Da bringen Vorwürfe jetzt nicht weiter, gerade wenn die TE schon eine FB hatte, die gesund war, hat sie vielleicht wieder nach den gleichen Kriterien einen Züchter gesucht und diesmal ging es schief.
Dito.
@rivirivirivi Das ist jetzt eine schlechte Situation für den Welpen.
Und auch wenn du davon ausgegangen bist, das du wieder eine gesunde Bulldogge bekommst: Dein Hund ist nicht gesund.
Ich würde an deiner Stelle JETZT einen spezialisierten TA (z.B. Dr. Schrader in Hamburg oder der von @Dreamy genannte Dr. Oechtering) kontaktieren und den Welpen am besten dort vorstellen.
Die Problematik bei dieser Rasse ist viel komplexer. Daher würde ich mich nicht auf TÄ verlassen die einmal alle drei Monate eine Bulldogge mit Atemproblematik mal kurz anschauen.
Für solche sehr rassespezifischen Probleme braucht es auch einen spezialisierten TA.
Und wegen deiner Frage nach Versicherungen: Nur sehr wenige Versicherungen zahlen genetisch bedingte Krankheiten. Und die sehr wenigen zahlen nur unter ganz bestimmten Bedingungen und nicht wenn die Problematik bei Versicherungsabschluss bereits besteht.
Dazu kommt: Selbst wenn dir eine Versicherung den ersten Eingriff zahlt, ist ziemlich unwahrscheinlich das man lange genug in der Versicherung ist, das die folgenden Eingriffe (bei einmal bleibt es leider nicht), auch bezahlt werden.
Also bitte: Leg dir ein Sparkonto für deinen Hund an.
Das sage ich nicht als jemand der auf dir rumhacken will, sondern weil ich selbst eine Bulldogge habe und mich mit diversen Krankheitsbildern, die diese Rasse haben kann, beschäftigt habe.
Gerade diese Eingriffe bzgl. Atmung sind teuer.
Meine Hündin brauchte zum Glück keinen Eingriff (Und es war RIESEN Glück weil über die Elterntiere im Grunde nichts bekannt war und sie aus schlechter Haltung kam). Ich hatte aber das Geld beiseite liegen, falls es nötig gewesen wäre.
Das Tier kann nichts dafür und sollte sich nicht quälen müssen. 