Beiträge von Shepherd

    Zitat


    Dass das Buch sich als Gute-Nacht-Lektüre eignet erwarte ich überhaupt nicht - ich will ja keinen Roman sondern ein Fachbuch lesen ;) und wenn ihr sagt, dass es geht...

    Also, ich war schauen.
    Wenn du ein Fachbuch lesen und tiefer in die Materie einsteigen willst, dann greif zu Feddersen-Petersen. Das ist aber wie gesagt eher wissenschaftlich abgehandelt, mit vielen Studienergebnissen usw.

    Rütter, Schöning, Anders Hallgren und Roger Abrantes zB. haben einfachere, wesentlich dünnere Bücher zum Thema verfasst. Sie sind meiner Meinung nach alle nicht schlecht, aber für tiefere Einblicke wähle man Feddersen-Petersen.

    Zu "Hundeverhalten - Mimik, Körpersprache und Verständigung" von Barbara Handelman kann ich nichts sagen. Ich hab auch überlegt, ob ich es kaufen soll, aber weil es recht teuer ist, habe ich es gelassen. Vielleicht hole ich es mir noch.

    Ich an deiner Stelle würde mich zwischen F.-P. und Barbara Handelman entscheiden.

    Zitat

    :lachtot: Naja, aber es muss doch irgendwie auch passen oder ? Ich will doch dann auch nicht jedesmal, wenn ich den Hund dann sehe denken "Uaaaah, wie sieht der denn aus ?!"

    Und da wir ja auch garnicht jetzt sofort einen Hund haben (wollen)müssen, haben wir noch alle Zeit der Welt uns umzugucken.

    Der dänische Bauernhund wäre jetzt z.B. einer, der mir super gefallen würde, so rein optisch ;)
    Pudel ist nicht mein Fall, werd mit denen nicht so wirklich warm :ops:


    Naja natürlich sollte man optisch auch Gefallen finden...aber was, wenn man einen Mischling holt und der dann als erwachsener ganz komisch aussieht. Ich kenne einige Mischungen, die ich furchtbar hässlich finde (so kleine walzenförmige Tiere mit ganz kurzen Beinen).
    Wenn du den Hund erst mal daheim hast, wird er sowieso der schönste und liebste Hund sein, egal wie er aussieht. ;)

    Und es ist viel besser, bei der Optik Abstriche zu machen, als beim Charakter.

    Schade, dass dir Pudel nicht gefallen. Haben sie mir auch nicht...bis ich vor nicht allzu langer Zeit zwei Zwergpudel kennen lernen durfte (die nicht so doof geschoren sind) - sind wunderbare Hunde. Sollte ich mir je einen Kleinhund anschaffen, dann einen Pudel.

    Hi,

    also ich hab das Ausdrucksverhalten-Buch von Feddersen-Petersen. Also Gute-Nacht-Lektüre ist es keine, aber es ist auf alle Fälle top.
    Mir hat das Schöning-Buch aber auch sehr gefallen. Ist zwar dünner, aber das Wichtigste ist drin.
    Sprachkurs Hund vom Rütter hat auch alles Wichtige drin, bringt aber wie das von Schöning nix Neues, wenn man sich auf dem Gebiet schon gut auskennt.

    Könnte schauen, welche Bücher ich noch so hab (fallen mir grad keine ein), hab in der Schule eine Abschlussarbeit über Ausdrucksverhalten und Kommunikation bei Hunden geschrieben...da hab ich ziemlich viele Bücher angehäuft. ;)


    Beeindruckend.... :gott:
    Das kostet doch bestimmt sehr viel Zeit und Mühe...
    Und das hast du ganz allein für dich gemacht? Sprich: Stellst du die Daten irgendwem zu Verfügung?
    Ich mein, so ein Haufen Arbeit...

    Zitat

    Freut mich zu hören!
    @all
    Jetzt haben ja hier alle den Link mal gesehen, findet Ihr es eigentlich auch komisch, dass die Welpen alle schwarz sind? Da kann man ja glatt zweifel haben, ob Papi wirklich ein Goldie ist.

    Jetzt wo du es sagst...ist mir vorhin gar nicht aufgefallen (hatte aber auch nur schnell den Link geöffnet, ohne auf die Eltern-Fotos zu schauen).
    Die Terrier-Mutter ist ja auch ganz hell... :???:

    Und by the way: Diese als Dalmatiner beschriebene Hündin schaut für mich nicht nach Dalmatiner, sondern nach Jagdhund aus. :???:


    @Tabaline: Glückwunsch zu dieser vernünftigen Entscheidung. Ihr werdet euren Traumhund bestimmt (bald) finden.

    Das einzig vernünftige wäre, Termin absagen und dich über passende Hunderassen informieren. Wieso man 2 Stunden vor dem Angucken (vor allem, wenn man eh gefährdet ist, dem Charme der niemdlichen Welpen zu erliegen) einen solchen Beitrag postet, ist mir nicht ganz klar. Wenn Welpen erst mal das "Haben-Will-Gen" bei uns Menschen eingeschaltet haben, ist es für rationale Entscheidungen meist zu spät - von daher: immer vorher überlegen.
    Ich würde mir so einen Mix (auch wenn der ausgewählte Hund vielleicht eine gelungene Mischung werden könnte) nicht anschaffen. Zwei uups-Würfe gleichzeitig? :headbash:

    Kann keine Erfahrungen zum Thema Klassenbegleithund beisteuern, da es das bei uns nicht gibt. Da können wenn nur externe Therapiehunde mit ihren Menschen in die Schule kommen, aber es ist nicht so, dass die Lehrerin einen Hund hat und ihn mitnimmt. (Meine ich zumindest, Gegenteiliges wäre mir neu, könnte allerdings sein)
    Am besten, du triffst dich wirklich mit deiner Kollegin, die kann dir das bestimmt am besten erklären.

    Tja und sonst...wenn ihr meint, ihr wollt jetzt einen Labrador...why not?