Beiträge von Fiete + Frauli

    Zitat

    ABER: Im rohen Eigelb ist soviel mehr Biotin enthalten wie durch das Eiweiß zerstört werden könnte, das das unrelevant ist.

    Ich weiß nicht genau, ob das so ist (habe es bei S. Simon auch so gelesen) aber eigentlich will ich dem Hund ja das Gute (Biotin) geben. Und daher lasse ich das Eiklar weg.

    Zitat

    ich denke,wenn man eine gute mischung aus s. simon und meyer/zenteck hat sollte das ok sein.
    s. simon hat ja nicht total unrecht....wenn sie sagt das auch wir menschen ,oder eben auch freilebende tiere(nicht nur wölfe,sondern eigentlich alle),nicht jeden tag die gleiche ausgewogenheit haben.

    es wird wohl kaum einem schaden wenn der hund mal einen tag kein fleisch o. knochen,sondern nur gemüse bekommt.
    immer noch besser als das was im üblichen handel so angeboten wird,wo unsere tiere nahezu als abfallverwerter der konsumindustrie herhalten.


    lg kirsten

    Nein, ich fütter auch nicht jeden Tag bedarfsdeckend (schon aber energiedeckend -> Fett und KH). Ich habe die Werte auf eine Woche hochgerechnet und dann portionsweise aufgeteilt. Kann schon sein, daß er an einem Tag leicht über den Bedarfen liegt und am anderen Tag dann etwas darunter. Aber in einer Woche paßt es dann. :smile:

    Zitat

    ich barfe jetzt auch. Habe es bei Pansenexpress bestellt. Also den Pansenmix. Füttert das hier auch einer?

    Lg :D

    Pansenexpress liegt hier bei uns um die Ecke und ich war mal da und habe "ab Werk" gekauft. War natürlich super günstig und einige Beutel liegen noch in meiner TK. Aber so ganz war ich nicht vom Fleisch begeistert. Ich hatte das Gefühl, es ist sehr wässrig. Für mal zwischendurch (wenn ich nichts anderes habe) finde ich es aber okay aber bei meiner jetzigen Fleischlieferantin gefällt mir das Fleisch durchweg besser.

    An die Leute, die Buchweizengrütze füttern: ich lasse das jetzt zusammen mit Reis ca. ein- bis anderthalb Stunde kochen. Ist das okay so oder sollte ich die Buchweizengrütze separat und (nach Anleitung) kürzer kochen?
    Buchweizengrütze verträgt er übrigens super. Ich würde gerne noch Hirse dazu geben. Allerdings ist er nach Hirseflocken etwas... unausgelastet?... hibbelig? :hust: Ich meine, Abessienerin hatte mal erwähnt, daß ihr Hund Hirseflocken auch nur noch vor der Arbeit bekommt, weil das vom Hund gleich und sofort richtig gut in Energie umgesetzt wird.

    Wenn ich jetzt die ganz normale Hirse(kügelchen) nehmen würde und die kochen würde, hätte ich dann das gleiche Phänomen oder sind die in der Wirkung etwas "humaner"? =)

    Zitat

    Ich, ketzerisches Wesen wollte mich in nem andern Forum nach ner Fleischquelle in der Umgebung erkundigen und habe gleich noch in nem Thread in dem ums Fastentage ging, gefragt, aus welchem belegbaren Grund man denn sowas braucht, wenn man den Hund an den restlichen 5 Tagen nicht total überlastet

    Du Pööööhse :stick2: ;)

    Das Blöde an Simon ist halt, daß sich alles total easy und völlig leicht anhört und überhaupt, wir berechnen ja auch nicht, was wir brauchen. Warum sollte man es bei Hunden machen?! Wenn ich mir jetzt allerdings anschaue, daß mein Hund pro Mahlzeit 50 g reines Fett (Schmalz, Rindertalg, zusätzlich zu den KH) bekommt, damit er nicht vom Fleisch fällt, dann sehe ich schon einen riesen Unterschied zu meiner Ernährung. Und weil seine Ernährung ja doch ganz anders ist als meine, muß ich mich da doch erst mal reinlesen und auch berechnen.

    Das war übrigens auch ein Grund, warum ich mir eine andere "Fleischquelle" gesucht habe. Die Dame in dem Geschäft erstellt auch Pläne nach S. Simon. Soweit ja nicht schlimm aber sie akzeptierte halt nicht, daß ich mich mit dem Berechnen wohler fühlte und es gab jedes Mal einen dummen Spruch ("ach, das berechnet man nicht, das gibt man einfach...!" als ich fragte, wie man Hühnerfüße berechnet).

    Zitat

    ...Und das etwas - nicht mehr erkennbar, was es war - stank schon bestialisch.

    Puh, da hatte ich ja noch mal Glück - es war eindeutig zu sehen, daß es ein Reh war und es roch zwar schon etwas streng aber das war's denn auch

    Zitat

    Ich hätte mir am liebsten selbst in den Hintern getreten, dass ich mal wieder kurz unaufmerksam war!

    Bis ich begreife, daß er wieder was (mehr oder weniger) Fressbares gefunden hat, ist es auch schon in Hundis Magen :verzweifelt: Und je mehr ich versuche, ihn von so etwas abzuhalten, umso schneller geht das Schlucken :muede: Ich kann ihn ja nicht jedes Mal zu mir ranrufen, wenn er seine Nase ins Gras steckt. Er muß ja auch noch schnüffeln dürfen. Aber manchmal schnüffelt er nicht sondern schleckt was auf...!

    Zitat

    Beide hatten hinterher nicht mal Durchfall, sie stanken nur auch genauso übel! Und wenns Deinem Wuff jetzt immernoch gut geht, dann würde ich mir da auch keine großen Sorgen mehr machen sondern nur genau ein Auge draufhaben, ob da nochwas kommt...

    Alles Gute, Trööt

    Nö, Durchfall ist bisher auch nicht im Anmarsch. Appetit ist gut, Hund stinkt auch nicht (mehr). Ich versuche dann mal, mich zu entspannen :ohm:

    Hallo,

    gestern ist Fiete auf unserem Spaziergang über eine kleine Aufschüttung und ich sah nur noch sein Hinterteilchen in die Luft ragen. Ich rief ihn und er zeigte keine Reaktion. Da dachte ich mir schon, daß er was Fressbares gefunden hat. Ich also zu ihm hin und rieche es schon beim näherkommen - ein verendetes Tier, was sich bei genauerem Hinsehen als Reh entpuppt hat :bäh: Fiete hat wohl zumindest daran geschleckt, ob er da auch ein Stückchen raus genascht hat, weiß ich nicht genau, ich vermute es aber :igitt:

    Also, das Reh sah noch relativ frisch aus, der Bauchraum war offen, da war nichts gebläht oder so was. Ich habe auch sofort beim TA angerufen, ob er nicht doch besser zum Brechen gebracht werden sollte. Der TA meinte, das wäre nicht nötig, die Witterung hält die Kadaver ja relativ frisch. Und Hunde seien eh u. a. auch Aasfresser, so daß die das vertragen sollten. Fiete kennt ja auch rohes Fleisch (wir barfen).

    Bis heute (23 Stunden später) ist er auch gut drauf, er frißt, ist wie immer. Trotzdem mache ich mir Sorgen, daß er sich irgendwas eingefangen haben könnte (Gift, Botulismus o.ä.).

    Kennt sich jemand von Euch mit blöden Hunden aus, die gerne mal von Kadavern naschen? Kann mich bitte mal jemand beruhigen? Oder sollte ich doch noch mal lieber zum TA, der sich den Hund mal anschaut. Auf welche eventuellen Symptome sollte ich die nächsten Stunden, Tage achten?

    Gott, der blöde Hund handelt sich noch mal lebenslängliche Maulkorbverordnung ein, wenn der weiterhin alles frißt, was nicht angenagelt ist :aufsmaul: :grumble:

    Zitat

    Nach dem anderen habe ich eben mal geschaut, aber das große ist ja doch recht teuer und ich weiß jetzt schon, dass mir ein Buch was eigentlich für werdende Tierärzte gedacht ist, zu schwere Kost ist...

    Ich habe es mir in der Bücherei ausgeliehen =) Mir war es nämlich auch zu teuer :hust: Und ja, man muß sich erst einlesen aber sooooo schwer ist das jetzt nicht.
    In der Bücherei hatten sie auch den "kleinen" Meyer/Zentek, den Civa erwähnt hatte. Der ist nicht ganz so ausführlich aber auch lesenswert.

    Zitat

    Ehrlich gesagt finde ich diese Swanie Simon Broschüre nicht wirklich empfehlenswert - ich hab bisher noch keinen einzigen Plan der rein danach erstellt wurde gesehn, der halbwegs ausgewogen ist.

    Da hast Du recht, wenn ich mir meinen jetzigen Plan und den nach S. Simon erstellten anschaue, dann sieht man den Unterschied genau. Mein Hund hat nach dem "alten" Plan pro Woche 3,6 kg Fleisch bekommen, jetzt bekommt er nur noch 1,6 kg Fleisch :mute: Dafür wird er jetzt aber protein- und energiegerecht ernährt :smile: ... und ich brauche nicht mehr ein bis zwei fleischfreien Tage pro Woche machen. Ich konnte mir sowieso nicht vorstellen, daß Nieren und Leber davon wirklich so entlastet werden, daß sie den Proteinüberschuß, den sie die ganze Woche über zu verarbeiten hatten, auffangen.

    @ Nischen: Hol' Dir ein BARF-Buch, daß die im Grunde das Prinzip des Barfens etwas erklärt, aber tu Dir und Deinem Hund den Gefallen und rechne seinen Plan nach Meyer/Zentek. Oder Du lässt Dir einen Plan von Futtermedicus erstellen (http://www.futtermedicus.de/), wenn Du Dich nicht so tief einarbeiten willst in die Materie (was ich durchaus verstehen kann, das ist wirklich viel Arbeit).

    Ich bin in der RHS der Johanniter Schleswig-Flensburg. Ist eine recht kleine RHS aber wir haben viel Spaß!

    Mit Bringslern haben wir leider auch keine Erfahrung, ich finde das aber echt super interessant! Da mein Spinner allerdings super gerne (mit Beißwurst und Co.) spielt, hätte ich viel zu viel Bedenken, daß er auf die Idee kommen würde, wenn ihm die Suche zu lange dauert, sich einfach das Bringsel schnappt, nur um schneller zur Belohnung zu kommen =) Okay, das kann man natürlich bestimmt auch wegtrainieren aber warum sollte man es dem Hund schwerer machen?

    Wo bist Du denn aktiv?