Heute morgen gab es Pferdefleisch und ein Ei.
Abends gibt es Hirseflocken und Schweineschmalz.
Heute morgen gab es Pferdefleisch und ein Ei.
Abends gibt es Hirseflocken und Schweineschmalz.
So, ich auch mal wieder.
Heute gibt es als spätes Frühstück einen Kaninchenkopf und Schmalz. Abends gibt's Rinderleber, Mangold und Banane mit einem Schuss Hanföl.
ZitatNaja so HuSchu-Fuss eben, so grob neben mir, teilweise völlig schief, mal etwas mehr vor mir, mal etwas mehr hinter mir. Ausserdem wirds oft im Altag benutzt. Das müsste ich mir dann auch wieder abgewöhnen
Aber eigentlich kann man ja nehmen, was man will, oder? Hauptsache es ist kur und passt eben irgendwie. Aber hab ja noch ein bisschen Zeit zum überlegen, wir feilen noch ein wenig an der GS.
Dann würde ich das als "Alltags-Fuß" lassen, also als Bleib-bei-mir-Kommando. Die richtige Fußarbeit würde ich losgelöst davon als komplett neue Übung aufbauen. Natürlich hast du Recht, dass du dafür ein neues Kommando brauchst. Abgesehen von den schon genannten würde mir da noch "links" einfallen.
Bei uns gab es heute morgen Reisflocken, Kohlrabigrün und Traubenkernöl.
Abends gibt's Rinderlunge und Hühnerhälse.
In den nächsten drei Tagen wird Maja Dosen von Terra Canis bekommen, weil wir unterwegs sind.
ZitatDa ein Wanderurlaub ansteht, hab ich bei K9 geshoppt, und zwar: Seitentaschen fürs Geschirr
Außerdem landete noch folgendes im Warenkorb
- gummierte 5-m-Leine
- eine Beißwurst
- ein schwimmfähiger Futterdummy
Und jetzt sind die Sachen auch endlich angekommen, nach über 3 Wochen!! :-/
Bei uns gibt's heute auch Pansen, aber erst abends. Zum Frühstück gab es Dinkelflocken und eine Banane.
ZitatIn diesem Buch stand, erwachsene Hunde sollen von der Fleischration 70% Knochen und 30% Fleisch kriegen. Ich fand das einfach sehr befremdlich irgendwie...
Steht da wirklich Knochen oder RFK? Weil unter RFK fällt ja auch Knorpel und der hat wirklich wenig Kalzium. Auch bei Knochen schwankt der Kalziumgehalt sehr stark. Wenn man nur Geflügelknochen füttert, muss der Anteil an RFK sehr hoch sein, um den Bedarf zu decken, wenn man aber hauptsächlich Kalbsknochen füttert, wird der Hund bei der Menge schnell Probleme bekommen. Deswegen halte ich auch nichts von diesen Prozentangaben, da sie sehr ungenau sind.
Hallo,
bei http://www.haustierkost.de/ gibt es eine große Auswahl, auch Lammknochen. Die liefern sehr schnell und ich bin mit der Qualität auch sehr zufrieden.
Heute morgen gab es Nudeln, Mangold, Kirschen und Lachsöl. Mittags gibt es ein Rinderohr zum Knabbern. Abends dann Rindermilz und -fett.
Ich habe bisher wenige Hunde kennengelernt, denen ich gar nichts abgewinnen konnte. Deshalb war es unheimlich schwer für mich zu entscheiden, was als nächstes bei mir einzieht. Ich könnte mir einen Schäferhund genauso vorstellen wie einen Mops oder einen Deutschen Pinscher. Auch Vorstehhunde - insbesondere der Magyar Vizsla - haben es mir angetan. Ich beneide da fast die Leute, die "ihre" Rasse gefunden haben und nie etwas anderes möchten.
Aber inzwischen ist bei mir die Entscheidung gefallen. Mein nächster Hund soll fröhlich, quirlig, bewegungsfreudig (für Agility geeignet) und einigermaßen kooperativ sein und die Erziehung sollte keine extreme Herausforderung darstellen. Und er soll Ausstrahlung und Charakter haben. Also ein Pudel :D, genauer gesagt ein Kleinpudel wird es werden.