja schon genannt
Beiträge von biewer
-
-
Zitat
biewer, weisst du wie das ist, wenn die Asche woanders hin überführt wird? In D is das mit dem Diamanten ja ned möglich oder?
Hallo Alex,
Diamanten geht auch in Deutschland. Das Kleintierkrematorium, bei dem ich war, übernimmt die weiterleitung auch auf Wunsch.
Ich schicke Dir gleich mal ne PN mit dem Diamantenanbieter - in Deutschland, auf Tiere spezielisiert. Ist nicht ganz billig aber wunderschön.
-
Mal ein Thema wo ich genau Bescheid weiss
Ich habe eine zeitlang für ein bekanntes Kleintierkrematorium (das größte) Akquise gemacht.
Normalerweise ist es so, dass verstorbene Tiere, die beim TA bleiben in die Verwertung (Abdeckerei) gehen und dort weiterverarbeitet werden (als Zusatz zu Bio-Diesel, Schmierseife, etc.) . In Tiernahrung dürfen sie aber laut Gesetz nicht gelangen.
Es gibt TA, die mit Krematorien zusammen arbeiten und all ihre Tiere (häufig wie schon geschrieben nach Lagerung in einer Truhe ) von einem Kreamtoriumsfahrer abholen lassen. Im Krematorium werden diese Tiere dann gesammelt eingeäschert (Sammelkremierung). Das ist für die TA aber teurer als die Abdeckerei und darum wird der TA das auch i.d.R. seinen Kunden sagen. Dann kann man auch eine Einzelkremierung wünschen.
Oder man kann sich natürlich auch direkt an ein Krematorium wenden.Bei dem Krematorium, wo ich beschäftigt war, hat jedes Tier für die Einzelkremierung sofort (schon beim TA oder bei der Abholung) eine Nummer bekommen, damit keine Vertauschungen passieren können. Das war dort auch sehr zuverlässig!
Man kann dabei sein, bis das Tier im Ofen ist, muss aber natürlich nicht anwesend sein.Wenn man nicht in einem Wasserschutzgebiet wohnt, darf man sein Tier auch im Garten beerdigen
Falls jemand noch Fragen hat - ich beantworte sie gern.
-
Ganz egal welches TroFu - hast du schonmal versucht die Kroketten einzuweichen?
Manche Hunde mögen das lieber.Granatapet hat ein Mini-Futter (weiss aber nicht, ob das für Welpen geeignet ist).
Oder komplett Nassfutter geben...
Lässt Du das Futter stehen, oder stellst Du es nach einer Zeit wieder weg?
-
Hallo,
Zerstören ist häufig eine Form der Stressbewältigung. Klingt für mich jetzt so, als könnte die Hündin nicht alleine bleiben?! Du schreibst, dass sie überall mit hin will. Vielleicht hat sie alleine eingesperrt Verlustängste.
Musst Du sie von Anfang an gleich 4 Std. alleine lassen? Wäre sie da wirklich ganz alleine?Auch wenn das jetzt hast klingt: Für mich klingt das nach dem ertsen Lesen nicht nach einer geeigneten Kombination. Sollte die Hündin wirklich unter Verlustängsten leiden, kostet es viel Zeit und Ruhe, das Alleinsein aufzubauen.
Hast Du nicht vielleicht eine Betreuungsmöglichkeit für Deine Arbeitszeit?
-
Willi ist inzwischen in sein Wintergehege gezogen. Jetzt lebt er in einem überdachten Bereich mit einem angegliederten Raum.
Der Umzug kommt unserem Training anscheinend total zugute, weil sein neuer Lebensraum räumlich begrenzter ist. Wir sitzen nun zusammen in dem kleinen, kuscheligen Raum und er muss sich zwangsläufig mit meiner Nähe auseinandersetzen.Anfangs ist er in seine typische Stockstarre verfallen, aber dann ist er doch mutiger und neugierig geworden und hat sein Würstchen brav aus der Hand genommen
Toll ist, dass ich nun auch zu dem Senior, mit dem er lebt, einen guten Zugang finde. Der hat mir gestern ständig die Wurststückchen aus der Hand geschleckt und sich dann dicht zu mir gelegt. So ein Verhalten hilft Willi natürlich total.Wenn ich den Raum verlasse, kommt Willi gleich - natürlich noch in gebührendem Abstand, aber total freudig und neugierig - hinterher.
Ich wünsche mir so sehr, dass er eines Tages noch aus seiner Angstwelt herausfindet.
Ich bin mir sicher, dass tägliches Training schnell einen Erfolg bringen würde, aber leider kann ich ihn ja nur einmal pro Woche besuchen.Das Beste für ihn wäre eine Pflegestelle, aber wer nimmt schon so einen Hund
Es würde sicher schon helfen, wenn er mal 4 Wochen irgendwo leben könnte, wo täglich ein paar Minuten Zeit für ihn übrig ist. Aber man müsste schon einen Zwinger haben, oder auf einem Hof leben...
Leider habe ich die Möglichkeit nichtWilli ist wirklich ein netter Kerl und hätte es so verdient.
-
Hallo,
ich kann dir nicht helfen.... schubse aber mal.
Hasr Du hier in die Suche mal Leberdiät eingegeben?Da findest du einiges.
Marengo hat z.b. ein Leberdiätprogramm.
Hier etwas wissenschaftliches zum Lesen:
http://www.ivis.org/advances/rc_de/A4504.0108.DE.pdf?LA=5Alles Gute für deinen Hund!
-
Liebe Meike,
auch ich habe die ganze Zeit still mitglesen, mitgelitten und mich mitgefreut.
Danke, dass ich an deinen Erlebnissen ein wenig Teil haben durfte.Für mich war dein Bericht besonders interessant, da ich, so oft ich es schaffe, versuche hier in D bei einer Orga zu helfen, die Hunde aus Spanien, aber auch aus Griechenland, Polen,... rettet.
Es ist soooo ein wunderbares Gefühl, diesen armen, so dankbaren Geschöpfen zu helfen..... Als PS habe auch ich versagt (Alka gehört längst zu unserem Rudel), aber dafür fahre ich jetzt regelmäßig auf den Hundehof und tue, was ich kann. Natürlich ist das kein Vergleich mit der Arbeit "vor Ort". Die ganz große Not lerne ich so ja nicht mehr kennen und kann nur vieles erahnen.
Gerade vor ein paar Tagen ist wieder eine so nette Omi eingetroffen, die hoffentlich noch ein paar Tage, vielleicht sogar Wochen oder Monate, in Geborgenheit verbringen kann. Es ist schon erstaunlich, was gerade diese Hunde geben können - trotz ihrer Vergangenhein.Hut ab vor deinem Engagement!!!
-
Ich hätte auch Zeit.
Allerdings bin ich mit Alka (noch) nicht so scharf auf nichtumgängliche Hunde, da sie doch noch sehr unsicher ist....
Könnte mich dann auch beim nächtsen Treff anschließen.
Oder, Jule, wir treffen uns ein anderes Mal - bin ja vormittags ziemlich flexibel. -
suuuper
Ich freue mich für Dich und frü Klein-Rosa.Dann warte ich jetzt mal ganz gespannt auf deinen Einzugsbericht und die ersten Fotos bei dir!