Beiträge von Fiete + Frauli

    Zitat

    Wollte jetzt nicht extra einen Thread aufmachen, kann mir jemand ein Barf Buch empfehlen?

    Ich habe mit der Broschüre von Swanie Simon angefangen, mich in das Thema einzulesen. Ich muß allerdings sagen, daß mir das alles zu schwammig war. Aufgrund der Empfehlungen hier im Forum habe ich mich dann durch "Ernährung des Hundes" von Meyer/Zentek gequält ;) und habe meinen Futterplan grundlegend danach überarbeitet. Das ist allerdings kein klassiches Barf-Buch aber für jemanden, der sich etwas tiefer einarbeiten will, durchaus zu empfehlen!

    Ah, okay, ich dachte, sie wollte nach den Verletzungen nicht mehr bei der VP bleiben. Aber wenn sie ihre Verletzungen "nur" mit der Anzeige verbunden hat, ansonsten aber keine Probleme mit der VP hat, dann denke ich, daß es richtig ist, wenn Ihr ihr nach und nach das Verbellen wieder schmackhaft macht.

    Ich habe auf einem Workshop mit mehreren anderen Staffeln nur einige Hunde gesehen, die krampfhaft als Verbeller ausgebildet wurden, obwohl sie die Tendenz hatten, dem HF nach dem Auffinden der VP entgegen zu gehen. Ich denke mir dann immer, warum man da an dem einen einzigen Konzept festhält und sich nicht nach dem Hund richtet. Wir selber hatten in unserer Staffel eine Hündin, die als Verbeller angefangen hat und echte Probleme bei der Anzeige hatte. Nun ist sie Rückverweiser und arbeitet wirklich super!

    Glückwunsch zur Aufnahme in die Staffel!!!

    Was waren das denn für Situationen, in denen sich die kleine Beagledame verletzt hat? Beim Anzeigen oder hatte das eine mit dem anderen nix zu tun?

    Ich frage nur aus dem Grund, ob es nicht evtl. Sinn machen würde, Deinen Hund als Rückverweiser auszubilden in der Flächensuche, wenn sie nicht bei der VP bleiben will. Fiete holt auch lieber Mutti, wenn er wen gefunden hat :D Er würde auch nicht gerne bei "fremden" Leuten bleiben und sich die Seele aus dem Leib bellen also haben wir ihn als Rückverweiser ausgebildet (Fiete findet, kommt zu mir, springt mich an, dann kommt die Leine an die Kenndecke und zusammen laufen wir zur VP).
    Ich kann mir vorstellen, daß in der Trümmersuche das Bellen nicht so problematisch ist, weil sie von der VP ja doch eher "räumlich" getrennt ist, oder? Ich mache keine Trümmersuche, daher bin ich mir da nicht so sicher.

    Ansonsten wünsche ich Euch weiterhin viel Erfolg und Spaß (auch wenn jetzt die ungemütliche Jahreszeit kommt *brrrr*).

    Zitat

    Kann man eigentlich die RFK komplett mit Knochenmehl ersetzen und wenn ja wieviel muss man da geben? Luna ist 15kg leicht.
    Sie schluckt mir da zu große STücke von runter, kübelt sie aus oder quält sich nachher die hinten wieder rauszukriegen :verzweifelt:
    Von daher würd ich gerne drauf verzichten....

    Unsere beiden bekommen nur Knochenmehl und Eierschale. Fiete hat anfangs, als unser Erbstückchen noch nicht da war, auch Knochen gut gekaut. Aber als dann unser Erbstückchen kam, hat er aus lauter Hektik auch nicht mehr vernünftig gekaut (obwohl beide getrennt gefüttert werden) und das war mir dann auch zu riskant.

    Mittlerweile finde ich es einfacher mit den "Ersatzstoffen". Die lassen sich besser berechnen und wir haben keine Probleme mehr mit Knochenkot oder so. Auf den Packungen steht ganz klar der Calciumgehalt drauf und dann gehst Du von 80mg Calcium pro kg Körpergewicht aus (sind bei Fiete, der 24 kg wiegt dann 1920 mg Calcium, die er zu bekommen hat). Wenn Du jetzt z. B. das Knochenmehl von DHN hast, in dem 20% Calcium drin sind, dann bekommt Fiete so um die 9 - 10 g Knochenmehl (9 g * 20% = 1,8 g = 1800 mg).

    Mhhhh, ich muß sagen, daß Fiete auf dem Platz schon besser ist als in der freien Natur :ops: Wobei ich zwei verschiedene Kommandos für "Fuß" habe. Wenn ich "Fuß" ansage, dann möchte ich schon, daß er wirklich Fuß läuft, mit der Schulter neben meinem Bein, Blick zu mir nach oben und so. Dann gibt es noch "Ran", das würde dann so aussehen, wie Du es beschrieben hast, der Hund läuft dann irgendwie in meiner Nähe ;)

    Das "Fuß" übe ich aber auch immer ganz bewußt auf Spaziergängen, genauso wie alle anderen Elemente aus der UO. Und wenn ich die übe, dann achte ich auch darauf, daß sie korrekt sind (gut, ist bei "Sitz" einfach, was soll der Hund da auch anderes machen als sich hinsetzen). Wir werden immer besser auch mit steigender Ablenkung.

    Ich denke aber auch, daß es viele Mensch-Hunde-Teams gibt, die auf dem Platz richtig gut sind, die Elemente aber nie in anderen Umgebungen trainiert haben und daher auf Spaziergängen eher ... nun ja... mau aussehen :roll:

    Aber für die UO brauchst Du keinen Platz, nur solltest Du wissen, was Du trainieren willst: für den Hausgebrauch, damit der Hund zumindest die Grundkommandos beherrscht oder für eine BH oder so. Beim letzteren müßtest Du beim Training dann doch auf Korrektheit achten.

    Zitat

    Hallo an alle barfer =)

    Also ich hab da mal eine Frage:
    Kann man sich einen barf Plan für eine Woche erstellen und den immer wieder verwenden?
    Also jeden Montag das selbe, jeden Dienstag das selbe,...

    Ich mache das so. Das einzige, was sich ändert, ist das Obst und Gemüse. Da gibt es dann die Sorten, die verfügbar sind und von Hundi vertragen werden. Aber im Grunde gibt es Montags immer (durchwachsenes) Muskelfleisch (morgens und abends) mit Gemüse, Kohlenhydrate, Fett, Calcium, Öl und Salz. Dienstags gibts es dann abends mal Leber, Donnerstags dann Nieren/Milz.
    Beim Muskelfleisch variiere ich immer zwischen Rind, Lamm und Pferd und einmal die Woche gibts dann Fisch. Aber halt immer an den gleichen Tagen. So ist es für mich am einfachsten. =)

    Wir haben bei uns in der Rettungshundestaffel auch eine "bodennah" gebaute Parson Russel-Hündin. Die bekommt im Winter immer den Overall von Hurtta an http://www.hund-unterwegs.de/hurtta-pro-outdoor-overall-schwarz- vor allem, weil unsere Hunde beim Training oft lange warten müssen. Die ist auch nicht sonderlich begeistert, wenn sie ihn im Herbst/Winter das erste Mal anbekommt aber sie gewöhnt sich mit der Zeit daran. Sie wird also zu ihrem Glück gezwungen ;)

    Fiete hat während des langen Wartens immer den Hurtta-Mantel an. Der hat noch einen Latz unter'm Bauch, allerdings geht der nur ungefähr bis zum Bauchnabel, sprich Blase würde da frei liegen. Aber da er ja im Auto auf seiner Kuscheldecke liegt, ist das dafür okay.

    Es mag ja sein, daß wir unsere Hunde da ein wenig "verwöhnen" ;) aber mal ganz ehrlich: unsere Hundis sind ungefähr 22 Stunden am Tag in der Wohnung, in der es ungefähr 20° - 22° warm ist. Die bekommen da nicht unbedingt mehr ein dickes Winterfell, das richtig warm hält. Daher ist für mich ein Mantel auch vollkommen okay für Hunde ohne Unterwolle.

    Zitat

    Ich denke, so wie es sich hier liest und anhört, war es nämlich gerade nicht nötig, da die TS schon vor Ort war, oder verstehe ich es gerade falsch?

    ein, das hast Du richtig verstanden: ich war bereits da, versuchte, meinen Hund zu mir zu ziehen und in dem Moment benebelt er ihn. In dem Moment, als ich meinen Hund zu fassen bekam, jaulte Fiete auf, da hatte ihn erst das Spray getroffen. Ich dachte im ersten Moment erst, der Pinscher hätte ihn noch irgendwo erwischt aber er hat wohl wegen des Sprays gejault.

    Der ganze Vorfall dauerte alles in allem von "Hund um die Ecke" bis "ich ziehe in am Geschirr aus dem Knäuel" eine knappe Minute. Ich war nicht ewig weit weg, es war wirklich nur einmal um die Ecke.

    Zitat

    Eventuell, falls du den HH kennst, kannst du eine Anzeige wegen Körperverletzung machen, der Arzt kann es ja attestieren. Das mindert zwar nicht deine Mitschuld / Hauptschuld, doch wer zu solchen Dingen greift, muss bei Verletzungen mit Strafe rechnen.

    Das möchte ich eigentlich ungern machen. Unser Garten grenzt leider direkt an einen Fußweg, der auch von dem anderen HH benutzt wird (und er weiß genau, daß wir hier wohnen) und ich hätte viel zu viel Angst vor einer evtl. "Rache"...!