zumal ich aktuell (noch) nicht weiß, ob er sowas von der Aufzucht her kennen wird
Alleinbleiben kennt jeder normale Welpe: die Mutterhündin ist nicht immer verfügbar, und die Geschwister wollen auch mal schlafen. Meider Erfahrung nach gehen da die dicken Probleme erst los, wenn die neuen Besitzer ständig an dem Hündchen "rumhelikoptern", es also an Daueraufmerksamkeit gewöhnen.
Um nicht in diese verlockende (sie sind halt soo süß!) Falle zu tappen, war hier immer Berufstätigkeit sehr nützlich: Ich war zwar zuhause, hatte aber wirklich keine Zeit, und so hat sich der Welpe ,auch von Tag 1 an, daran gewöhnt, dass es auch hier weiterhin Phasen gibt., in denen sich für ihn absolut nichts tut. Den tollen Hundeauslauf, den ich mir für den achten Welpen dann doch mal gegönnt hatte, haben wir dafür nicht mal gebraucht, aber das war vielleicht einfach ein Glücksfall.