Beiträge von Shepherd

    Zitat

    Die meisten Boxer sabbern nicht mehr so viel wie es früher mal üblich war. Gelegentlich gibt es noch die Boxer mit grossen Hängelefzen und die sabbern in der Regel auch ordentlich.

    Wenn sie sich aber körperlich anstrengen oder was leckeres in der Nase haben, dann sabbern sie alle :D

    Aja, danke für die Aufklärung!
    Aber ich nehm mal an, man sieht es einem Welpen nicht an, ob aus ihm eine Mega-Sabber-Schleuder wird oder er ein fast sabberfreies "Modell" wird. :???:

    Darf ich mal eine Frage einstreuen? Ich mag Boxer vom Wesen her auch total und optisch sagen sie mir auch zu...aber sagt, wie ist das denn mit dem Sabbern? Ich hab schon schlimme Geschichten gehört.
    Sabbern alle Boxer viel? Sabbern einige Boxer viel? Oder sind das Einzelfälle?

    Ich würde dir zum Besuch einer Welpenschule raten, wo dir hoffentlich kompetente Trainer helfen. Da findest du hoffentlich auch Testpersonen und Testkinder, mit denen der Hund die von dir gewünschten Erfahrungen sammelt.

    Ich würde die Leine nicht unbedingt kürzer nehmen. Wenn du siehst, es kommt jemand, dann versuche, dich rechtzeitig interessant zu machen. Biete ihr viele Leckerlies an (im Extremfall: Fütter sie nur mehr draußen), laufe ein wenig rückwärts. So, dass sie merkt, bei dir ist es am tollsten.
    Tja und den anderen Leuten zurufen, dass du nicht willst, dass sie herkommen.

    Ohne dir oder deinem Mann zu nahe treten zu wollen, aber ist es nicht ein wenig kindisch, nicht verreisen zu wollen, weil man am Geburtstag nicht ohne Hund sein will? Sorry!
    Aber gut, ist eure Sache. Finde ich jedenfalls eine gute Entscheidung, ohne Hund zu fahren. Ich war gerade in Rom, und da würde ich auch keinen Hund mitnehmen wollen, bei den Menschenmengen.

    Nein, soweit ich weiß, sind Merle Verpaarungen verboten. Da ca. 25% der Nachkommen von Gendefekten (Taubheit etc.) betroffen sein können.
    Gemacht wird es anderswo schon bzw. bin ich mir sicher, dass es irgendwelche Vermehrer trotzdem machen.

    Das gilt aber nur für Merles, zwei anderer Border Farben kann man schon miteinander verpaaren.

    Also ich glaub, größenmäßig gibt es eigentlich KEINEN Unterschied, sofern man 1 cm nicht als Unterschied betrachtet.

    DSH laut Standard:

    Rüde: 60-65 cm
    Hündin: 55-60 cm

    Weißer:

    Rüden: 60-66 cm
    Hündinnen: 55-61 cm

    Kann natürlich sein, dass die Weißen, die ihr kennt, alle Riesen sind und größer als im Standard festgelegt sind...

    Ich kenn mich da nicht so aus, aber waren die Eltern des Hundes zufällig blond und braun?
    Ich hab mal gelesen, dass man solche Verpaarungen eher nicht machen sollte, da das zu solchen helläugigen Hunden führen kann. Aber nagel mich bitte nicht drauf fest. Weiß nicht, ob das stimmt.

    Was mich interessieren würde: Wo ist der Hund her, wie haben seine Geschwister ausgesehen und was haben die Züchter (falls es welche waren) dazu gesagt?

    Also mit 4-5 Monaten ist es dann eher schon ein Junghund, würde ich sagen.

    Ich kann dir da keine Vorteile nennen, denn du vergleichst irgendwie Äpfel mit Birnen. Auf der einen Seite Züchter Welpe, auf der anderen Tierschutz Welpe/Junghund. Ein Tierschutzhund, der bis dahin im Tierheim oder auf der Straße gelebt hat, ist ja etwas anderes, als ein Hund vom Züchter, der meist (gut) sozialisiert wurde, an vieles schon gewöhnt ist usw.

    Also VERKÄUFERN würde ich nichts glauben...
    Ich barfe nicht, ich werde meinen zukünftigen Hund wahrscheinlich auch nicht barfen, aber dass es sooo schwer ist, glaub ich nicht. ;)
    Wenn du gerne barfen willst: Kauf dir ein Buch, lies dich ein, frag im Forum...
    Wenn du lieber Trockenfutter füttern willst: lies den oben genannten Link, denn es gibt auch ein paar gute Trockenfutter...

    Zitat

    Hier stelle ich mir halt die Frage.....wie kann es passieren? Beim Film 101 Dalmatiner wars klar. Bei Kommisar Rex auch. Bei der Cäsar-Werbung....eben alles Medienaufgepuschte.....Aber wie kommt der Australian Sheperd zu diesem zweifelhaften "Glück" ?

    Ich würde sagen, wegen seiner Optik. Labi und Golden wurden jetzt auch nicht unbedingt über die Medien populär, sondern weil man sie als ideale Famlienhunde angepriesen hat bzw. es noch immer tut.
    Als leichtführig, kinderfreundlich...ideal für Anfänger halt.

    Beim Aussie dürfte das ansprechende Äußere seinen Teil dazu beigetragen haben. Sieht ja wirklich sehr hübsch aus...und bei der Farbenvielfalt, findet man auch bestimmt einen Favoriten. Daneben haben sie eine gute Größe, finde ich. Nicht zu klein und nicht zu groß.
    Dass das aber Hunde sind, die viel Beschäftigung brauchen und mitunter nicht so einfach sind, wird leider oft übersehen.