Fehlende Vibrissen sind u.a. auch ein Grund, warum Nackthunde als Qualzucht eingestuft sind.
Woher kommt denn diese Weisheit? Alle Nackthunde (von allen 4 haarlosen Rassen), die ich kennen gelernt habe, hatten Vibrissen.
LG Anna
Nun, keine wirklich seriöse Quelle. Ich behaupte einfach mal, dass das genauso ein falsche Behauptung ist, wie die „gestörte Thermoregulation“ und „Neigung zu Allergien/Hauterkrankungen“.
Die meisten, welche solche Artikel schreiben, haben das irgendwo abgeschrieben (und noch nie live einen Nacki gesehen, geschweigeden angefasst und in dem Moment dran gedacht auf Vibrissen zu achten).
Ich stelle mal was anderes hier aufs Feuer, mir wurde nämlich heute beim Gassi gesagt das mein "exzessives Krallenkürzen" das gleiche sei wie Vibrissen scheren.
Nun hat sich die Dame im Laufe der Jahre die ich sie sporadisch treffe noch nie als sonderlich vernünftig dargestellt, aber ihre Argumentation war interessant.
Krallen haben einen Nerv innen, Hunde können Krallen auch bewußt bewegen, also sind die noch lebendiger als Vibrissen.
Sie dienen dadurch auch zum erfassen des Untergrundes.
Und wenn man die, wie ich, so kürzt das die nicht den Boden berühren nehme ich dem Hund somit ein wichtiges Utensil.
Ich bin tatsächlich fasziniert und muss sagen das tatsächlich jeder meiner Hunde seine Krallen auch sehr bewußt eingesetzt hat, während ich noch bei keinem meiner Hunde je einen wirklichen Nutzen der Vibrissen feststellen konnte.
Hält mich natürlich nicht davon ab die Krallen der Jungs weiterhin kurz zu halten, aber irgendwie denk ich da nun dran rum und muss zugeben das es mich ein wenig ärgert das ich da drüber nachdenke... (Weil die Dame wirklich einfach ne furchtbare Nuss ist)
Alles anzeigen
Interessanterweise ist das bei Pferden ja auch so: Vibrissen dürfen nicht gekürzt werden (beim Pferd auch definitiv zu Recht), aber das bearbeiten der Hufe darf in D (wenn sich da die letzten Jahre nichts geändert hat) jeder…
Daher hab ich Hoffnung, dass an dem Thema beim Hund sich auch nichts ändert…
LG Anna