Beiträge von Fiete + Frauli

    Keine Frage, ich bekomme auch Angst, wenn ich einen anderen Hund ohne Leine und ohne Besitzer sehe. Aber die meisten Hunde lassen sich doch durch Abblocken, Anschreien, etc. vertreiben. Mache ich auch oft. Aber wenn schon solche Geschütze aufgefahren werden, dann doch bitte in einer echten Gefahrensituation, wenn es wirklich um Leib und Leben geht.

    ICH hätte beim Einsatz von Pfefferspray viel zu viel Angst, daß ich davon was abbekomme (weil zu dämlich im Umgang damit) oder der andere Hund noch aggressiver wird.

    ...na, vielleicht würde ich die Sache auch anders sehen, wenn ich der andere HH gewesen wäre...! Wie gesagt, ein wenig verstehe ich ihn ja auch, war von mir ja auch total blöd, ihn hier frei laufen zu lassen. Aber trotzdem ist der Kerl mir unsympathisch und vielleicht finde ich's deswegen so doof!?

    Naja, so halb kann ich's ja auch verstehen, also die Angst um den Hund. Männe ist nach dem Vorfall auch zu dem Typ hingegangen (wohnt halt hier im Wohngebiet) und hat mit ihm geredet. Er erzählte, daß sein Pinscher wohl auch schon zweimal gebissen worden ist. Tut mir ja auch leid aber muß es denn gleich Pfefferspray sein?

    Er lässt seinen Hund auch an der Flexi immer bis Ultimo laufen, auch um Ecken rum. Als mein Mann mal mit unserem Erbstückchen (Bordeaux-Dogge, ziemlich unverträglich) unterwegs war, hätte es beinah auch einen Zusammenprall gegeben, weil der Pinscher schon um die Ecke war und auf einmal ohne Besi vor meinem Mann und unserer Madame stand. Mein Mann ist dann ein paar Schritte zurück und hat dem Besi zugerufen, daß er doch bitte seinen Hund kürzer nehmen solle, sonst hätte Madame gleich ihr Abendessen. Da wurde der Typ noch pampig...!

    Hallo,

    heute morgen bin ich mit Fiete kurz eine Runde gegangen. Fiete lief (leider!) frei und als er um eine Ecke rum ist, hörte ich es schon - Rüdenprollerei :/ Fiete war an einen kleinen Pinscher geraten und beide haben sich beim Pöbeln nichts geschenkt. Es war aber wirklich nur Pöbelei, keine Beißerei! Weder Fiete noch der Pinscher haben irgendwo Tackerwunden gehabt.

    Ich beeile mich also und sammel meinen Hund ein und will mich noch entschuldigen, da bemerke ich so ein scharfen Geruch. Ich frage den anderen HH, ob er was gesprüht hat. 'Natürlich!', sagte er, er müsse doch schließlich seinen Hund schützen :schockiert: Fiete hatte da auch schon angefangen, wie verrückt zu speicheln und mit den Augen zu kneifen. Ich habe ihm dann noch entgegengeschmettert, daß er wohl nicht richtig tickt und daß ich auch was abbekommen habe und sein Hund wohl auch. Bin dann schnell mit meinem Hibbel nach Hause und habe ihm unter der Dusche das Gesicht abgewaschen.

    Ging dann auch erst mal aber da sein rechtes Auge doch ordentlich rot war, bin ich lieber vorsichtshalber noch mal zum TA. Der hat ihm Augentropfen gegeben und etwas, das abschwellend und entzündungshemmend wirkt. Danach hat Fiete sich auch ganz normal verhalten. Allerdings stank sein Fell immer noch extrem nach dem Pfefferspray und jedes Mal, wenn ich den Hund anfaßte, hatte ich wieder diese stechende Zeug an den Händen.

    Also habe ich heute nachmittag einen Hundesalon ausfindig machen können, der Fiete kurzfristig noch dran nahm. Ich habe Probleme mit dem Rücken, daher kam für mich ein Abduschen in der Badewanne leider nicht in Frage. Außerdem war ich allein (Männe hat Spätdienst) und ich wollte, daß das ordentlich gemacht wird. Ich bin also mit Olivenöl bewaffnet zum Hundesalon gefahren, weil ich im Internet gelesen hatte, daß der Wirkstoff in Pfefferspray nicht wasser- sondern fettlöslich ist und das Waschen mit Wasser nicht so viel bringen würde (klar, irgendwann dann auch aber mit Fett geht's besser).

    Fiete wurde dann zweimal durchgeschäumt, zwischendurch kam immer wieder Olivenöl ins Fell und irgendwann war dann auch dieser beißende, stechende Geruch weg. Ich bin alles in allem 60 Flocken los (TA und Hundesalon) und werde demnächst unseren Hund nur noch an der Leine bei uns durch's Wohngebiet führen. War 'ne teure Lektion. :muede2:

    Ich weiß, daß ich selbst Schuld an der Situation war, weil ich den Hund unvorsichtigerweise ohne Leine habe laufen lassen. Er ist zwar abrufbar - zumindest zu 90% aber wenn ein keifender Hund vor ihm steht, dann gehen die Pferde mit ihm durch. Und ich weiß das ja auch aber heute morgen war es so ruhig hier, daß ich irgendwie wohl nicht damit gerechnet hatte, daß da noch andere Leute unterwegs sind. :datz:
    Aber mußte es gleich Pfefferspray sein???!!!

    Also, wenn irgendwer von Euch darüber nachdenkt, ob er sich zur Verteidigung gegen Hunde mal Pfefferspray anschaffen soll, dann lasst Euch von mir gesagt sein, daß das echt nicht lustig ist!! Die Hunde können meist nichts dafür, es sind immer die Halter, die das Pfefferspray verdient hätten (wie ich heute morgen). Ich glaube, wir haben noch enormes Glück gehabt und das Spray hat sich in einer Wolke um uns ausgebreitet. Ich mag gar nicht daran denken, was gewesen wäre, wenn es so ein Spray mit Strahl gewesen wäre :mute:

    Puh, das mußte ich mal los werden.

    Vielleicht sieht man den Ausfluss nicht, weil sie sich ja so oft putzt. Habe von HH von Hündinnen schon mal gehört, daß manche gar nicht mitbekommen, daß die ihre Hitze haben, weil die Hündinnen sich so sorgfältig putzen.

    Ich hoffe, sie ist einfach nur scheinträchtig und deswegen ein wenig durch den Wind. Aber die Appetitlosigkeit und das Hecheln lassen bei mir gerade ein wenig die Alarmglocken läuten. Aber Du kennst Deine Hündin natürlich besser und vor allem siehst Du, wie sie ansonsten drauf ist. Aber beim kleinsten Zweifel würde ich lieber einmal mit dem TA telefonieren und die wissen dann ja meist, ob sie den Hund eher als Notfall einstufen oder nicht.

    Zitat

    Sie putzt sich vermehrt und säuft mehr als sonst.

    Ich hatte ja noch keine Hündin aber hast Du mal bei ihr Fieber gemessen (Normaltemperatur ca. 38 - 39 °C)? Könnte evtl. auf eine Gebärmutterentzündung hindeuten. Bitte setze Dich am besten heute noch mit einem TA oder einer Tierklinik in Verbindung und bespreche das mal mit denen. Wenn es wirklich eine Gebärmutterentzündung ist (hecheln kann ja evtl. auch ein Zeichen für Schmerzen sein), dann ist das ein Notfall.

    s. auch http://www.hunde-stories.de/krankheiten-pa…n/pyometra.html

    Wünsche der Maus gute Besserung!

    Zitat

    Murphy ist so eine Dramaqueen wenn es um seinen Wassernapf geht.

    Er ekelt sich regelrecht davor wenn ein anderer Hund schon aus SEINEM Wasser getrunken hat.
    Bei Frieda konnte ich es ja noch verstehen. Wenn sie mit ihren Schlauchbootlippen getrunken hat, hat sie nicht nur die Umgebung geflutet sondern im Wasser schäumchen gemacht. Also habe ich anschließend das Wasser frisch gemacht damit die Jungs die Schaumbrühe nicht trinken mussten.
    Jetzt wo Frieda nicht mehr lebt empfindet Murphy es aber trotzdem immer noch als Zumutung "Gebrauchtes" Wasser trinken zu müssen.

    Ach herrje, und ich dachte, Fiete würde sich nur so anstellen :roll: Unser Erbstücken (Bordeaux-Dogge) sabbert in den Napf mindestens genauso viel rein, wie sie da raus holt und DAVON will Fiete dann überhaupt nie nicht was saufen (brrrrr, ich kann's ja irgendwie versehen). Aber auch in der HuSchu, wo ein großer Eimer voll Wasser steht, aus dem - ja, ich gebe es zu - auch schon andere gesoffen haben, wird nie ein Schlubber genommen. Das ist ja *bäh*

    Aber Sch*** fressen geht immer :hust: :muede2:

    Mag sich bitte mal jemand meinen Plan anschauen? =)

    Wir haben ja jetzt schon zwei Wochen proteingerecht gefüttert, mit KH (Reis, von Kartoffeln werden die Haufen unheimlich groß und er muß dann auch bis zu 6mal am Tag :hust: ). Hundi hat damit aber leider etwas abgenommen. Allerdings habe ich auch "nur" den Erhaltungsbedarf genommen. Im M/Z stand ja bei Sport- und Gebrauchshunden, daß die mehr brauchen. Also habe ich jetzt wie folgt gerechnet:

    Fiete, 24 kg Wohlfühlgewicht, leicht hibbelig ;) seehr sportlich, kastriert, ca. 2 1/2 Jahre jung:

    vRp = (2,2 g/kg KM)*1,4 = 74 g vRp pro Tag = 520 vRp pro Woche
    uE = (0,25 MJ/kg KM)*1,4 = 6 MJ pro Tag = 42 MJ pro Woche

    Mein Plan sieht nun folgendermaßen aus:

    Tag 1 morgens:
    100 g Reis, roh,
    150 g Muskelfleisch, Pferd
    120 g Gemüsemix
    1 Eigelb
    45 g Fett (Rindertalg, Schweine- oder Gänseschmalz)
    9,5 g Knochenmehl (von DHN, s. http://www.barfshop.de/product_info.p…mehl-300-g.html)
    1 TL Öl (im Wechsel Hanföl, Leinöl, Lachsöl, Rapsöl)
    1 Prise jodiertes Speisesalz
    Tag 1 abends:
    100 g Reis, roh
    200 g Pansen, Rind
    45 g Fett
    1 Prise Salz

    Tag 2 morgens:
    100 g Reis, roh
    120 g Herz, Rind
    120 g Gemüsemix
    45 g Fett
    9,5 g Knochenmehl
    1 Meßlöffel Kräuter von DHN (s. auch http://www.barfshop.de/product_info.p…uter-150-g.html)
    1 Prise Salz
    1 TL Öl
    Tag 2 abends:
    100 g Reis
    80 g Leber, Rind
    100 g Muskelfleisch, Rind
    45 g Fett
    Seealgenmehl (s. auch http://www.barfshop.de/product_info.p…osum-500-g.html)
    1 TL Kokosöl
    1 Prise Salz

    Tag 3 morgens:
    100 g Reis, roh
    150 g Muskelfleisch, Rind
    120 g Gemüsemix
    45 g Fett
    9,5 g Knochenmehl
    1 Prise Salz
    1 Meßlöffel Kräuter
    1 TL Öl
    Tag 3 abends:
    100 g Reis, roh
    200 g Blättermagen
    45 g Fett
    1 Prise Salz

    Tag 4 morgens:
    100 g Reis, roh
    150 g Muskelfleisch, Lamm
    100 g Obstmix
    45 g Fett
    9,5 g Knochenmehl
    1 Prise Salz
    Tag 4 abends:
    100 g Reis, roh
    80 g Niere, Rind (hin und wieder mal Milz)
    100 g Saumfleisch
    1 Eigelb
    45 g Fett
    1 TL Öl
    1 Prise Salz

    Tag 5 morgens:
    100 g Reis, roh
    120 g Herz, Rind
    45 g Fett
    9,5 g Knochenmehl
    1 TL Lebertran (von Lunderland)
    1 Prise Salz
    Tag 5 abends:
    100 g Reis
    120 g Gemüsemix
    200 g Seelachsfilet
    1 Meßlöffel Kräuter
    45 g Fett
    1 Prise Salz

    Tag 6 morgens:
    100 g Reis, roh
    140 Muskelfleisch, Rind
    45 g Fett
    9,5 g Knochenmehl
    1 Prise Salz
    Tag 6 abends:
    100 g Reis, roh
    180 g Muskelfleisch, Rind
    100 g Obstmix
    1 Prise Salz
    2 TL Öl
    45 g Fett

    Tag 7 morgens:
    100 g Reis, roh
    140 g Muskelfleisch, Rind
    120 g Gemüsemix
    45 g Fett
    9,5 g Knochenmehl
    1 Prise Salz
    1 TL Öl
    Tag 7 abends:
    100 g Reis, roh
    80 g Leber, Rind
    100 g Muskelfleisch, Rind
    1 Meßlöffel Kräuter
    1 TL Kokosöl
    45 g Fett
    1 Prise Salz


    Also, lt. Excel-Tabelle stimmt es rechnerisch, zumindest das, was die Zufuhr an Energie und Proteine angeht. Ich hoffe, daß ich mit dem Plan nicht völlig daneben liege (evtl. viel zu viel Salz?), bin aber selbstverständlich für jede Korrektur oder jeden Verbesserungsvorschlag dankbar. Auf jeden Fall bin ich schon mal stolz auf mich, daß ich mich da jetzt endlich durchgequält habe und doch wesentlich mehr Einblick in die Ernährung des Hundes bekommen habe.

    Was ich positiv finde ist, daß seine Haufen jetzt fast konstant fest sind. Vorher hatte ich das Problem, daß sein Kot doch hin und wieder extrem weich (bis flüssig) war. Das sieht dann doch schon mal besser aus. Ich habe außerdem das Gefühl, daß er weniger Gras frißt, was aber auch evlt. daran liegen kann, daß die Halme jetzt nicht mehr so frisch sind wie im Sommer.

    An andere KH traue ich mich noch nicht wirklich. Vielleicht kann mir da noch jemand Mut machen.