Ich schau mir das ja gar nicht erst an: Aber sagt, war da unlängst einmal eine Folge mit Chihuahuas?
Beiträge von Shepherd
-
-
Zitat
Wo hast Du das Wildschwein denn gekauft?
Nicht jedes Wildschwein für den menschlichen Verzehr ist tatsächlich "wild" - Wildschweine werden auch als Gehegetiere gehalten.
Ich würde mich beim Verkäufer erkundigen, wo das Fleisch herkommt, theoretisch muss man das auch anhand von Kenn-Nummern auf der Verpackung feststellen können.Ist es Gehegewild, kannst Du vermutlich aufatmen. Ist es "echtes" Wildschwein, würde ich mich beim Amtsveterinär der Herkunftsregion erkundigen, wie es in seinem Gebiet mit der Seuche aussieht. In Donauwörth (Bayern) z. B., ist kürzlich erst wieder AV bei Wildschweinen festgestellt worden. http://www.merkur-online.de/nachrichten/ba…rn-2655209.html
LG, Chris
Mal eine ganz blöde Frage: Was bringen denn die Erkundigungen? Außer, dass man sich beruhigen oder in noch mehr Panik verfallen kann? So wie ich die Beiträge verstanden habe, gibt es, sollte sich der Hund infiziert haben, keine Rettung mehr.
Also nicht, dass sich den TE nicht erkundigen sollte oder so. Ich frag nur, weil mein kleines Hirn grad nicht versteht, was das denn bringt (außer der Beruhigung)?Ich drücke jedenfalls auch fest die Daumen, dass alles gut ausgeht...
-
Hmm ich will überhaupt erst mal den Hund.
Zählt das auch? Zubehör hätte ich ja schon zum größten Teil über Jahre angehäuft.
-
Ich hab auch sofort an den Spitz gedacht. Was mir noch einfällt:
Tibet Terrier (kein Terrier), PON, Pyrenäen-Schäferhund und Pudel
-
Zitat
Sorry, leider ist meine Kristallkugel grad kaputt :clairvoyance2: – die mir natürlich verraten hätte, dass Du aus Österreich kommst.Sorry, das war nicht böse gemeint. Natürlich kannst du nicht wissen, dass ich aus Österreich bin [wobei ich mir irgendwie eingebildet hatte, dass ich das mal hier irgendwo angegeben habe...aber egal].
Aber trotzdem hätte es mich interessiert, was ich denn aus dem Link herauslesen hätte sollen (wenn ich aus DL wäre). Ich hab da irgendwie nicht ganz durchgeblickt. -
Hmm evt. helfen Bachblüten oder sowas in der Richtung?
Es ist ja zu befürchten, dass das immer schlimmer wird und er vor immer mehr Sachen immer mehr Angst haben wird.
Wie lange haben sie den Hund denn schon? Weiß man, wo er her ist?
Wie reagieren deine Bekannten denn immer?Ich weiß ja nicht, wie lange er schon im neuen Zuhause ist, aber vielleicht vergeht es auch von selber wieder. Meine Ratte hatte in der ersten Zeit auch so eine Panik. Bei jedem nur etwas lauteren Geräusch ist sie wie von der Tarantel gestochen in das Schlafhaus gerannt und hat sich mindestens 10 Minuten darin versteckt. Da konnte man sie rufen und mit Futter locken wie man wollte. Kam nicht raus. Mit der Zeit war ihr das dann aber alles egal und sie war genauso eine coole Socke wie die 2. Ratte.
-
Ja, das weiß ich auch. Aber gerade das ist es ja. Wenn ich es quasi schwarz auf weiß habe, dass in der Wohnung kein Hund erlaubt ist, weiß ich ehrlich gesagt nicht, was ich tun soll. Die ganze Sache ist sehr kompliziert.
Dann werde ich wieder lange Jahre keinen haben können. -
Zitat
Auf die Schnelle gegoogelt: http://www.mietrechtslexikon.de/a1lexikon2/t1/tierhaltung.htm
Und was soll ich da nun genau rauslesen?
So wie ich das verstanden habe zählen Hunde UND Katzen nicht zu den Kleintieren. Zudem war das eine deutsche Seite. Keine Ahnung, ob das komplett gleich auch für Österreich gilt. Ist aber eh egal, weil ich sowieso keine Katze will und der Hund in jedem Fall die Genehmigung braucht.@ Janosch:
Ich danke dir sehr für deine ausführlichen Schilderungen. Jetzt bin ich wieder unsicher, ob ich persönlich hinfahren oder das telefonisch machen soll. Ich werde in jedem Fall am Freitag anrufen, da hab ich dann Zeit für das Ganze, weil ich frei habe. Sag ich dann schon, weswegen ich den Termin möchte, sodass die dann ggf. entscheiden können, ob sie das lieber gleich am Telefon erledigen? Die werden ja vermutlich wissen wollen, weswegen ich sie sprechen möchte. -
Steht aber so in der Hausordnung. Alles, was nicht in einem Behältnis ist, braucht eine Genehmigung.
-
Evt. sollte ich vielleicht mal bei den Nachbarn klingeln (also denen mit der Katze) und fragen, wie die das gemacht haben und ob das schwierig war, die Genehmigung zu bekommen. *grübel*