Beiträge von LayNia

    Hier mal meine Aktualisierung seit April:


    5. Lies ein Buch einer/s Nobelpreisträger/in, egal in welcher Kategorie der Nobelpreis verliehen wurde

    Han Kang – Menschenwerk (1,9)


    6. Lies ein Buch, das das Klima zum Thema hat

    Wolfgang Behringer – Tambora und das Jahr ohne Sommer (2,9)


    13. Lass dein Haustier wählen

    Douglas Preston/Lincoln Child – Attack – Unsichtbarer Feind (2,7)


    22. Lies ein Buch, in dessen Name oder der Handlung dein Sternzeichen vorkommt

    John Irving – Die vierte Hand (1,9)

    (Bezug zu meinem Sternzeichen: Dem Protagonisten wurde die Hand von einem Löwen abgefressen.)


    30. Lies ein Buch, das verfilmt wurde

    Stephen King – Das Monstrum (3,8)


    38. Lies ein Buch, dessen erster Satz eine Frage ist

    Lionel Davidson – Der Rabe (2,8)


    Monatsmotto April

    Lies ein Buch, auf dessen Cover oder Handlung (die) Erde vorkommt

    Matthias Maurer – Cosmic Kiss (2)

    März-Motto abgeschlossen:


    März

    Lies ein Buch, in dessen Titel oder Handlung eine Kugel oder ein Kreis (mathematisch, geographisch, sozial) bzw. deren Teile/Elemente (z.B. Halbkugel, Radius, etc.) vorkommen oder eine Rolle spielen

    Cixin Liu – Kugelblitz (2,8)


    Ich kannte von Cixin Liu bisher die Trisolaris-Trilogie, die mich richtig begeistert hat.

    Genauso spannend ging es auch in "Kugelblitz" los. Der Protagonist verliert seine Eltern durch einen Kugelblitz und ist infolge besessen von diesem seltenen Phänomen. Er richtet sein komplettes Leben auf die Erforschung aus und mit ihm findet ein Team von Forschern auch tatsächlich heraus, was es damit auf sich hat und wie man die Erkenntnisse nutzen kann.


    Ab hier flachte das Buch dann ab. Es war durchaus weiterhin spannend zu lesen, aber so richtig mitreißend war es nicht mehr.

    Die Idee, was Kugelblitze sein könnten und den Übergang von Wissenschaft zu Science Fiction fand ich super, leider war die Umsetzung im Buch etwas holprig und langatmig. Ich würde der ersten Hälfte des Buches die Note 1,5 geben, der zweiten Hälfte eine 3,5.

    Eine selbstgemachte Bowl aus Reis, gedünstetem Brokkoli, knackiger Karotte und gebratenem Tempeh mit Erdnusssauce und gerösteten Cashewkernen.

    Hast du einen Tip, wo ich guten Tempeh bekomme? Würde den so gern mal probieren.

    Aldi Süd und Kaufland haben den seit einiger Zeit im Sortiment. Ob er jetzt im Vergleich zu anderen Marken gut ist, kann ich nicht beurteilen, weil ich nur diesen kenne.

    Update der letzten 4 Wochen:


    10. Lies ein Buch, das den/die Charakter-Name/n im Titel trägt

    T. J. Klune – Das unglaubliche Leben des Wallace Price (2,9)


    Der knallharte Anwalt stirbt und findet sich in der Zwischenwelt wieder. Da er noch nicht bereit ist, die Welt zu verlassen, darf er dort eine Weile bleiben und entdeckt, dass das was er in seinem Leben für wichtig hielt, eigentlich nicht relevant ist.

    Ich fand das Buch nicht ganz so gut wie Mr. Parnassus, aber es war gut zu lesen und mir sind die Protagonisten ans Herz gewachsen. Wahrscheinlich war für mich die Latte, die der Autor mit Mr. Parnassus gelegt hat, einfach zu hoch.


    16. Lies ein Buch, dessen Titel in einer Primär(Druck)farbe (rot, grün, blau, türkis, magenta, gelb) gedruckt ist

    Josef Wilfling – Abgründe (4,8)


    Ein ehemaliger Münchner Ermittler der Mordkommission erzählt aus seiner Arbeit und von interessanten Fällen, mit denen er zu tun hatte. Er schickt vorweg, dass er als Ermittler nicht die Aufgabe hatte, die Taten zu werten und über die Täter zu richten, dafür sei die Justiz zuständig.

    Dann macht er genau das aber ständig. Die Beschreibungen der Taten und der Täter hatten teilweise Bildzeitungs- und Stammtisch-Niveau, im Zweifel für den Angeklagten hält er für nicht wichtig und er kam mir teilweise wie ein verklemmter Provinzler vor. Ein Kapitel heißt tatsächlich "Perversitäten" und für pervers scheint er Menschen mit von der Norm abweichenden sexuellen Wünschen auch zu halten.

    Ich hab mich nur durchgequält, weil die einzelnen Geschichten abgesehen von der Einstellung des Autoren doch interessant waren.


    32. Lies ein Buch, das in einem unabhängigen Verlag veröffentlicht wurde

    Nora Burgard-Arp – Wir doch nicht (1,2)


    Dieses Buch spielt in einer dystopischen Zukunft, in der eine totalitäre Partei die Macht hat. Frauen werden in dieser Welt unterdrückt und überwacht und haben keine Macht über ihr eigenes Leben und ihren Körper. Kinder zu bekommen, ist ihre höchste Pflicht und Abtreibung natürlich strengstens verboten.

    Eine Frau rebelliert gegen dieses Regime, indem sie heimlich mit einem Kleiderbügel abtreibt. Als ihre inneren Verletzungen nicht heilen, wird die Lage für sie gefährlich.

    Dieses Buch hat mich ziemlich mitgenommen, weil die Geschichte nicht so abwegig ist, wie sie eigentlich sein sollte. Man gruselt sich nicht aus der Ferne über eine Fantasiewelt, sondern die Geschichte war für mich viel zu nah an der Realität.


    35. Lies ein Buch von einem Autor, dessen Vor- und Nachname mit dem gleichen Buchstaben endet

    Melanie Raabe – Die Wahrheit (2,9)


    Ein Mann verschwindet spurlos. Als er nach 7 Jahren unerwartet wieder auftaucht, hat sich seine Frau mit ihrem gemeinsamen Sohn gerade damit abgefunden, dass sie ohne ihn leben muss.

    Doch der Mann, der zurückkommt, ist nicht ihr Mann. Sie hat Angst vor ihm, fühlt sich bedroht und weiß nicht, was er von ihr will.

    Na ja, das Buch war sehr spannend und hat sich flüssig lesen lassen. Die Handlungen der Protagonisten waren für mich nicht immer nachvollziehbar und die Geschichte für mich auch nicht plausibel - warum gibt es von dem Mann keine Fotos/Videos, warum kennt ihn sonst niemand von früher und kann ihre Befürchtungen bestätigen?

    Mein Gesamtfazit ist demnach: Geschichte nicht plausibel, Buch aber gut zu lesen.


    Eine Stoffbox schützt den Hund im Fall eines Unfalls überhaupt nicht.

    Am besten ist da eine Metallbox geeignet.


    Falls ihr keine Metallbox im Auto wollt, würde ich auf jeden Fall eine Plastikbox nehmen, die ist zumindest stabiler als eine Stoffbox. Außerdem wird es vielen Hunden anfangs schlecht im Auto und Plastik lässt sich natürlich leichter reinigen.

    Und der Hund kann sich nicht selbst befreien. Bei einem meiner Hunde wäre ich mir anfangs nicht sicher gewesen, ob sie während der Fahrt in einer Stoffbox geblieben wäre.


    Was spricht dagegen, als Höhle in der Wohnung zusätzlich eine Stoffbox zu haben?