Beiträge von Shepherd

    ...naja du hast dich deshalb für den Hund entschieden, weil er so ein süßer, niedlicher Welpe war, nicht, weil du vorher Rassebücher studiert hast und gesagt hast: "wenn, dann nur ein Pit/Amstaff" (so hab ich das zumindest verstanden, kann sein, dass ich mich irre)

    Das ist schon ein Unterschied, ob man sich eine Rasse bewusst aussucht oder sich spontan in einen Welpen verliebt und dann sagt ja, die Rasse, mit der kann ich auch leben...

    Hi,

    ich würde mir niemals einen Hund, den ich nur auf einem Bild gesehen habe, "schicken lassen".
    Sollte ich mich je für einen Auslandshund entscheiden, dann würde ich einen von einer Pflegestelle nehmen, den ich besuchen kann, wo man mir auch genau sagen kann, welche "Baustellen" der Hund hat - und bei bloß drei Wochen Urlaub ganz wichtig, ob er denn alleine bleiben kann.
    Weil was machst du, wenn du einen Hund bekommst, der nicht alleine bleiben kann und dem du das über Monate mühsam beibringen musst?

    Ich muss noch eine wichtige Ergänzung zu meinem letzten Beitrag machen, zitiere mich mal selbst:

    Zitat

    Wie gesagt, ich kenn das Buch (noch) nicht, hab jetzt diese Rezension gelesen:
    Negative Verstärkung: Etwas Unangenehmes hört auf - das Verhalten wird verstärkt.


    Das stimmt, allerdings nur aus Sicht der Psychologie.
    Die Neuophysiologie meint (zumindest hab ich das so gelesen in meinem Hundebuch "Verstärker verstehen" und in einem Internetskriptum), dass das Verhalten bei negativen Verstärkern weniger wird.
    Das heißt, dass die Autorin des Buches doch nichts Falsches geschrieben haben könnte, sofern sie nicht vorher explizit die psychologische Einteilung erwähnt.

    Zitat

    ja... das stimmt auch wieder...

    kann jemand was zu dieser Rezension sagen: http://www.amazon.de/product-review…By=addThreeStar
    stimmt der Kritikpunkt?


    Also: Amazon-Rezensionen lese ich auch ganz gerne, aber ich merke oft, dass ich ein Buch ganz anders bewerten würde und mir ganz andere Punkte wichtig sind, als mache Rezensenten anführen.

    Wie gesagt, ich kenn das Buch (noch) nicht, hab jetzt diese Rezension gelesen:
    Negative Verstärkung: Etwas Unangenehmes hört auf - das Verhalten wird verstärkt.

    Es ist richtig und wichtig, auf diesen Punkt hinzuweisen, aber wenn in der ganzen Rezension nur der eine Punkt kritisiert wird... :???:
    Deshalb kann das Buch immer noch gut sein - vor allem ist es ja eines über Hundesprache, nicht über Lerntheorie. ;)