Beiträge von Shepherd

    @ Dackeline: Und was hast du da gesagt? "Laut Mietvertrag ist zwar die Haltung untersagt, aber ich hätte so gern einen Hund. Es wäre auch nur ein kleiner Dackel..."

    Auf einer schriftlichen Genehmigung würde ich dann aber schon bestehen. Ich würde auch den Schäfer nicht verheimlichen, aber das so angeben, dass es noch nicht 100% fix ist, sondern ich den einmal ins Auge gefasst habe (was ja auch stimmt). Notfalls, wenn die sagen, ein Schäfer kommt nicht in Frage, würde ich wohl auch auf eine kleinere Rasse ausweichen. Dann wäre mir ein etwas kleinerer Hund doch lieber als überhaupt gar keiner. ;)

    Hmm danke dir... hmm das ist ja schon der Käse. Ich liebäugle mit einem Schäferhund. Bin mir nicht so sicher, ob ich das gleich so verkünden soll.
    Was meinst du: Schreiben, anrufen, vorbeikommen?

    Ja, das mit der eingeschränkten Haltungserlaubnis war mir klar.

    Nein, gibt hier keines. Das ist rund 60 km entfernt.

    Aber was mich mehr beschäftigt: Wie genau geht man das an? Sagt man kurz und knapp, was man will oder fängt man an ausholen - zB., dass man, sollte der Hund was kaputt machen, den Schaden selbstverständlich behebt (aber das klingt dann, als würde man schon damit rechnen).

    Wir hatten kein persönliches Gespräch mit jemandem vor Ort (läuft bei uns über die Gemeinde), wir haben die Wohnung bloß unter der Woche, als die Arbeiter noch dort waren, mal kurz angeschaut und uns dann auf die Bewerbungsliste setzen lassen. Ehrlich gesagt hätte ich auch nicht gedacht, dass wir sie kriegen. :headbash:

    Du meinst, persönlich hinfahren oder anrufen?

    Hallo zusammen,

    mir steht eine - für mich schwierige - Sache bevor. Damit ich meinen Traum vom Hund endlich verwirklichen und konkreter planen kann, muss ich zuerst einmal die Genehmigung des Vermieters (in diesem Fall ein gemeinnütziges Wohnbauunternehmen) einholen. Da ich nicht weiß, was ich bei einer negativen Antwort machen sollte, muss das einfach klappen. Daher will ich nichts falsch machen und weiß nicht so recht, was ich da schreiben soll.

    Die Wohnungen/das Haus ist neu, die anderen rund herum auch. Wir wohnen erst 1,5 Monaten hier - ich kenne die Nachbarn noch nicht wirklich und weiß nicht, ob jemand einen Hund hat. Von daher bin ich auch sehr besorgt. In unserem Haus dürfte niemand einen Hund haben, da weiß ich nur, dass jemand eine Katze hat (für die man auch eine Genehmigung braucht). Ich hab unten im Hof schon mal einen Aussie gesehen, aber ich habe keine Ahnung, ob das ein Besucherhund war oder ob der jemandem aus einem anderen Haus gehört.

    Sollte ich da zuerst anrufen oder lieber schreiben? Wie gesagt: Es handelt sich um keine Privatperson, die ich kennen würde, sondern um ein gemeinnütziges Wohnbauunternehmen. Das letzte Mal, als mein Freund einen Schaden mitgeteilt hat, haben die erst nach Wochen zurückgeschrieben. Hab Angst, dass die mir da gar nicht antworten, wenn ich schreibe.

    Habt ihr ein paar Tipps für mich?

    Danke für die Aufklärung, yapping!

    @ doggi86:

    Nun, du suchst einen kooperativen lernwilligen Hund. Ich glaube, da bist du mit einem, der es gerne hat mit dem Menschen zusammen zu arbeiten besser bedient als mit einem tendenziell selbstständigen, unabhängigen Hund (wobei du natürlich auch bei einer als selbstständig eingestuften Rasse Glück haben und ein Exemplar erwischen kannst, das nicht so aus...nur davon ausgehen, dass es so sein wird, würde ich nicht).
    Ich denke, dass ein Basenji einfach zu selbstständig ist und nicht immer so Lust auf Hundesport und Kommandos haben könnte, wie du gerne willst.

    Aber: Ich würde sagen, kontaktiere Züchter, rede mit denen, schau dir die Hunde live an und erlebe sie zB. beim Spazierengehen. Dann siehst du viel besser, ob die Rasse was für dich ist

    Zitat

    Hier noch ein Link zum Basenji:
    http://www.basenji-freunde.com/basenji%20charakter.htm
    Allerdings würde ich mich bei dieser Rasse auch erstmal erkundigen, ob die Huschu, die du ausgesucht hast überhaupt rassetypische Beschäftigung für Windis anbietet bzw. ob du in erreichbarer Nähe Möglichkeiten hast, denn ich vermute mal, dass Agi und Mantrailing nich unbedingt geeignete Beschäftigungen sind, die Basenjis toll finden...


    Für Windis? Meinst du Windhunde. Ist der Basenji denn ein Windhund? :???:

    Wobei ich ja finde, dass ein Sheltie (vor allem in blue merle) nicht sooo weit weg ist von einem Mini Aussie (vom Aussehen her meine ich).
    Ich würde einfach sagen: Schau dir mal bei einem Züchter die Hunde live an, fragt ihn Löcher in den Bauch...wenn der Sheltie zu euch passen sollte, wird das deine Mutter sicher überzeugen.

    Bei Miniaussie-Züchtern würde ich seeeehr genau schauen und - wie auch bei jeder anderen Rasse - nicht beim 'erst besten'/nähesten Züchter kaufen.

    Als Barf-Laie mal eine Frage, weil ich mir den Thread gerade durchgelesen habe: Was kann denn da Schlimmes passieren, wenn man einen Welpen falsch barft???

    Ich muss da immer "früher" denken, wo viele Hunde nur das bekamen, was vom Menschenessen übrig blieb. Da hat auch niemand gerechnet usw. und die Hunde wurden trotzdem alt. Ja, ja, Gott sei Dank hat sich das geändert und das kann man nicht vergleichen....aber ich meine ja nur. ;)