Alternativ wäre ich für Seminare für Halter, die einfach der Schulung dienen.
DAFÜR wäre ich tatsächlich gerne verpflichtend. Kurs in Hundekörpersprache und solche Dinge, und viele andere grundlegende Dinge, die ich für selbstverständlich halte, die für manche Hundehalter aber auch nach Jahren noch überhaupt nicht vorkommen in ihrem Weltbild....
Ich nicht. Es gibt genug Anbieter da draußen, die Quatsch erzählen oder Trainingsmethoden propagieren, die man nicht an jedem Hund anwenden kann oder sollte.
Es soll auch Hundeschulen geben, die das Hallo-Sagen an der Leine als wichtig für den Hund propagieren.
Das Thema Hund ist viel zu komplex, als dass man hier ein einheitliches Seminar schaffen könnte. Entweder wird's so oberflächlich, so dass man es sich auch sparen könnte oder man verwirrt gerade Neu-Hundehalter mit der Vielzahl an verschiedenen Methoden und Möglichkeiten.
Generell oder in der Situation in der sie laufen gelassen werden?
Ich frage mich da immer, wie stellt man sicher, dass eine Situation sich nicht plötzlich so verändert, dass der Rückruf dann doch nicht mehr funktioniert?
In dem man die Freilaufgebiete bedacht wählt, vorausschauend läuft und kein Drama draus macht, wenn mal ein Fehler passiert 
Ja, ich weiß, hier im DF gibt's perfekte HH, denen auch der Welpe/Junghund nie durchgebrannt ist. In der Realität passiert das aber doch dem ein oder andren. Solange das nicht häufiger passiert, hat das aber keinen Einfluss auf die Erziehung.
Mir ist tatsächlich Jin, die eigentlich kein großes Interesse an Fremdhunden hat, als Junghund mal zu einem fremden Hund gerannt. Sookie, die (Fremd-)Hunde super findet, hingegen nie bzw. hab ich sie immer lange vor dem Kontakt zurückrufen können. Dafür ist Sookie mal einem Angler in die Maisdose gehüpft 
Gestern kam mir beim Gassi auf einem schmalen, gewundenen Pfad ein Jogger entgegen. Rückruf und Jin kam angeflitzt. Sookie nicht, die war grad am Kacken. Mag Menschen geben, die verlangen, dass der Hund das Kacken unterbricht. Ich nicht, dafür hab ich weder die Hunde, noch bin ich der Typ Mensch das zu tun. Sookie ist dann 1m vor dem Jogger her zu mir gelaufen, hat sich brav zu mir an den Rand gestellt (Jin stand da eh schon). Angeleint hatte ich keine von beiden - wär zeitlich eh kaum drin gewesen, dazu hätte der Jogger stehenbleiben müssen. Der Pfad ist so schmal, dass dort keine zwei Menschen nebeneinander gehen können. Dementsprechend eng war es beim Passieren. Hätten meine Mädels die Enge (noch) nicht aushalten können, hätt ich sie fix am HB greifen müssen - oder dort erst gar nicht abgeleint bzw. je nach Problemverhalten, würd ich da mit einem Hund gar nicht lang.
Ich geh auf dem Pfad tatsächlich ein gewisses Restrisiko ein: wäre der Jogger mit Hund unterwegs gewesen und Jin der Hund, der kackt, so wäre die Situation arg ungünstig gewesen (wenn Jin in der Situation nicht-kackend wäre, wäre sie wiederum problemlos unspektakulär Rückrufbar). Aber Jin kackt auf dem Pfad normalerweise nicht - sie hat idR schon vorher gekackt und Jin läuft normalerweise weniger weit vor als Sookie, so dass ich ggf. in wenigen Schritten bei ihr wäre, um sie festzuhalten. Weiterhin kommen Begegnungen mit Fremdhunden auf dem Pfad praktisch nie vor und hier nehmen 99 % der HH Rücksicht, so dass Kontakt abgesprochen wird/man eher auf Abstand bleibt und/oder ausweicht.