Beiträge von LayNia

    Fertig mit Buch Nummer 2:

    3. Lies ein Buch mit den Zahl(en) im Titel: 2, zwei, 0, null, 5, fünf

    Angela Lehner – 2001 (1,7)

    Hier geht es um eine Gruppe abgehängter Jugendlicher in einem malerischen österreichischen Städtchen, die in die sogenannte "Restmüll"-Klasse der Hauptschule gehen und sich die Zeit hauptsächlich mit Alkohol und Rap-Musik vertreiben. Eltern spielen hier keine Rolle, Erwachsene werden grundsätzlich kaum ernstgenommen.

    Das Leben der Protagonistin ist geprägt von Perspektiv- und Hoffnungslosigkeit. Sie hat keinerlei Interesse an der Schule, das einzig Wichtige in ihrem Leben sind ihre Clique und Musik.

    Themen in diesem Buch sind außerdem die erstarkende Rechte, Freundschaft und der Versuch eines Lehrers, mit einem schulischen Experiment die Jugendlichen aus ihrer Lethargie zu reißen - was nicht ganz so abläuft, wie er sich das so vorgestellt hat.

    Trotz ihrer für mich an sich unverständlichen Art ist sie mir sehr ans Herz gewachsen und ich habe ihr ständig die Daumen gedrückt, dass sie die Kurve doch noch kriegt und ihren Platz im Leben und in der Gesellschaft findet.

    Und mich daran erinnert, aus meinen alten Bücherkisten die Maus Comics von Art Spiegelman herauszusuchen. Kennt jmd die auch?

    Ich glaube, sie gelten mittlerweile auch als Graphic Novels. Jetzt sitze ich also hier auf dem Sofa und lese sie noch mal und bin erneut fasziniert und erschüttert.

    Ja, darüber habe ich sogar im Studium ein Referat gehalten. Die fand ich auch richtig gut und sie gingen mir sehr unter die Haut.

    Wenn das so weitergeht, lese ich zwar wieder mehr, aber nicht passend zu den Kategorien 😂

    Haha, so ging es mir letztes Jahr auch - ich habe zwar viel mehr Bücher gelesen als nötig, aber trotzdem gerade so die Challenge geschafft.

    Aber wenn man dadurch mehr liest, hat die Challenge ja auf jeden Fall einen Mehrwert, auch wenn man sie am Ende nicht schafft.

    Ich habe das erste Buch abgeschlossen:

    1. Lies eine Graphic Novel/Comic/Manga

      Neil Gaiman – Sandman – Preludes & Nocturnes (4)

    Zuerst habe ich überlegt, für die Kategorie einen Joker zu verwenden, weil das so gar nicht mein Genre ist. Ich konnte schon als Kind und Jugendliche nie etwas mit Comics anfangen. Aber für die Challenge habe ich mir gedacht, wäre es noch einen Versuch wert, zumal dieses Buch zur Zeit bei Amazon Prime Reading kostenlos ist.

    Aber ich musste feststellen, nö, ist nicht meins. Trotzdem finde ich es gut, hier auch mal seinen Horizont zu erweitern, auch wenn man feststellt, dass es nicht das Richtige für einen ist.

    Von 105 gelesenen Büchern sind das meine Tops und Flops:

    Top:

    - Clair North - Die vielen Leben des Harry August

    - Susanne Abel - Stay Away From Gretchen - Eine unmögliche Liebe

    - Ian McEwan - Der Trost von Fremden

    - Emily St. John Mandel - Sea of Tranquility

    Flop:

    - Rose Snow - 64 - Das erste Buch des Wandels

    - Valerie Keogh - The Librarian

    - Arno Strobel - Die Flut

    - Arno Strobel - Offline

    5 Bücher habe ich abgebrochen. 2 davon allerdings nicht , weil sie so schlecht waren, aber für den Moment einfach nicht das Richtige.

    Bevor ich mich in die neue Challenge stürze, hier noch mein Abschluss für 2024.

    Insgesamt habe ich 105 Bücher gelesen, für die Challenge aber trotzdem 3 Joker verwendet, da viele der gelesenen Bücher nicht reingepasst haben.

    47/47

    1. Lies ein Buch, bei dem im Titel oder Handlung ein Bezug zu einem Wort aus dem

    internationalen oder deutschen Buchstabieralphabet besteht

    Mike Horn – Nordpol bei Nacht (2,9)

    2. Lies ein Buch, das entweder allein mit dem Titel oder Titel + Autor oder nur Autor

    genau 24 Buchstaben hat

    Loreth Anne White – Die Geheimnisse der anderen (2,8)

    3. Lies ein Buch, dessen Protagonist ein "reales" Wort als Vor- oder Nachname hat

    Jess Kidd – Heilige und andere Tote (1,9)

    4. Lies ein Buch, in dem ein Tier eine große Rolle spielt

    Michael Chrichton – Jurassic Park (3,4)

    5. Lies einen Gesellschafts- oder Familienroman

    JOKER ersetzt durch Monatsmotto Dezember – Lies ein Buch, das im Dezember

    erschienen ist (egal welches Jahr, egal ob Original oder Übersetzung)

    Douglas Preston/Lincoln Child – Revenge – Eiskalte Täuschung (2,2)

    6. Lies ein Buch, das in dem Jahr erschien, in dem du das Licht der Welt erblicktest

    oder genau 20 Jahre früher oder später

    Ian McEwan – Der Trost von Fremden (1,6)

    7. Lies ein Buch, in dessen Welt du gerne einen Tag verbringen oder in dem du gern

    mit einer Person tauschen würdest.

    Harry Potter and the Prisoner of Azkaban (1,9)

    8. Lies ein Buch, das als Klassiker gilt

    Henry David Thoreau – Walden (3,6)

    9. Lies ein Buch, in dem jemand einen Brief schreibt oder einen erhält

    Douglas Preston/Lincoln Child – Dark Secret – Mörderische Jagd (1,9)

    10. Lies ein Buch, in dem der/die Protagonist*in im ähnlichen Alter ist wie du

    Sina Beerwald – Hauptsache, der Baum brennt (3,2)

    11. Lies ein Buch, das in einer (post-)apokalyptischen/dystopischen Welt spielt oder

    einen (drohenden) Weltuntergang/den Zusammenbruch der Gesellschaft thematisiert

    Stephan R. Meier – Now (3,9)

    12. Lies ein Buch, das schon ziemlich lange auf deinem SuB liegt

    Clair North – Die vielen Leben des Harry August (1,3)

    13. Lies ein Buch, das in einem eher unüblichen Land oder einer unüblichen Gegend

    spielt

    Andy Weir – Artemis (3)

    14. Lies ein Buch, dessen Kapitelüberschriften nicht (nur) aus Zahlen bestehen

    J. K. Rowling – Harry Potter and the Order of the Phoenix (2,3)

    15. Lies ein Buch mit mehr als 650 Seiten

    Stephen King – Die Arena (2,2)

    16. Lies ein Buch einer Reihe

    Stephen King – Der Turm (2,6)

    17. Lies ein Buch, das eine Zahl im Titel beinhaltet

    Daniel Kalla – Patient Null – Wer wird überleben? (3,7)

    18. Lies ein Buch, dessen Originalsprache nicht Deutsch oder Englisch ist

    Sigge Eklund – Das Labyrinth (1,9)

    19. Lies ein Buch, das mit dem selben Anfangsbuchstaben beginnt wie dein Nickname

    im DF

    Kôji Suzuki – Loop – The Ring III (3,9)

    20. Lies ein Buch, dessen Protagonist mit demselben Buchstaben anfängt wie dein

    richtiger Name

    Minette Walters – Der Keller (3)

    21. Lies ein Buch, in dem etwas bereits Bekanntes neu erzählt wird (Märchen, Sage,

    Legenden, …)

    Christina Henry – The Girl in Red (1,8)

    22. Lies zwei Bücher, die einen ähnlichen Titel tragen

    Stephen King – Nachts (2,3)

    Edgar Hilsenrath – Nacht (1,9)

    23. Lies ein Buch, das aus verschiedenen Perspektiven erzählt wird

    Vera Buck – Wolfskinder (2)

    24. Lies ein Buch, das einen farbigen Buchschnitt hat (für die reinen eBook-Leser: Das

    Cover soll eher verschnörkelt/verspielt sein)

    Jo Nesbø – Blood on Snow – Der Auftrag (2,9)

    25. Lies ein Buch eines Selfpublishers, den du noch nicht kennst

    G. S. Foster – Der Geist eines Psychopathen (4,5)

    26. Lies ein Buch, in dem dir eine fremde Kultur nähergebracht wird

    Nadja Hashimi – Hinter dem Regenbogen (1,7)

    27. Lies ein Buch aus einem Genre, von dem du eigentlich die Finger lässt

    JOKER: ersetzt durch 40. Lies ein Buch, das von mehreren Autoren geschrieben

    wurde

    Douglas Preston/Lincoln Child – Thunderhead (2,8)

    28. Lies ein Buch, in dem der Vorname des Autors länger ist als der Nachname

    Charlotte Wood – The Natural Way of Things (2,2)

    29. Lass dein Tier aussuchen! Lege drei bis vier Bücher deiner Wahl vor dein Tier und

    lies das, wofür er oder sie sich entscheidet!

    Tessia: Christopher Golden – Road of Bones (1,9)

    Rasta: Christina Henry – Der Knochenwald (2,9)

    30. Lies ein Buch, in dem mindestens ein Gericht erwähnt wird.

    Becky Chambers – Unter uns die Nacht (1,6)

    31. Lies ein Buch eines Autors, von dem du bisher noch nichts gelesen hast

    Marc Meller – Raum der Angst (2,9)

    32. Lies einen Bestseller aus dem letzten Jahr

    Susanne Abel – Stay Away From Gretchen (1,5)

    33. Lies ein Buch mit einem Untertitel

    Douglas Preston/Lincoln Child – Maniac – Fluch der Vergangenheit (1,7)

    34. Lies ein Buch, das von einem anderen DF-User empfohlen wurde

    David Vann – Im Schatten des Vaters (1,7)

    35. Lies ein Buch mit einem skurrilen oder außergewöhnlichen Titel (das liegt in

    deinem Ermessen)

    Jeff Cohen – Eine Leiche riskiert Kopf und Kragen (3,2)

    36. Lies ein Buch, in dem eine der Figuren Gemeinsamkeiten mit dir hat

    T.J. Klune – Mr. Parnassus’ Heim für magisch Begabte (1,7)

    37. Lies ein Buch, in dessen Titel ein oder mehrere Wörter einer anderen Sprache

    vorkommen

    Douglas Preston/Lincoln Child – Darkness – Wettlauf mit der Zeit (2,9)

    Vielleser

    38. Lies ein Buch, das du schon lange im Auge hast, an das du dich aber bisher noch

    nicht rangetraut hast

    Harry Mulisch – Die Entdeckung des Himmels (1,7)

    39. Lies ein Buch, in dem es keine oder eine nur sehr begrenzte Liebesgeschichte gibt

    Laurie Halse Anderson – Wintermädchen (1,8)

    40. Lies ein Buch, das von mehreren Autoren geschrieben wurde

    Douglas Preston/Lincoln Child – Cult – Spiel der Toten (3,2)

    41. Lies ein Debüt

    J. K. Rowling – Harry Potter and the Philosopher’s Stone (2)

    42. Lies ein Buch, das vor 1980 geschrieben wurde

    H. G. Wells – Die Insel des Dr. Moreau (2,4)

    43. Lies ein Buch, das auf einer wahren Begebenheit basiert (auch Biografien)

    Elton John – Me (1,5)

    44. Lies ein Buch, in dem der Protagonist kein Mensch ist

    Walter Moers – Ensel und Krete (2,3)

    45. Lies einen historischen Roman

    Ken Follett – Das Fundament der Ewigkeit (1,6)

    46. Lies ein Buch, das weniger als 250 Seiten hat

    Kôji Suzuki – Birthday – The Ring 0 (3,4)

    47. Lies ein Buch eines Autors, der bisher maximal zwei Bücher veröffentlicht hat.

    Dave Grohl – The Storyteller (2)

    Monatsmottos

    Januar

    Lies ein Buch, das in der Vergangenheit und/oder der Zukunft spielt

    David Mitchell – Der Wolkenatlas (2)

    Februar

    Lies ein Buch, in dem es um das Schaltjahr geht oder dessen Handlung (zum Teil) in einem

    Schaltjahr spielt (oder schwieriger: in dem der 29.02. vorkommt)

    Nick Hornby – Just Like You (2,2)

    März

    Lies ein Buch, in dem der Titel Bezug auf den Einband nimmt (oder umgekehrt)

    Mechtild Borrmann – Trümmerkind (1,8)

    April

    Lies ein Buch mit einem buchthematischen Wort im Titel (z.B. Bibliothek, lesen, Seiten, …)

    Dirk Husemann – Die Romanfabrik von Paris (3)

    Mai

    Lies ein Buch, das vorrangig oder zumindest zum Teil auch nachts/im Dunkeln spielt

    Cecilia Ekbäck – Schwarzer Winter (2,7)

    Juni

    Lies ein Buch, in dem ein lokales Brauchtum eine Rolle spielt

    Herman Melville – Taipi (2,4)

    Juli

    Lies ein Buch, welches du gerne in deiner Jugend gelesen hast oder gerne gelesen hättest

    J. K. Rowling – Harry Potter and the Chamber of Secrets (1,8)

    August

    Lies ein Buch, in dem ein Spiel eine Rolle spielt

    Harry Potter and the Goblet of Fire (2,6)

    September

    Lies ein Buch, dessen Titel aus drei Wörtern besteht/

    Lies ein Buch, das etwas mit Elementen zu tun hat

    Emily St. John Mandel – Sea of Tranquility (1,6)

    Oktober

    Lies ein Buch eines italienischen Autors oder eins, das (zumindest teilweise) in Italien spielt

    Tiziano Terzani – Das Ende ist mein Anfang (1,8)

    November

    Lies ein schauriges Buch, das mit Geistern, Gespenstern oder klassischen Untoten zutun

    hat (d.h. keine sparkling Vampire oder Zombiepandemien etc.)

    JOKER: bereits vergangenes Monatsmotto (September) nochmal belegen

    Laura Purcell – The Silent Companions (1,9)

    Dezember

    Lies ein Buch, das im Dezember erschienen ist (egal welches Jahr, egal ob Original oder

    Übersetzung)

    Tana French – Totengleich (2)

    Ich mag es, wenn ein paar Herausforderungen dabei sind.

    Aber falls jemand einen Tipp hat, gerne her damit. Mein SuB gibt momentan erstmal nichts mit einem Piloten her.

    Vielleicht „Die Anomalie“ von Hervé Le Tellier? Oder wenns ein Raumschiffpilot sein darf und Du Science Fiction magst, da gibts dann unglaublich viel. „Der lange Weg zu einem kleinen, zornigen Planeten“ z. B., von Becky Chambers.

    Schwieriger wäre es, wenn der Pilot nicht nur mitspielen, sondern die Hauptgestalt sein soll. Da müsste ich dann mal stöbern.

    Die sind mir auch beide eingefallen - ich hab sie nämlich beide schon gelesen...

    Aber was Science Fiction angeht, könnte ich was da haben.

    Verfüttert hier jemand von Euch Quinoa an den Hund?

    Ist das normal, dass das optisch quasi genauso rauskommt wie es reingeht? Oder deutet das eher darauf hin, dass es nicht verwertet wird?

    Wenn man die Körner im Kot noch sieht, dann sind die unter kompletter Missachtung jeglicher Verdauungsprozesse durch den Hund gewandert.

    Quinoa hatte ich noch nie, aber ich hatte das Problem mit Hirse. Es ist mir nicht gelungen, Hirsekörner so zu kochen, dass mein Hund sie verdaut hätte. :ka: Ich bin dann auf Flocken umgestiegen.

    Hirse muss man wirklich so lange kochen, bis die Körner zerfallen, dann werden sie auch verdaut. Ich nehme an, bei Quinoa ist es genause.

    Ich mach's mir immer leicht und kaufe einfach Hirseflocken.