Beiträge von Snaedis

    Nun, das Zitat aus der Quelle sagt nun nichts über Tasthaare aus? Gerade beim Schopfhund ist ja sehr ersichtlich, dass das Foxi-3-Gen keine komplette Haarlosigkeit verursacht. Und daher weiter: ich persönlich habe seit 2010 eine größere Anzahl (über 100) Nackthunde live gesehen (also nicht von weitem sondern so nah, dass ich die Schnauze genau anschauen konnte), und alle hatten Tasthaare. Wenn auch zum Teil nur Stoppeln, weil abgeschoren - das Abscheren war ja lange kein Thema.


    Und nein, ich hab weder Zeit noch Lust die ganze Studie jetzt genau zu lesen. Ich geh ja davon aus, dass du themenbezogen zitiert hast. (Die restlichen Punkte sind hier schlicht OT, da es hier ja nicht primär um Nackthunde, sondern um die Funktion von Tasthaaren geht)


    LG Anna

    Fehlende Vibrissen sind u.a. auch ein Grund, warum Nackthunde als Qualzucht eingestuft sind.

    Woher kommt denn diese Weisheit? Alle Nackthunde (von allen 4 haarlosen Rassen), die ich kennen gelernt habe, hatten Vibrissen.


    LG Anna


    Nun, keine wirklich seriöse Quelle. Ich behaupte einfach mal, dass das genauso ein falsche Behauptung ist, wie die „gestörte Thermoregulation“ und „Neigung zu Allergien/Hauterkrankungen“.

    Die meisten, welche solche Artikel schreiben, haben das irgendwo abgeschrieben (und noch nie live einen Nacki gesehen, geschweigeden angefasst und in dem Moment dran gedacht auf Vibrissen zu achten).

    Interessanterweise ist das bei Pferden ja auch so: Vibrissen dürfen nicht gekürzt werden (beim Pferd auch definitiv zu Recht), aber das bearbeiten der Hufe darf in D (wenn sich da die letzten Jahre nichts geändert hat) jeder…

    Daher hab ich Hoffnung, dass an dem Thema beim Hund sich auch nichts ändert…


    LG Anna

    nur kurz, weil ich erwähnt wurde, und dann verschwinde ich auch wieder aus diesem Thread:
    Meine 30km-Wanderungen waren allesamt in der Hersbrucker Schweiz. Wege von Straße, Waldwege, Trampelpfade bis querwaldein (weil Weg verloren) war alles dabei. Gebraucht haben wir (3-4 Schopfhunde und ich) 9-10h.
    Als sportlich würde ich uns nicht bezeichnen. Außer Gassi und regelmäßig Wanderungen zwischen 10-20km an den Wochenenden haben wir nichts gemacht. Doch, Agi irgendwann. Aber das nur freizeitmäßig;

    Jetzt sind 2 der Schopfis über 13, leicht und schwer herzkrank. Bei letzterem auch die Nieren nimmer so dolle. Da würde ich beide nicht mehr zu 30km Touren mitnehmen. Ohne die Herzerkrankungen wäre das aber noch machbar. 20km würden beide noch rocken.



    LG Anna

    Neulich morgens. Ich noch kurz aufs Klo. Da höre ich Puck aufstehen. Ungewöhnlich. Normal bleibt er liegen, bis ich die Bande zum Morgengassi anleine. Nun, an dem Morgen nicht. Er kommt ins Bad, kuckt mich an, kommt zu mir und hebt das Bein.


    Selten war ich so froh, dass Puck aufgrund seiner Inkontinenz Windel trägt.


    LG Anna

    Hat schonmal jemand von euch als Quereinsteigerin in der Pflege angefangen? Ich spiele mit dem Gedanken.. bin jetzt 52 Jahre alt und träum schon länger davon, aber ich habe mich nie getraut. Jetzt gerade habe ich aber ein "wenn nicht jetzt, wann dann" Gefühl. So dieses "vielleicht sollte diese Tür zu gehen, damit eine neue Tür aufgeht". Aber Pflege? In meinem Alter?

    Oder, weil Pflege nunmal auch körperlich sehr anstrengend ist: in gemeinschaftlichen Wohneinrichtungen (also Wohnheim) für Menschen mit Behinderung (geistig, körperlich, psychisch) - nicht überall kann man als ungelernte Kraft arbeiten, aber bei vielen schon.

    Bei meiner Arbeitsstelle gibt es viele Quereinsteiger. Auch einige, die dann noch ne entsprechende Ausbildung gemacht haben.

    LG Anna

    Hier bräucht mal ein Goldfisch ein paar Daumen.

    Ein Kollege vom Cousin meines Mannes hat gemeint, er löst sein Aquarium auf und bringt die zwei letzten Fische zum Cousin. Leider ist einer der beiden Fische ein Goldfisch - also nix fürs Aquarium. Da ich grad n Becken ohne weitere Fische rumstehen habe, durfte er erstmal da einziehen. Und wir suchen händeringend jemanden mit Teich, damit der kleine Kerl schnell ein artgerechtes Zuhause findet.

    LG Anna