Beiträge von Fiete + Frauli

    Zitat

    Ist das mit dem Einweichen wirklich so wichtig?? Ich weiss, mein Grund für die Frage ist doof aber ich packe das Futter nach ner halben Stunde weg und bei den eingeweichten Sachen (die bei ihr auch nicht so gut ankommen wie die knusprigen) muss ich den Rest dann wegwerfen, weil es zu einem Gummiblock zusammenschmilzt. (Oder kann man das nochmal einweichen?)
    Und so 100% leuchtet mir es nicht ein denn sie trinkt ja sehr viel dazu?!? Oder ist das nicht gut??

    Es wäre schon besser, wenn das Futter eingeweicht wird. Du mußt Dir vorstellen, daß das TroFu fast gar keine Feuchtigkeit hat. Um vom Hund verwertet zu werden, zieht der Körper sich das Wasser dann aus den Zellen. Dein Hund trinkt zwar vielleicht viel aber meist nicht genug, um den Flüssigkeitsdefizit auszugleichen. Auch einfach nur Wasser über's TroFu geben ist auch doof. Denn Wasser wird schneller verdaut als das TroFu und im Endeffekt ist der Körper dann wieder auf Wasser aus den Zellen angewiesen.

    Es ist natürlich blöd, wenn Du was wegschmeißen mußt aber dann weiche doch einfach weniger Futter ein und gib ihr viellicht noch einmal öfter am Tag eine Portion.

    Der Kurs wird vom "Husky-Team Hüttener Berge" angeboten (http://www.husky-team.de) und die Inhalte sind folgende:

    1. Tag: Theorie (Rasse, Rudel, Haltung, Training), Materialkunde, Hundekontakt, Stake out Aufbau, Wässern, Ausprobieren von Roller, Rad und Wagen, Sicherheitsregeln
    2. Tag: an diesem Tag sind die eigenen Hunde dran, gemeinsam wässern und fahren, außerdem werden neben Sozialverhalten auch Kommandos und immer wieder Sicherheit Inhalte des Unterrichts sein.
    3. Tag: Auswertung der bisherigen Erfahrungen. Danach geht es auf die Strecke...

    Ich denke schon (oder hoffe es zumindest), daß die Anbieter Ahnung haben und auch Wissen vermitteln können. Mir stellt sich nur die Frage, ob man als "Hobby-Musher", die vielleicht 2-3x die Woche ein wenig mit Hundi fährt, einen solchen Kurs braucht :???: Wir haben hier kein Rudel, Fiete ist auch kein Husky aber er mag das Ziehen an der Leine (auch beim Fahrrad fahren) :roll: und deswegen dachte ich mir: '...okay, Du willst ziehen? Dann aber richtig!!!' ;)

    Hallo,

    ich hätte die Möglichkeit im Januar einen Crashkurs für "Musher" mitzumachen. Das ganze geht über 3 Tage (Freitag, Samstag und Sonntag) und kostet ohne Verpflegung 200,- EUR (bei 3 Teilnehmern). Meine Frage ist, ob es gut ist, so einen Kurs mitzumachen (ich will eigentlich nur Canicross und evtl. Bikejöring mit meinem Hund machen). Ist die Teilnahmegebühr gerechtfertigt?

    Oder sollte ich erst mal mit Fiete anfangen und evtl. dann den Kurs später mal machen? Ich will den Hund nicht vor einen Scooter oder so spannen und bei dem Preis bin ich echt ein wenig am Grübeln.

    ... habe ich ein neues Avatar hochgeladen -------->

    :D

    Fiete und ich waren bei einer Freundin, die Fotografin ist (onepartoflife.de) und ich bin richtig stolz auf die Fotos :smile:

    Habe ich mir sozusagen zu Weihnachten gegönnt.

    Zitat

    Hi,
    nein, leider nicht,denn das ist schon ein paar Jahre her,würde dir auch nicht viel nützen denn es kommt aufs Alter und Gewicht des Welpen an.

    In dieser Lektüre findest du alles was du brauchst um dein Hundchen vernünftig an seinen Bedürfnissen entsprechend zu füttern.

    Ich weis,ist nicht billig,aber dein Hund wird es dir danken :smile:

    Diese Barfheftchen sind einfach zu pauschal/gob und oberflächlich geschrieben und wer sich nicht auskennt macht Fehler die nicht mehr gut zu machen sind.
    Siehe 75% rFk! da ist der Darmverschluß schon vorprogramiert.Sorry

    Kleiner Tipp: das empfohlene Buch habe ich mir hier in der städtischen Bücherei (und wir wohnen hier wirklich mitten in der Pampa und trotzdem hatten die's da) erst mal ausgeliehen, weil ich nicht wußte, ob's mir was bringt. Man muß sich da wirklich erst mal reinlesen aber hinterher hat man eine gute Basis!

    Zitat

    Gerne würde ich von euch wissen, wie ihr Spielzeuge o.Ä. einsetzt wenn ihr mit euren Hunden trainiert? Beziehungsweise, was sich damit besonders gut trainieren lässt?


    Jupp, hier wird mit Spielie trainiert :smile: In der Unterordnung und auch bei der Rettungshundearbeit gibt es an der Versteckperson ein wildes Zergelspiel - mal mit der Versteckperson mal mit mir.
    Eigentlich läßt sich alles damit super trainieren, besser als mit Leckerchen (die natürlich auch nicht verschmäht werden).

    Zitat

    Besonders interessieren mich die Lektionen der BH-Prüfung, also zum Beispiel "Fuß".
    Wann gibt man das Spieli, bekommt der Hund es ganz oder wird gezerrt und man behält es?
    Ich hab hier schon gelesen, dass durch falsches Training der Hund sich irgendwann nur noch gelangweilt hat und die Motivation flöten ging.

    Fiete bekommt das Spielie immer mal zwischendurch (Zergelspiel und dann stecke ich es wieder ein) und wenn er was ganz toll gemacht hat, dann fliegt das Spielie auch schon mal und dann darf er hinterherhetzen. Manchmal gibt es aber auch nur Leckerchen, manchmal gibt es das Spielie nach drei super "Fuß"-Schritten, mal auch erst nach fünf oder fünfzehn. Eigentlich immer dann, wenn er es gerade gaaaaanz toll gemacht hat. =)

    Zitat

    Wie macht man das, dass der Hund mich anschaut und nicht das Spielzeug?


    Wie gesagt, ich habe das Spielie in der Tasche. Allerdings weiß Hundi, daß ich es dabei habe, ich zeige es ihm vorher mal.


    Zitat

    Ab wann würdet ihr vielleicht sagen ist es nichtmehr gut mit einem Spieli zu belohnen (Balljunkie), oder gibts für euch da keine Grenze und "Verrücktheit" nach dem Gegenstand ist super zum üben.


    Fiete ist ein Balljunkie, wir üben die Unterordnung daher eigentlich fast nur mit einer Beißwurst. Ansonsten wäre er absolut nicht ansprechbar und würde nur nach dem Ball hibbeln. Den Ball gibt es aber als Jackpot bei der Rettungshundearbeit, das ist für ihn echt das Größte.
    Und manchmal fliegt auch bei der UO der Ball aber auch nur als absoluter Jackpot, wenn Fiete so richtig bei der Sache war und eigentlich dann immer nur zum Ende wenn ich danach nicht mehr trainieren möchte.


    Zitat

    Da ich eigentlich immer mit Leckerchen geübt habe und nur langsam auf den Ball komme, durch den ballverrückten Janosch hab ich darin noch nicht so viel Erfahrung und würde gerne dazu lernen. :smile:


    Ich habe die Erfahrung gemacht, daß Leckerchen toll sind. Aber seit wir mit der Beißwurst und/oder Ball üben, ist der Hund echt motivierter bei der Arbeit. Er ist viel bemühter, alles richtig zu machen.

    Ich kenne das Gefühl - sobald Hundi komische Geräusche macht, bricht hier bei mir auch Panik aus :hust:

    Durchfall hatten wir hier auch schon des öfteren. Morgens auf der ersten Runde 4 - 5 mal richtig flüssig. Wenn er aber ansonsten keine Krankheitsanzeichen hatte, gab's die Möhrensuppe und mittags hatte er meist schon wieder normalen Stuhlgang (oder halt gar keinen - auch ein gutes Zeichen, oder? ;) )

    Also, obwohl ich auch eher zu früh als zu spät zum TA gehe (man kennt mich da mittlerweile mit Namen :roll: ), warte ich bei Durchfall erst mal ab. Solange die Tempi normal ist, Hund sich normal verhält, sogar Appetit hat, beobachte ich das erst mal.

    Gib ihm Schonkost (matschig gekochten Reis (1 - 1,5 Stunden mit 5 - 6 Teilen Wasser gekocht) oder Kartoffelpampe mit Hühnchen) in kleinen Portionen.

    Vielleicht war's ja wirklich der Pansen, vielleicht war er nicht ordentlich durchgespült oder das Rind hat irgendwas gefressen, was Deine Maus nicht vertragen kann (hat sie Allergien?).

    Beobachte sie weiter und wenn sie sich krank zeigt, würde ich lieber doch mit ihr zum TA.