Beiträge von Shepherd

    Bei uns dominieren auch noch die Labis und Golden Retriever, aber ich sehe hin und wieder auch Aussies. Vor einigen Jahren war das noch die absolute Ausnahme, einen Aussie zu sehen....und jetzt? Die Züchter "schießen" nur so "aus dem Boden". Was im letzten und heurigen Jahr an A-Würfen auf die Welt kam...

    Bin ja in verschiedenen Foren und habe überall einen anderen Nick...ich weiß nicht mehr, welchen ich hier erst haben wollte, er war jedenfalls nicht mehr frei. Da ich Zahlen hintendran nicht mag, hab ich mich einfach für Shepherd entschieden, da Schäferhunde meine Lieblingshunde (besonders die Deutschen, Holländischen, Australischen und Schottischen) sind.

    Hallo,

    pass bitte auf, dass du den Welpen nicht überforderst. Das liest sich nämlich so.
    So ein junger Welpe braucht nicht mehrmals am Tag "Runden gehen" (wobei ich natürlich nicht weiß, wie lang die sind) und dann noch unermüdlich spielen. Ein junger Hund zeigt nicht, ob er müde ist...der spielt bis zum Umfallen.

    Als Faustregel gilt: Pro Lebensmonat 5 Minuten mit dem Hund spazieren. Wenn es ein paar mehr sind, wird die Welt nicht untergehen.

    Ich glaub, dass dein Welpe einfach hochgepusht ist, wenn er nicht grad vor Erschöpfung ganz müde ist.

    Sie ist noch ein Baby mit ihren 9 Wochen. Ignorieren ist das eine, andererseits soll sie von dir ja auch Geborgenheit kriegen und sich auf dich verlassen können, wenn sie Angst hat. Wie wäre es mit einer Box? Wie man seinem Welpen die schmackhaft macht, findest du bestimmt hier im Forum. Das ist dann ihr Rückzugsort, wo du sie in Ruhe lässt.

    Ich kenne mich mit Neufundländern nicht aus, aber die ersten Gedanken, die mir durch den Kopf gingen, als ich das las:

    Wieso hat der Trainer das gefragt? Warum meint er, Aimee sei geeignet? (Ich frage das wertfrei)
    Ich käme persönlich nie auf die Idee, mit einem Neufundländer Schutzarbeit zu machen.
    Wieso? Ich meine, die haben eine hohe Reizschwelle und sind sanftmütig...und ich bilde mir ein, dass sie eher keinen Kadavergehorsam an den Tag legen. Ich wäre absolut dagegen, einen solchen sanften Riesen, zur Schutzarbeit zu nötigen. Da gibt es viel geeignetere Rassen bzw. für den Neufi geeignetere Beschäftigungen.

    *meine Meinung*

    Ähm verdienst du dann gleich selbst oder kann das noch dauern, bis du einen Job hast?
    Wenn ich nämlich von meinen Eltern abhängig wäre, würde ich das wohl nicht so machen. Ansonsten könntest du noch sagen, dass dein Freund den Hund will und es der deines Freundes ist (du konntest ihn einfach nicht von der Idee abbringen ;)).

    Zitat


    wie ich jetzt auf den Boxer gekommen bin: Ich hatte wie gesagt bereits einen Boxer und mein Mann wollte eigentlich von Anfang an einen. Ich war dann diejenige die sich nicht ganz sicher war/ist genau aus den Gründen die bentley erwähnt, weil ich dachte es wäre "zu viel" aber ich habe mittlerweile viele Boxer kennengelernt und die geben sich eigentlich mit langen Spaziergängen und toben zufrieden und sind im Haus dann auch ruhig. oder ist Hundesport ein muss?

    Du solltest nicht von ein paar Boxer, die du gesehen hast, auf die Grundgesamtheit schließen. Ein Boxer gehört zu den Gebrauchshunderassen, die wollen beschäftigt werden, sonst suchen sie sich selbst eine Beschäftigung.
    Nur Spazierengehen ist eigentlich für so gut wie jeden Hund zu wenig, denn dabei wird er ja nur körperlich ausgelastet, hat aber "nix zu denken."

    Hundesport im Verein muss es sicher nicht unbedingt sein, man kann einen Hund auch zu Hause auslasten. Ob du ihm beibringst irgendwas zu erschnüffeln, zu apportieren oder ihm Tricks lehrst, ist egal, Hauptsache ihr mögt es beide.

    Und zum Schutztrieb: Da du ja einen Boxer hattest, müsstest du wissen, dass die in der Regel nicht everybodys darling sind. Fremden gegenüber sind sie erst einmal zurückhaltend.
    Ein Retriever ist das genaue Gegenteil: Der ist distanzlos, ist begeistert von jedem Menschen...
    Wobei: Wenn dich der Boxer kennt, ist er auch distanzlos und wild. Die sind beim Toben sehr intensiv und geben ganzen Körpereinsatz.

    Zitat

    Wir möchten gern im Juli einen Welpen, damit mein Mann 3 Wochen Urlaub nehmen kann und auch am Anfang da sein kann. Ich arbeite noch bis ungefähr Dezember/Januar ganz von zu Hause aus und arbeite danach halbtags im Büro. Ich bin deshalb auch diejenige die sich um die Erziehung kümmern würde.
    Also nicht falsch verstehen. Wir möchten den Welpen nicht im Juli weil wir sonst gar keine Zeit für ihn haben, sondern weil mein Mann dann Urlaub nehmen kann und es mir wichtig wäre, dass der Welpe von uns beiden ageholt wird und für die erste Eingewöhnung wir beide da sind. Ist ja auch schöner für meinen Mann :-)

    Naja...ganz ehrlich? Wenn der GSS meine Traumrasse ist und es anders nicht geht, dann soll sich mein Mann eben nur 1 Woche Urlaub nehmen und zwischendurch ein paar Tage. Er wird ja nicht 24h außer Haus sein, sondern wiederkommen...dann sieht er den Welpen eh. Und ein paar Tage bekommt er sicher frei, damit ihr ihn zusammen abholen könnt.
    Wenn eh du die Hauptbezugsperson für den Hund bist.... ich find das irgendwie unnötig, dass da zwei Menschen um den Welpen rum sind. So ist die Gefahr viel größer, dass der Welpe gleich mal lernt: "Boah, hier dreht ich ALLES um mich. Das gefällt mir, hier habe ich zwei Angestellte ganz für mich alleine."

    Das wäre meine Meinung.

    Also sie schrieb:

    Zitat

    Ein Freund von mir hat Staffordshire/- Pitbull Welpen bekommen.

    Ich gehe also davon aus, dass die Welpen von privat kommen.