Hallo,
also ich mach es immer so, dass ich im Anfangsstadium einer Übung nur mit Leckerli arbeite. Da ist die Clickfrequenz sehr hoch und der Hund soll die Konzentration beibehalten. Wenn man da mit Spielzeug arbeitet, muss der Hund sehr schnell zwischen unterschiedlichen Bereichen im Gehirn wechseln (nachdenken - Beutefangverhalten), bei vielen Hunden lässt da die Konzentration schnell nach, bzw. der Fokus verschiebt sich.
Spielzeug gibt es bei mir immer als Abschluss einer Übung, wenn der Hund diese besonders gut ausgeführt hat. Das kündige ich dann mit einem Doppelclick an, sozusagen als krönenden Abschluss.
Mit Streicheleinheiten brauch ich meinem Hund beim Clickern nicht zu kommen, dafür hat sie beim Arbeiten keine Zeit ;). Ist aber natürlich von Hund zu Hund verschieden.
Als allererste Clickerübung würde ich übrigens etwas nehmen, was nicht so wichtig ist, z. B. irgendeinen Trick wie Pfötchen geben. Am Anfang macht man meistens Fehler, weil sich sowohl der Mensch als auch der Hund erst einmal auf die neue Art des Arbeitens einstellen müssen und es dauert, bis man beim Clickern eine gewisse Routine entwickelt hat. Wenn man dann bei einer wichtigen Übung gravierende Fehler einbaut, ist das einfach sehr ärgerlich.
LG