Ich habe bzw. mein Hund hat einen Fressteppich. Sie darf diesen zum Fressen nicht verlassen, das musste ich ihr allerdings nicht großartig beibringen, sie hat ihn von Anfang an gut angenommen. Der Teppich kommt dann nach ein paar Benutzungen in die Waschmaschine.
Beiträge von LayNia
-
-
Bei mir bedeutet bleib "bleib in dieser Position". Ich kann es also auch bei neuen Kommandos verwenden, die noch nicht so gut sitzen. Wenn ich sie irgendwo abgelegt oder -gesetzt habe, ist es nicht nötig, noch etwas dazuzusagen, aber als ich ihr z. B. Verbeugen beigebracht habe, habe ich noch ein "Bleib" dazugesagt, damit sie die Position hält.
Abgesehen davon nutze ich das Bleib auch öfters so wie Maanu.
-
Heute morgen gab es Pansen.
Abends gibt es Hirseflocken, Wirsing, Brombeeren und Lebertran.
-
Hallo,
ich hab - neben Keramiknäpfen - einige solche: http://www.zooplus.de/shop/hunde/fre…tahlnapf/158930
Die haben unten einen Gummiring, so können sie nicht verrutschen. Spülmaschinengeeignet und günstig sind sie auch.
-
Zitat
Ich muss mich mal mitteilen...
Ich habe gerade erste Mal meinem Hund 2,5 Kilo Rindfleisch geschnitten... und mir ist gerade sowas von übel....
Ging euch das auch so?
Mir wurde anfangs schon schlecht, wenn ich mich in Internet-Barfshops umgeschaut habe. Aber man gewöhnt sich bis zu einem gewissen Maße daran. Was ich aber absolut nicht riechen kann und woran ich mich auch nicht gewöhne, sind Innereien, besonders wenn sie gewolft sind.
-
Zitat
Wirkt das Sauerkraut abführend oder warum ausgrechnet Sauerkraut ?
Ob es auch abführend wirkt, weiß ich nicht, aber Sauerkraut umwickelt spitze Gegenstände und polstert sie so, dadurch verringert sich die Verletzungsgefahr.
-
Zitat
So, ich hab den Spinat nun vom Fisch ABGEWASCHEN... und zack hats Madammi s gefuttert...
Aber danach seh ich, dass in der Gemüseflocken Mischung von Lunderland u.a. auch Spinat drin ist... pff, olle Guste^^
Bei meiner Hündin ist übrigens genau umgekehrt. Sie leckt das Gemüse fein säuberlich ab und lässt den Fisch liegen
Heute gab es bei uns morgens Hirse-Joghurt-Brei mit Kräutern, Algenmehl, Bierhefe und Haselnüssen.
Abends wird es einen Kaninchenkopf und Rindfleisch geben. -
Hallo,
also ich mach es immer so, dass ich im Anfangsstadium einer Übung nur mit Leckerli arbeite. Da ist die Clickfrequenz sehr hoch und der Hund soll die Konzentration beibehalten. Wenn man da mit Spielzeug arbeitet, muss der Hund sehr schnell zwischen unterschiedlichen Bereichen im Gehirn wechseln (nachdenken - Beutefangverhalten), bei vielen Hunden lässt da die Konzentration schnell nach, bzw. der Fokus verschiebt sich.
Spielzeug gibt es bei mir immer als Abschluss einer Übung, wenn der Hund diese besonders gut ausgeführt hat. Das kündige ich dann mit einem Doppelclick an, sozusagen als krönenden Abschluss.
Mit Streicheleinheiten brauch ich meinem Hund beim Clickern nicht zu kommen, dafür hat sie beim Arbeiten keine Zeit ;). Ist aber natürlich von Hund zu Hund verschieden.
Als allererste Clickerübung würde ich übrigens etwas nehmen, was nicht so wichtig ist, z. B. irgendeinen Trick wie Pfötchen geben. Am Anfang macht man meistens Fehler, weil sich sowohl der Mensch als auch der Hund erst einmal auf die neue Art des Arbeitens einstellen müssen und es dauert, bis man beim Clickern eine gewisse Routine entwickelt hat. Wenn man dann bei einer wichtigen Übung gravierende Fehler einbaut, ist das einfach sehr ärgerlich.
LG
-
Heute morgen gab es Pferdefleisch und ein Ei.
Abends gibt es Hirseflocken und Schweineschmalz.
-
So, ich auch mal wieder.
Heute gibt es als spätes Frühstück einen Kaninchenkopf und Schmalz. Abends gibt's Rinderleber, Mangold und Banane mit einem Schuss Hanföl.